Hexafluorozirconiumsäure
Hexafluorzirconiumsäure, H2[ZrF6], ist eine anorganische Säure, bestehend aus dem Übergangsmetall Zirconium und dem Halogen Fluor. Ihre Salze sind die Hexafluorozirconate.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Hexafluorzirconiumsäure | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
Dihydrogenhexafluorozirconat | ||||||||||||||||||
| Summenformel | H2[ZrF6] | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
geruchlose, farblose Flüssigkeit[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 207,22 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
| Dichte |
1,51 g·cm−3[2] | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
Mischbar mit Wasser[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Verwendung
Die Säure und deren Salze werden in der Metalloberflächentechnik verwendet.[5]
Eigenschaften
Eine 45%ige wässrige Lösung der Hexafluorozirconiumsäure ist eine geruchlose, farblose Flüssigkeit. Sie besitzt eine Dichte von 1,51 g·cm−3.[1][2] Der pH-Wert liegt bei 20 °C bei < 1.[3]
Sicherheitshinweise
Die Säure ist toxisch bei Hautkontakt, Verschlucken oder Inhalation. Auf der Haut verursacht es schwere Verätzungen. An den Augen hinterlässt es schwere Schäden.[6]
Bei der Zersetzung entstehen Fluorwasserstoff und Zirconiumoxide. Starke Basen, Säuren und Oxidationsmittel rufen heftige Reaktionen mit der Säure hervor.[2][6]
Einzelnachweise
- Datenblatt Hexafluorozirconic acid bei SynQuest, abgerufen 10. März 2019 (PDF).
- Datenblatt Dihydrogen hexafluorozirconate bei AlfaAesar, abgerufen am 10. März 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Eintrag zu Hexafluorozirkon(IV)-säure (>=45% (w/w) wässrige Lösung) in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Hexafluorozirconic acid solution bei Santa Cruz Biotechnology, abgerufen am 10. März 2019 (PDF).
- T. Nakajima, B. Žemva, A. Tressaud: Advanced Inorganic Fluorides: Synthesis, Characterization and Applications. Elsevier, 2000, ISBN 0-08-052548-2, S. 668.
- Datenblatt Hexafluorozirconic acid solution bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 10. März 2019 (PDF).


