Hydrozimtaldehyd
Hydrozimtaldehyd ist eine chemische Verbindung, die als Duftstoff und als Ausgangsstoff zur Synthese von anderen Duftstoffen sowie Arzneimitteln verwendet wird. Ihr Geruch hat Ähnlichkeit mit dem von Hyazinthen.[4]
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Hydrozimtaldehyd | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | |||||||||||||||||||
| Summenformel | C9H10O | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 farblose bis gelbliche Flüssigkeit[2]  | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 134,18 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 flüssig  | ||||||||||||||||||
| Dichte | |||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt | 
 222 °C[2]  | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
 praktisch unlöslich in Wasser[2]  | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Vorkommen und Darstellung
    

Gartenhyazinthe (Hyacinthus orientalis)
Hydrozimtaldehyd kommt natürlich in Zimt, Hyazinthen und Flieder vor.[3] Synthetisch wird Hydrozimtaldehyd durch Hydrierung von Zimtaldehyd gewonnen.[5]
Eigenschaften
    
Hydrozimtaldehyd ist eine luftempfindliche, farblose bis gelbliche Flüssigkeit.[2] Der Flammpunkt liegt bei 90 °C, die Zündtemperatur bei 245 °C.[2]
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu HYDROCINNAMALDEHYDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. Februar 2020.
 - Eintrag zu 3-Phenylpropionaldehyd in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Dezember 2019. (JavaScript erforderlich)
 - Datenblatt Hydrozimtaldehyd bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Januar 2008 (PDF).
 - DC Wein: Wie Duftstoffe hergestellt werden (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive).
 - Patent US3372199: Method for the production of Process for the production of hydrocinnamaldehyde. Veröffentlicht am 5. März 1968, Erfinder: Paul N. Rylander, Nathan Himselstein.
 
Weblinks
    
- Brenda: Ligand: 3-phenylpropionaldehyde
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
