iPhone 5c

Das iPhone 5c (Eigenschreibweise mit đŸ„Č oder KapitĂ€lchen) ist ein Smartphone der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wurde 2013 gleichzeitig mit dem iPhone 5s eingefĂŒhrt. Die Hardware wurde grĂ¶ĂŸtenteils vom iPhone 5 aus dem vorherigen Jahr ĂŒbernommen. Das GerĂ€t beruht funktional auf dem Apple-iOS-Betriebssystem und kann vom Benutzer hauptsĂ€chlich durch FingerberĂŒhrungen am Multi-Touch-Bildschirm bedient werden. Die Betriebssystemversion bei der EinfĂŒhrung war 7.0, die letzte Version ist 10.3.3. Es wurde in fĂŒnf Farben mit 8,[2] 16 oder 32 GB Flash-Speicher ab dem 20. September 2013, zeitgleich mit dem iPhone 5s in Deutschland angeboten[6] (8-GB-Version in Deutschland seit dem 17. MĂ€rz 2014), ab dem 25. Oktober 2013 war das iPhone 5c auch in der Schweiz und Österreich erhĂ€ltlich.[7]

iPhone 5c
Entwickler Apple
Hersteller Foxconn
Veröffentlichung 20. September 2013
Deutschland Deutschland
25. Oktober 2013
Osterreich Ă–sterreich
Schweiz Schweiz
VorgÀnger iPhone 5
Verbunden iPhone 5s
Nachfolger iPhone 6, iPhone 6 Plus
Technische Daten
Anzeige 10,16 cm (4″), 16:9-Format,
1136 × 640 Pixel, 326 ppi,
berĂŒhrungsempfindlich
Hauptkamera 8 MP mit 1080p-HD-Video
Frontkamera 1,2 MP mit 720p-HD-Video
Betriebssystem bei MarkteinfĂŒhrung iOS 7.0
Aktuelles Betriebssystem iOS 10.3.4
System-on-a-Chip Apple A6
Prozessor ARMv7s basierter Zweikernprozessor (Apple Swift; 1,3 GHz)
RAM 1024 MB LPDDR2 533 MHz[1]
Grafikprozessor PowerVR SGX 543MP3 (3 Ă— 266 MHz)[1]
Interner Speicher 8,[2][3] 16, 32 GB NAND[4]
Sensoren

3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, AnnÀherungssensor, Umgebungslichtsensor

SAR-Wert

0,9 W/kg[5]

KonnektivitÀt
Mobilfunknetze

GSM, EDGE, UMTS, HSDPA, DC-HSDPA, HSPA+, HSUPA, LTE, CDMA2000 (CDMA2000 Nur beim in Europa nicht erhÀltlichen CDMA-Modell iPhone5,4)

Weitere Funkverbindungen

Wi-Fi 4 (802.11n, bei 2,4 GHz und 5 GHz)
Bluetooth 4.0
GPS

AnschlĂŒsse

Lightning, 3,5-mm-Klinkenstecker

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Batterie
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 250 Std. (Bereitschaftsbetrieb[4])
max. 10 Std. (LTE-Internet)
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 10 Std. (3G-Netz[4])
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)124,4 mm Ă— 59,2 mm Ă— 8,97 mm
Gewicht 132 g

Geschichte

Das GerĂ€t und alle wesentlichen technischen Details wurden vom Hersteller erstmals am 10. September 2013 im Rahmen eines Apple Special Events in Cupertino vorgestellt, nur wenige Tage vor dem geplanten Verkaufsstart am 20. September.[8] In diesem Rahmen wurde auch das iPhone 5s erstmals gezeigt. Die ProduktprĂ€sentation wurde vom Apple-Manager Phil Schiller geleitet und fĂŒhrte weltweit zu einem umfangreichen Presseecho.

Das iPhone 5c konnte beim Hersteller eine Woche vor dem Verkaufsstart vorbestellt werden.[9] Der genaue Ursprung der Modellbezeichnung „5c“ ist nicht bekannt. Eine mögliche Bedeutung könnte aufgrund der verschiedenen Farbvarianten des iPhone 5c „color“ sein,[10] welches im amerikanischen Englisch Farbe bedeutet.

Apple-CEO Tim Cook gestand zu, dass die Nachfrage „anders sei als wir dachten“.[11] Man habe mit grĂ¶ĂŸeren Verkaufszahlen gerechnet.

