György Gedó

György Gedó [ˈɟørɟ ˈɡɛdoː] (* 23. April 1949 in Újpest, heute Stadtteil von Budapest) war Olympiasieger im Boxen und Trainer.

György Gedó
György Gedó, 2014
Daten
Geburtsname György Gedó
Geburtstag 23. April 1949
Geburtsort Újpest, Ungarn
Nationalität Ungarn 1957 Ungarn
Gewichtsklasse Halbfliegengewicht
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold 1972 München Halbfliegengewicht
Europameisterschaften
Gold 1969 Bukarest Halbfliegengewicht
Gold 1971 Madrid Halbfliegengewicht

Von 1957 war er Wettkämpfer bei Békéscsabai Építők Előre, ab 1965 bei Magyar Pamut und ab 1967 bei Budapesti Vasas. Bis zum endgültigen Ende seiner aktiven Karriere startete er im Papiergewicht beziehungsweise im Halbfliegengewicht. Von 1968 bis 1980 trat er in der ungarischen Auswahl an. Als ersten bedeutenden Erfolg errang er 1969 in Bukarest den Titel des Europameisters, den er 1971 bei der Europameisterschaft in Madrid verteidigen konnte. Er war Mitglied der ungarischen Delegation bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt, 1972 in München, 1976 in Montréal und 1980 in Moskau. 1972 wurde er Olympiasieger und erwarb damit die 101. Goldmedaille für Ungarn in der Geschichte der Sommerolympiaden. Achtmal errang er den ungarischen Meistertitel, 1968 und 1972 wurde er zum Boxer des Jahres gewählt. Ab 1976 war er als Verbandsboxer Cheftrainer der Boxabteilung von Vasas. 1980 beendete er nach den Olympischen Spielen in Moskau seine Laufbahn als aktiver Sportler.

Nach seinem Rückzug war er Geschäftsführer eines Innerstädtischen gastwirtschaftlichen Unternehmens, Wachmann des Népstadions und eines Einrichtungsunternehmens, später von 1994 bis 1995 Cheftrainer von Kordax SE in Eger. Ab 1996 war er Berater des Ungarischen Boxerverbandes.

Sportliche Erfolge

  • Olympiasieger (1972)
  • Zweifacher Europameister (1969, 1971)
  • Drittplatzierter bei der Europameisterschaft (1975)
  • Achtfacher ungarischer Meister (1968–1973, 1975, 1980)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.