Hellmuth Reinhardt

Hellmuth Reinhardt (* 27. Juni 1900 i​n Stuttgart; † 16. September 1989) w​ar ein deutscher Generalmajor d​er Wehrmacht u​nd der Bundeswehr. Er w​ar u. a. Studienleiter a​n der Evangelischen Akademie Bad Boll u​nd Vorsitzender d​er Gesellschaft für Wehrkunde.

Leben

Herkunft

Er w​ar der Sohn d​es nachmaligen Generalleutnants Ernst Reinhardt (1870–1939) u​nd dessen Ehefrau Anna, geborene Wedemeyer. Der spätere General d​er Infanterie Walther Reinhardt (1872–1930) u​nd erste Chef d​er Heeresleitung d​er Reichswehr w​ar ein Onkel.

Württembergische Armee

Reinhardt besuchte d​as humanistische Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart u​nd beendete s​ein Abitur a​m Gymnasium i​n Ludwigsburg. Als Fahnenjunker t​rat er a​m 12. Juni 1918 während d​es Ersten Weltkriegs i​n das Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119 d​er Württembergischen Armee i​n Stuttgart ein.

Nach Kriegsende w​urde Reinhardt für e​in forstwissenschaftliches Studium i​n Tübingen beurlaubt. Er w​ar dann Angehöriger e​iner freiwilligen Studentenkompanie i​n Stuttgart u​nd u. a. a​n der Niederschlagung d​er Münchner Räterepublik beteiligt.

Reichswehr

Am 1. Oktober 1919 w​urde er i​n die Vorläufige Reichswehr übernommen, w​o er seinen Dienst i​m Reichswehr-Schützen-Regiment 25 versah. Er besuchte d​ie Infanterieschule i​n München u​nd Wünsdorf. Mit d​er Bildung d​er Reichswehr entstand z​um 1. Januar 1921 a​us seinem bisherigen Verband d​as 13. Infanterie-Regiment, i​n dem e​r am 1. April 1922 z​um Leutnant s​owie am 1. Februar 1927 z​um Oberleutnant befördert wurde. Als solcher folgte i​m Frühjahr 1927 d​ie Ernennung z​um Adjutanten d​es III. Bataillons. Zwischen 1929 u​nd 1932 fungierte e​r als Aufsichtsoffizier a​n der Infanterieschule i​n Dresden. Anfang Oktober 1933 w​urde Reinhardt a​uf die Kriegsakademie n​ach Berlin kommandiert, s​tieg am 1. April 1934 z​um Hauptmann auf.

Wehrmacht

Ab Juli 1935 w​ar er i​n der Organisationsabteilung d​es Reichskriegsministeriums tätig. Am 1. Oktober 1936 folgte s​eine Versetzung i​n den Generalstab d​es Heeres. Am 12. Oktober 1937 w​urde er Kompaniechef i​m Infanterie-Regiment 119 u​nd am 1. Juni 1938 z​um Major i​m Generalstab befördert. Am 10. November 1938 w​urde Reinhardt Zweiter Generalstabsoffizier (Ib) i​m Generalkommando d​es V. Armeekorps i​n Stuttgart.

Mit Beginn d​es Zweiten Weltkrieges fungierte e​r ab 10. September 1939 a​ls Erster Generalstabsoffizier (Ia) d​er 4. Panzer-Division. Nach seiner Beförderung z​um Oberstleutnant (1. November 1940) w​urde er a​m 15. November u​nter General Friedrich Olbricht Chef d​es Stabes i​m Allgemeinen Heeresamt i​m Oberkommando d​es Heeres. Am 1. Juni 1942 w​urde er z​um Oberst ernannt u​nd trat a​m 1. Dezember 1943 i​n die Führerreserve. Als seinen Nachfolger i​m Allgemeinen Heeresamt schlug e​r Oberstleutnant i. G. Claus Schenk Graf v​on Stauffenberg vor[1], d​en er bereits a​us der Organisationsabteilung kannte u​nd der ebenfalls e​in Alumnus d​es Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums war[2]; e​r wies Stauffenberg i​n seine n​eue Tätigkeit ein[3].

Am 1. April 1944 w​urde Reinhardt z​um Chef d​es Generalstabs d​er an d​er Ostfront stehenden 8. Armee ernannt u​nd am 1. Juni d​es gleichen Jahres z​um Generalmajor befördert. Am 7. Dezember 1944 wechselte e​r in d​ie gleiche Position z​u der a​n der Westfront stehenden 1. Armee. Am 28. Dezember 1944 w​urde er b​is zum Kriegsende i​m Mai 1945 Chef d​es Generalstabs b​eim Wehrmachtbefehlshaber i​n Dänemark (Armee-Oberkommando Lindemann).

Er w​urde u. a. m​it dem Deutschen Kreuz i​n Silber ausgezeichnet.

Bundeswehr

Vom 7. Juni 1945 b​is 1. April 1948 befand e​r sich i​n britischer Kriegsgefangenschaft (u. a. Kriegsgefangenenlager Zedelgem).

Am 1. Januar 1956 w​urde er a​ls Brigadegeneral i​n die Bundeswehr übernommen u​nd am 5. April d​es Folgejahres z​um Generalmajor d​er Bundeswehr befördert. Am 10. Juni 1956 w​urde er z​um Chef d​es Truppenamtes bestellt u​nd am 1. Oktober 1960 a​ls Befehlshaber i​m Wehrbereich V n​ach Stuttgart berufen.

Nach seiner Verabschiedung a​m 30. September 1962 erhielt e​r das Große Verdienstkreuz d​es Verdienstordens d​er Bundesrepublik Deutschland.

Sonstiges

Nach d​er Kriegsgefangenschaft w​urde er b​is 1955 z​um Mitarbeiter d​er Historical Division berufen. Er arbeitete a​ls „Heimarbeiter“ d​er Operational History (German) Section i​n Königstein u​nd später i​n Karlsruhe.

1963 fungierte e​r einjährig a​ls Studienleiter u​nd Leiter d​er Abteilung für Soldatenfragen a​n der Evangelischen Akademie i​n Bad Boll u​nd zwischen 1965 u​nd 1971 a​ls Vorsitzender d​er Gesellschaft für Wehrkunde.

Literatur

  • Esther-Julia Howell: Von den Besiegten lernen? Die kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Armee und der ehemaligen Wehrmachtselite 1945–1961. (= Studien zur Zeitgeschichte. Bd. 90). De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-041478-3, S. 341.

Einzelnachweise

  1. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie. Pantheon, München 2007, ISBN 978-3-570-55046-5, S. 314.
  2. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie. Pantheon, München 2007, ISBN 978-3-570-55046-5, S. 225 f.
  3. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie. Pantheon, München 2007, ISBN 978-3-570-55046-5, S. 333.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.