Am 18. MĂ€rz 2014 stellte Apple eine kleinere 8-GB-Variante des iPhone 5c fĂŒr Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Australien und China vor. Apple erhoffte sich davon höhere Absatzzahlen im Mittelklasse-Smartphonepreissegment. Außerdem sollte es als LTE-Telefon eine Alternative zum iPhone 4s darstellen, welches kein LTE besitzt.[12]

Design

Das iPhone 5c ist vom Design an das Betriebssystem iOS 7 angelehnt. Das glatte PolycarbonatgehĂ€use, dessen Seiten zur RĂŒckseite hin abgerundet sind, wird in den fĂŒnf Farben Blau, Gelb, Pink, GrĂŒn und Weiß angeboten. Die Frontseite ist bei allen Farbvarianten schwarz. Das Konzept der PlastikrĂŒckschale verwendete Apple bereits 2008 und 2009 bei den VorgĂ€ngern iPhone 3G und 3GS.

Zusammen mit dem iPhone 5c wurde eine SchutzhĂŒlle vorgestellt, die aus Gummi besteht und 5×7 (35)[13] Löcher auf der RĂŒckseite besitzt. Die SchutzhĂŒllen sind in sechs Farben erhĂ€ltlich, sodass insgesamt 30 Farbkombinationen von iPhone und SchutzhĂŒlle möglich sind.

Das GerÀt ist etwas dicker als das VorgÀngermodell iPhone 5 und wiegt auch etwas mehr.

An der oberen Schmalseite rechts findet sich der Ein-/Aus-/Standby-Knopf, an der linken Seite von oben beginnend Stummschalter, Lauter- und Leiser-Tasten. An der unteren Schmalseite von links befinden sich Kopfhörer-Buchse, Mikrofon, die Lightning-Schnittstelle und der Lautsprecher. Auf der glĂ€sernen Vorderseite findet sich oben die Frontkamera, darunter der GesprĂ€chslautsprecher und links davon der Umgebungslichtsensor. Einen Großteil nimmt der Multi-Touch-Screen ein, darunter ist die eingebuchtete Home-Taste. Die Home-Taste hat keinen Fingerabdruckscanner wie beim iPhone 5s, aber ist rund nach innen gewölbt, und hat ein Quadrat mit abgerundeten Ecken darauf abgebildet. Auf der RĂŒckseite sind links oben die 8-Megapixel-Kamera, rechts daneben ein weiteres Mikrofon und das Blitzlicht.

Technik

Das GerĂ€t ist seit Marktstart mit 16 oder 32 GB Flash-Speicher erhĂ€ltlich, ab dem 18. MĂ€rz 2014 startete der Verkauf einer 8-GB-Variante in Deutschland.[2] Der Touchscreen (Herstellerbezeichnung Retina-Display), besitzt eine Auflösung von 1136 Ă— 640 Pixel bei einer Diagonale von 101,6 mm (4 Zoll) im 16:9-Format. Dies entspricht einer Pixeldichte von 326 Pixel pro Zoll (ppi). Die OberflĂ€che des Bildschirms besteht aus widerstandsfĂ€higem Spezialglas.

Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber den hauseigenen Apple A6-SoC als Prozessoreinheit fĂŒr Benutzeranwendungen. Auch der Funktionsumfang und die anderen technischen Spezifikationen sind identisch mit den Spezifikationen vom iPhone 5, jedoch ist der mit 1510 mAh Akku um 70 mAh grĂ¶ĂŸer als der Akku vom iPhone 5. Außerdem wurde das iPhone 5c viel spĂ€ter, zeitgleich mit dem 5s, veröffentlicht.

Die rĂŒckwĂ€rtig belichtete Kamera (RĂŒckkamera, Herstellerbezeichnung Apple iSight) nimmt Fotos mit acht Megapixeln und Videos in Full-HD auf. Anders als beim iPhone 5s sind keine Zeitlupenaufnahmen möglich. Die Frontvideokamera mit dem sogenannten FaceTime-Videosystem verfĂŒgt ĂŒber 1,2 Megapixel Auflösung und kann Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 720p (1280 × 720 Pixel) aufzeichnen.

Das GerĂ€t unterstĂŒtzt unter anderem die LTE-Netze der Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone, E-Plus und O2.

Wie das iPhone 5 unterstĂŒtzt das iPhone 5c nunmehr Nano-SIM-Karten.

