iPhone XR

Das iPhone XR[2] (Eigenschreibweise mit 🅁 oder KapitĂ€lchen statt des ĂŒblichen R) ist ein Smartphone der iPhone-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Es wurde am 12. September 2018 wĂ€hrend des Apple Events[3] zusammen mit dem teureren iPhone XS und XS Max im Steve Jobs Theater vorgestellt. Es ist einer der Nachfolger des iPhone 8 bzw. dessen grĂ¶ĂŸerer AusfĂŒhrung iPhone 8 Plus.

iPhone XR
Entwickler Apple
Hersteller Foxconn
Veröffentlichung 26. Oktober 2018
Deutschland Deutschland
Osterreich Ă–sterreich
Schweiz Schweiz
Liechtenstein Liechtenstein
VorgÀnger iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X
Verbunden iPhone XS
Nachfolger iPhone 11
Technische Daten
Anzeige 6,1" Liquid Retina Display; 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi
Hauptkamera 12 MP
Frontkamera 7 MP
Betriebssystem bei MarkteinfĂŒhrung iOS 12.0
Aktuelles Betriebssystem iOS 15.3.1[1]
System-on-a-Chip Apple A12 Bionic
Prozessor ARM-basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple Vortex- und vier Apple Tempest-Kerne)
RAM 3 GB LPDDR4X
Grafikprozessor Apple-eigene GPU (4 Kerne)
Interner Speicher 64, 128 und 256 GB NAND (256 GB bis Sep. 2019)
Sensoren

Gesichtserkennung, Barometer, 3-Achsen-Drehratensensor, Beschleunigungssensor, AnnÀherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass

KonnektivitÀt
Funkverbindungen

Wi-Fi 5 (802.11ac) mit MIMO, Bluetooth 5.0, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS

AnschlĂŒsse

Lightning

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Akku 2.942 mAh
Wechselbar nein
Akkulaufzeit
(laut Hersteller)
max. 15 Std. (Internetnutzung)
max. 16 / 65 Std. (Video- / Audiowiedergabe)
Sprechdauer
(laut Hersteller)
max. 25 Std.
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)150,9 mm Ă— 75,7 mm Ă— 8,3 mm
Gewicht 194 g
Besonderheiten

Geschichte

Das 2017 vorgestellte iPhone X sollte laut Apple die Grundlage fĂŒr die folgenden iPhone-Generationen sein. 2018 wurde das neue Design, welches sich durch eine rahmenlose Front ohne Home-Button auszeichnet, in weiteren Modellen angewandt. Neben dem iPhone XS Max, welches der GehĂ€usegrĂ¶ĂŸe der frĂŒheren Plus-Modelle mit 5,5 Zoll-Bildschirm entspricht, besitzt auch das iPhone XR keinen Rahmen mehr.

Sowohl hinsichtlich des Preises als auch der GehĂ€usegrĂ¶ĂŸe befindet es sich in der Mitte zwischen iPhone 8 und iPhone 8 Plus. Es markiert den Einzug des neuen Designs in die vorige Hauptkategorie des iPhones.

Ab iOS 13 ist auch zusĂ€tzlich WPA3 als Weiterentwicklung von WPA2 verfĂŒgbar auch fĂŒr das iPhone XR. Der Router des WLANs muss natĂŒrlich auch dies unterstĂŒtzen.[4]

Charakteristika

Das LCD ist 6,1 Zoll groß. Ebenso wie das iPhone X besitzt das iPhone XR keinen Home-Button, dafĂŒr aber Face ID. Es ist ein A12 Bionic verbaut, derselbe Prozessor wie im iPhone XS und iPhone XS Max. Im Gegensatz zum iPhone XS/Max besitzt das iPhone XR jedoch nur 3 GB RAM.[5] Das „X“ im Namen steht als römische Ziffer fĂŒr die Zahl Zehn, fĂŒr den danach stehenden Buchstaben nennt Apple keine Bedeutung.

