Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern

Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) ist eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Freistaats Bayern, die dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat nachgeordnet ist.

Gebäude in Herrsching aus den 1930er Jahren
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung am Campus Hof
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD)
Gründung 1974/75
Trägerschaft staatlich (Bayern)
Ort München (Sitz), Dorfen,[1] Fürstenfeldbruck, Herrsching am Ammersee, Hof, Kaufbeuren, Starnberg, Sulzbach-Rosenberg, Wasserburg am Inn
Bundesland Bayern Bayern
Land Deutschland Deutschland
Präsident Wernher Braun
Studierende 5.422(1. Mai 2020)[2]
Mitarbeiter ca. 370 (Hauptamtliche)[3]
Website www.hfoed.bayern.de

Geschichte

Bis 2003 Bayerische Beamtenfachhochschule (BFH), bis 2016 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (BayFHVR) benannt, dient die HföD der wissenschaftlichen Ausbildung von Beamten des Gehobenen Diensts und der Fortbildung von Beamten des Gehobenen und Höheren Diensts. Während die Verwaltung der Fachhochschule ihren Sitz in München hat, sind die Fachbereiche in ganz Bayern verteilt. Die Fachhochschule entstand als solche 1974, um der Neuordnung der Beamtenausbildung des gehobenen Dienstes Rechnung zu tragen. Für den Verwaltungszweig wurde in Hof ein großer neuer Campus erstellt, während man für andere Fachbereiche Gebäude der Vorgängereinrichtungen wie die Rechtspflegerschule Starnberg sowie Teile der Polizeischule in Fürstenfeldbruck bzw. der Finanzschule in Herrsching übernahm. Die Diplom-Studiengänge sind als duale Studiengänge organisiert, bei denen außerhalb der Vorlesungszeit Praktika an verschiedenen Dienststellen abzuleisten sind. 2018 wurden in Hof neue Räumlichkeiten gebaut und bezogen.

Fachbereiche

Abschlüsse

Nach Bestehen der Studiengänge werden folgende akademische Grade verliehen:

Bekannte Dozenten

Bekannte Absolventen

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 177 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Studentenstadt Dorfen. 28. November 2020, abgerufen am 29. November 2020.
  2. Über uns fhvr.bayern.de.
  3. stmfh.bayern.de (PDF; 1,3 MB).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.