Der verbaute Lithium-Ionen-Akku (3,8 V, 5,73 Wh (1510 mAh)) verspricht laut Hersteller eine Sprechzeit von bis zu 10 Stunden mit 3G-Netz und bis zu 250 Stunden Bereitschaftsbetrieb.[14]

Streit um die EntschlĂŒsselung

Die Datensicherheit des iPhone 5c wurde nach dem Dezember 2015 zu einem grĂ¶ĂŸeren Politikum. Bei dem islamistisch motivierten Terroranschlag in San Bernardino am 2. Dezember 2015 kamen beide AttentĂ€ter ums Leben. Einer der AttentĂ€ter, Syed Rizwan Farook hinterließ ein iPhone 5c, das jedoch durch einen PIN-Code aus 4 Ziffern gesperrt war. Nach 10 fehlerhaften PIN-Eingaben wird der Zugang zu den Daten endgĂŒltig gelöscht. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) forderte daraufhin das Unternehmen Apple auf, dem FBI die notwendigen Information zur Umgehung der PIN-Sperre zu liefern. Apple weigerte sich unter Berufung auf die Verpflichtung zum Schutz der Daten seiner Kunden, dem FBI die Informationen zur VerfĂŒgung zu stellen und wurde in dieser Haltung von anderen großen IT-Firmen wie Microsoft, Facebook, Yahoo!, Twitter, und LinkedIn unterstĂŒtzt.[15][16] Am 16. Februar 2016 erwirkte das FBI bei einem Bundesrichter eine Anordnung, nach der Apple angewiesen wurde, dem FBI bei der Umgehung der PIN-Sperre zu helfen.[17] Apple weigerte sich jedoch weiterhin, dem FBI in dieser Weise zu assistieren. Am 29. MĂ€rz 2016 erklĂ€rte das FBI, dass seine Softwarespezialisten einen Weg gefunden hĂ€tten, die PIN-Sperre zu umgehen, ohne dafĂŒr Apples Hilfe zu benötigen.[18]

Commons: iPhone 5C â€“ Sammlung von Bildern
Wiktionary: iPhone â€“ BedeutungserklĂ€rungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Blake's iOS Device Specification Grid
  2. Rainer Schlösser: Apple bietet ĂŒberraschend iPhone 5c mit 8 GB an. (Nicht mehr online verfĂŒgbar.) In: inside-handy.de. 17. MĂ€rz 2014, ehemals im Original; abgerufen am 17. MĂ€rz 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.inside-handy.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prĂŒfe den Link gemĂ€ĂŸ Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. iPhone 5c Tech Specs, Apple.com, abgerufen am 17. MĂ€rz 2014
  4. iPhone 5c – Technische Daten, Apple, aufgerufen am 13. September 2013
  5. Die SAR-Werte der Telekom Handys auf t-mobile.de. Abgerufen am 9. Oktober 2013.
  6. Apple Special Event September 2013. (Video) In: apple.com. 10. September 2013, abgerufen am 10. September 2013 (englisch).
  7. Apple PR: iPhone 5s & iPhone 5c Arrive in Italy, Russia, Spain & More Than 25 Countries on Friday, October 25. In: apple.com. 9. Oktober 2013, abgerufen am 9. Oktober 2013 (englisch).
  8. apple.com
  9. iPhone 5c ab heute vorbestellen – Alle wichtigen Infos und Links. In: apfelpage.de. 13. September 2013, abgerufen am 8. Oktober 2013.
  10. Apfeleimer iPhone 5c color oder cheap, abgerufen am 12. Januar 2014, 13:25
  11. Apple-Chef Tim Cook: iPhone-5c-VerkĂ€ufe geringer als geplant. In: heise.de. Abgerufen am 28. Dezember 2014.
  12. Ina Fried: Apple Says Lower-Cost iPhone 5c Should Help It in Growing Mid-Tier Market. In: recode.net. Re/code, 18. MĂ€rz 2014, abgerufen am 18. MĂ€rz 2014 (englisch).
  13. HĂŒlle vom iPhone 5c „HoleCase“ – in verschiedenen Farben, apfelpage.de
  14. iPhone 5c Teardown, iFixit, aufgerufen am 9. Oktober 2013
  15. Jack Clark: Google, Tech Companies Side With Apple in Decryption Protest. BloomberBusiness, 18. Januar 2016, abgerufen am 29. MĂ€rz 2016 (englisch).
  16. FBI v. Apple: What’s at stake in encryption fight. Boston Globe, 23. Februar 2016, abgerufen am 29. MĂ€rz 2016 (englisch).
  17. Andrew Blankstein: Judge Forces Apple to Help Unlock San Bernardino Shooter iPhone. NBC News, 16. Februar 2016, abgerufen am 29. MĂ€rz 2016 (englisch).
  18. FBI-Apple case: Investigators break into dead San Bernardino gunman’s iPhone. BBC News, 29. MĂ€rz 2016, abgerufen am 29. MĂ€rz 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.