Im Gegensatz zum iPhone XS/Max hat das iPhone XR ein Liquid Retina Display mit einer geringeren Pixeldichte von 326 ppi und an Stelle des EdelstahlgehÀuses ist ein AluminiumgehÀuse verbaut.

Das iPhone XR ist nach Schutzart IP67 zertifiziert.[5]

Das iPhone XR ist mit 64, 128 und 256 GB internem Speicher in jeweils sechs Farben (schwarz, weiß, gelb, rot, babyblau und Koralle) erhĂ€ltlich. Das iPhone XR der Farbe rot ist ein offizielles (PRODUCT)RED-Produkt.[6] Mit dem Erscheinen des iPhone 11 im September 2019 wurde die Produktion der 256-GB-Variante des iPhone XR eingestellt.

Es hatte, als es veröffentlicht wurde, die lĂ€ngste Akkulaufzeit bei einem iPhone-Modell jemals.[7] Es ist mit 194 g aber auch das schwerste iPhone-Modell in dieser GrĂ¶ĂŸe (ohne Max, Plus oder iPad).

VerfĂŒgbarkeit

In Deutschland kostete das GerĂ€t zur MarkteinfĂŒhrung bei Apple 849 € fĂŒr die Variante mit 64 GB, 909 â‚Ź fĂŒr 128 GB und 1019 â‚Ź fĂŒr 256 GB.

Mit der EinfĂŒhrung des iPhone 11 am 20. September 2019 wurden die Preise gesenkt. Die Version mit 64 GB kostete fortan 699 â‚Ź, jene mit 128 GB kostete 749 â‚Ź. Die Variante mit 256 GB entfĂ€llt.

Ab dem 1. Juli 2020 gab Apple den gesenkten Mehrwertsteuersatz an die Konsumenten weiter. Die neuen Preise betrugen nun 681,35 â‚Ź und 730,10 â‚Ź fĂŒr 64 GB bzw. 128 GB.

Mit der Vorstellung des iPhone 12 am 13. Oktober 2020 wurde das iPhone XR erneut im Preis gesenkt. Die Variante mit 64 GB kostete 564,40 â‚Ź, die mit 128 GB war fĂŒr 613,10 â‚Ź erhĂ€ltlich. Wie beim iPhone 12 entfallen jedoch die zuvor im Lieferumfang enthaltenen EarPods mit Lightning-Anschluss und der Ladeadapter. Das USB-A-zu-Lightning-Kabel wird ersetzt durch ein USB-C-zu-Lightning-Kabel.

Ab dem 1. Januar 2021 entfiel der gesenkte Mehrwertsteuersatz in Deutschland. Das iPhone XR kostete fortan 579 oder 629 â‚Ź fĂŒr 64 oder 128 GB.

Mit der Veröffentlichung des iPhone 13 am 14. September 2021 wurde der Verkauf des iPhone XR eingestellt.[8]

Commons: iPhone XR â€“ Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: iPhone â€“ BedeutungserklĂ€rungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. About the security content of iOS 15.3.1 and iPadOS 15.3.1. (abgerufen am 11. Februar 2022).
  2. iPhone XR - Technische Daten. Abgerufen am 21. Dezember 2019.
  3. Apple prĂ€sentiert iPhone XS, XS MAX, XR und Apple Watch 44mm | Kevin Kyburz. Abgerufen am 13. September 2018 (deutsch).
  4. https://www.pcwelt.de/ratgeber/WPA3-Verschluesselung-Sind-Ihre-Geraete-fit-fuer-den-neuen-Standard-10974175.html
  5. areamobile.de – iPhone XR Datenblatt
  6. iPhone XR ohne Vertrag kaufen. Abgerufen am 13. September 2019 (deutsch).
  7. Dennis Steimels: iPhone XR im Test - beste iPhone-Akkulaufzeit aller Zeiten. 26. Oktober 2018, abgerufen am 24. September 2019 (deutsch).
  8. iPhone - Apple (DE). 14. September 2021, abgerufen am 14. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.