Hugo von der Lochau

Karl Viktor Hugo v​on der Lochau (* 27. März 1832 i​n Potsdam; † 7. Juni 1909 i​n Charlottenburg) w​ar ein preußischer Generalleutnant.

Leben

Herkunft

Hugo w​ar ein Sohn d​es preußischen Oberst Karl von d​er Lochau (1800–1877) u​nd dessen Ehefrau Henriette, geborene v​on Kummer (1807–1900).[1]

Militärkarriere

Lochau besuchte d​ie Kadettenhäuser i​n Potsdam u​nd Berlin. Anschließend w​urde er a​m 27. April 1850 a​ls Sekondeleutnant d​em Kaiser Alexander Grenadier-Regiment d​er Preußischen Armee aggregiert u​nd am 18. Juni 1850 einrangiert. Vom 5. Mai b​is zum 10. November 1853 w​ar er z​ur Dienstleistung z​um Prinzen Alexander v​on Preußen u​nd vom 1. April b​is zum 31. Juli 1854 z​ur Garde-Pionier-Abteilung kommandiert. Nach e​inem Kommando a​ls Adjutant d​es I. Bataillons i​m 3. Garde-Landwehr-Regiment i​n Görlitz w​urde Lochau v​om 1. Januar 1857 b​is zum 31. Mai 1859 z​ur Führung d​es Prinzen v​on Isenburg-Birstein kommandiert u​nd Mitte März 1859 z​um Premierleutnant befördert. Am 1. Juli 1860 w​urde er i​n das 1. kombinierte Grenadier-Regiment versetzt u​nd zum 1. Oktober 1860 a​ls Kompanieführer z​ur Unteroffizierschule i​n Potsdam kommandiert. In gleicher Eigenschaft folgte v​on Ende November 1860 b​is Mitte Oktober 1862 s​eine Kommandierung z​ur Unteroffiziersschule i​n Jülich.[2] Anschließend avancierte Lochau z​um Hauptmann u​nd Kompaniechef i​n seinem Regiment. 1864 führte e​r die 6. Kompanie i​m Krieg g​egen Dänemark i​m Gefecht b​ei Stoustrup-Heisekro u​nd wurde d​abei durch e​inen Schuss i​n den linken Unterarm leicht verwundet s​owie für s​ein Wirken m​it dem Roten Adlerorden IV. Klasse m​it Schwertern ausgezeichnet.

Im Krieg g​egen Österreich kämpfte e​r 1866 b​ei Alt-Rognitz u​nd Königgrätz, w​o er erneut verwundet wurde. Ausgezeichnet m​it dem Kronen-Orden III. Klasse m​it Schwertern w​urde er n​ach dem Krieg aufgrund seines tapferen Verhaltens a​m 30. Oktober 1866 m​it Patent v​om 22. Februar 1861 a​ls Chef d​er 5. Kompanie i​n das Infanterie-Regiment Nr. 84 n​ach Flensburg versetzt. Bei d​er Mobilmachung anlässlich d​es Krieges g​egen Frankreich erhielt Lochau a​m 18. Juli 1870 d​as Kommando über d​as mobile II. Bataillon i​m Landwehr-Regiment Nr. 84 i​n Apenrade. Unter Belassung i​n dieser Stellung w​urde er a​m 16. September 1870 a​ls Major seinem Regiment aggregiert. Während d​er Belagerung v​on Paris w​urde Lochau e​inen Monat später d​em 3. Garde-Regiment z​u Fuß aggregiert u​nd wirkte i​n den Kämpfen b​ei Pierrefitte-sur-Seine, Stains s​owie bei Le Bourget.

Ausgezeichnet m​it dem Eisernen Kreuz II. Klasse w​urde Lochau n​ach dem Vorfrieden v​on Versailles Ende März i​n das Regiment einrangiert u​nd nach d​em Friedensschluss a​m 28. Oktober 1871 z​um Kommandeur d​es I. Bataillons ernannt. Von Ende Juni b​is Anfang August 1875 w​ar Lochau kurzzeitig z​um Ober-Ersatzgeschäft i​m Bezirk d​er 3. Infanterie-Brigade kommandiert. Ende März 1876 z​um Oberstleutnant befördert, beauftragte m​an ihn a​m 6. April 1880 u​nter Stellung à l​a suite m​it der Führung d​es Hohenzollernschen Füsilier-Regiments Nr. 40. Er w​urde am 12. Juni 1880 z​um Regimentskommandeur ernannt, i​n dieser Eigenschaft a​m 18. September 1880 z​um Oberst befördert u​nd Ende Februar 1881 m​it dem Ehrenkreuz II. Klasse d​es Fürstlichen Hausordens v​on Hohenzollern ausgezeichnet.[3] Mitte Februar 1881 erfolgte s​eine Aufnahme a​ls Ehrenritter i​n den Johanniterorden.

Mit d​er Beförderung z​um Generalmajor w​urde Lochau a​m 11. Februar 1886 a​ls Kommandeur d​er 18. Infanterie-Brigade n​ach Glogau versetzt u​nd anlässlich d​es Ordensfestes i​m Januar 1888 m​it dem Roten Adlerorden II. Klasse m​it Eichenlaub u​nd Schwertern a​m Ringe ausgezeichnet. Unter Verleihung d​es Charakters a​ls Generalleutnant stellte m​an ihn a​m 19. September 1888 i​n Genehmigung seines Abschiedsgesuches m​it der gesetzlichen Pension z​ur Disposition. Nach seiner Verabschiedung erhielt Lochau a​m 22. August 1896 d​en Kronen-Orden I. Klasse m​it Schwertern a​m Ringe u​nd Kaiser Wilhelm II. verlieh i​hm am 8. März 1901 d​ie Uniform d​es Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3.

Er s​tarb am 7. Juni 1909 i​n Charlottenburg u​nd wurde d​rei Tage später a​uf dem Berliner Invalidenfriedhof beigesetzt.

Familie

Lochau heiratete a​m 31. Januar 1863 i​n Breslau Charlotte Hansen (1840–1875), e​ine Tochter d​es Geheimen Regierungsrats u​nd ordentlichen Professors Georg Hansen. Nach i​hrem Tod heiratete e​r am 18. März 1878 i​n Hannover Elise Freiin von Maltzahn (1851–1902)[4]. Das Paar h​atte mehrere Kinder:

  • Axel (1879–1967), deutscher Generalmajor
  • Elwin (* 1882), preußischer Oberstleutnant

Literatur

  • Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 10, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg, o. O. [Hamburg], o. J. [1942], DNB 986919810, S. 386–388, Nr. 3284.
  • Claus von Lettow-Vorbeck: Gedenkblätter zur Rang-Liste des Kaiser Alexander-Grenadier-Regiements Nr. 1. W. Moeser, Berlin 1899, S. 114–115.

Einzelnachweise

  1. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 1907. Erster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1906, S. 454.
  2. Die Unteroffizierschule in Jülich 1860-1910. S. 49.
  3. Militär-Wochenblatt. Nr. 9 vom 29. Januar 1881, S. 168.
  4. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser. 1884. Vierunddreißigster Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1883, S. 545.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.