Evangelische Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll ist die älteste der nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandenen Evangelischen Akademien in Deutschland. Ihr Sitz ist der Kurort Bad Boll am Fuß der Schwäbischen Alb. Ziel der Akademiearbeit ist es, am „dritten Ort“ den Dialog zwischen „Kirche und Gesellschaft“ zu führen. Jährlich veranstaltet die Akademie etwa 200 Tagungen und ist an weiteren rund 1000 Veranstaltungen in Württemberg und bundesweit beteiligt. In das große Areal mit Tagungsräumen, Symposion (Speisesaal), Hotelbetrieb und Kapelle kommen jährlich durchschnittlich 20.000 Gäste.
Die Tagungen werden von etwa 25 Studienleitern und einem Geschäftsführenden Direktor (seit 2013 Jörg Hübner[1]) vorbereitet und durchgeführt. Seit ihrer Anfangszeit kennzeichnet die Akademie die Orientierung an Berufsgruppen. Im Leitbild der Akademie heißt es: „Wir wollen Menschen in ihren persönlichen und beruflichen Kontexten unterstützen und zu verantwortlichem Handeln ermutigen.“[2]
Geschichte
Die Evangelische Akademie Bad Boll wurde am 29. September 1945, dem Michaelistag, gegründet. Gründer waren der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Theophil Wurm und Pfarrer Eberhard Müller. Symbol der Akademie ist die Brücke.
In der Vergangenheit waren an der Akademie als Geschäftsführende Direktoren die Theologen Christoph Bausch (1972–1988), Manfred Fischer (1988–1996), Jo Krummacher (1996–2005) und Joachim L. Beck (2006–2013) tätig. Bekannte Studienleiter waren u. a. Siegfried von Kortzfleisch, Wolfgang Böhme, Herta Leistner, Hans-Joachim Thilo und Thomas Schlag.
Wichtige thematische Schwerpunkte waren der Streit um die Wiederbewaffnung (1955), die feministische Theologie (ab 1979), Medizin und Justiz im Nationalsozialismus (ab 1982), Lesbische Frauen in den Kirchen (ab 1985).
Zahlreiche Institutionen, Gesetze und Initiativen verdanken ihr Entstehen den Diskursen in Bad Boll, z. B. die Aktion Gemeinsinn, die Christliche Presse Akademie, der Kronberger Kreis, die Ausbildung zum Anwalt des Kindes oder der Verein zur Alphabetisierung. 1988 wurde hier auf einer Vikarstagung die Ökumenische Initiative Mittelamerika gegründet, die in der Entwicklungspolitik und Menschenrechtsarbeit tätig ist.[3] Die Studienleiter haben mit internationalen Tagungsprojekten viel zum Ruf der Akademie als Stätte des Diskurses beigetragen.
In Erinnerung an die in Bad Boll tätigen Theologen Christoph Blumhardt und Johann Christoph Blumhardt hat die Akademie im Jahr 2005 „Blumhardts Literatursalon“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach eingerichtet. Ihren Stiftungstag begeht die Akademie jährlich mit einer „Michaelisakademie“.
Heute gibt es im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weitere 18 evangelische und zahlreiche Katholische Akademien. Die Evangelische Akademie Bad Boll sieht sich auch als Vorbild und Impulsgeberin weiterer Tagungsstätten in Österreich, der Schweiz, in Griechenland, Südkorea, in Japan und in Afrika.
Inzwischen haben mehr als eine Million Menschen Tagungen und Veranstaltungen der „schwäbischen Querdenkerzelle“ besucht.
Struktur
Die Dialogteams und Fachteams der Akademie arbeiten in drei Themenbereichen:
- Wirtschaft, Globalisierung, Nachhaltigkeit
- Gesellschaft, Politik, Staat
- Theologie, Kultur, Bildung
Mit folgenden Fachdiensten leistet die Akademie spezifische Hilfestellungen für Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen:
- Akademie für Führung und Verantwortung (AFV)
- Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) mit Wirtschafts- und Sozialpfarrämtern in Stuttgart, Heilbronn, Ulm, Reutlingen,
- treffpunkt 50plus Stuttgart,
- Freizeit, Sport, Tourismus,
- Gesellschaftspolitische Jugendbildung.
Ein zwölfköpfiges Kuratorium (Vorsitzender: Werner Stepanek) ist für die Besetzung der Direktionsstellen und für die Feststellung des Haushalts der Akademie verantwortlich; Beiräte mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Repräsentanten gesellschaftlicher Felder beraten die Studienleitenden in den Themenbereichen.
Die Evangelische Akademie Bad Boll gehört zum Verein Evangelische Akademien in Deutschland und zum Oikosnet Europe.
Ökologie
Die Akademie Bad Boll hat ihre Hauswirtschaft ökologisch ausgerichtet. Im November 2003 wurde die Akademie Bad Boll nach der europäischen Ökoauditverordnung EMAS zertifiziert. Die Akademie ist eine von zehn evangelischen und katholischen Einrichtungen, die im mit EU-Mitteln geförderten Projekt „Sustainable Churches“ gemeinsam mit KATE e. V. den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems entwickelten und erprobten.
Literatur
- Albrecht Daur, Christoph Schubert (Hrsg.): Eberhard Müller – Bestand hat, was im lebendigen Menschen weiterwirkt. Vektor-Verlag, Grafschaft 1997, ISBN 3-929304-23-6.
- Manfred Fischer: Aufbruch zum Dialog. Auf dem Weg zu einer Kultur des Gesprächs. Fünfzig Jahre Evangelische Akademie Bad Boll. Stuttgart 1995, ISBN 3-7918-3185-2.
- Martin Gernot Meier: Freiheit und Verantwortung. Die Christliche Presse Akademie. Ein Engagement für den demokratischen Journalismus in Reaktion auf das Dritte Reich. Christliche-Publizistik-Verlag, Erlangen 2003, ISBN 3-933992-06-0.
- Eberhard Müller: Bekehrung der Strukturen. Konflikte und ihre Bewältigung in den Bereichen der Gesellschaft. Zürich 1973, ISBN 3-290-11321-3.
- Thomas Sauer: Westorientierung im deutschen Protestantismus? Vorstellungen und Tätigkeit des Kronberger Kreises. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, Bd. 2), München 1999, ISBN 3-486-56342-4.
- Rulf Jürgen Treidel: Evangelische Akademien im Nachkriegsdeutschland. Gesellschaftspolitisches Engagement in kirchlicher Öffentlichkeitsverantwortung. (Konfession und Gesellschaft. Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 22), Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016878-9.
- Albrecht Esche: Reich Gottes in Bad Boll – Die Stätten der Blumhardts und ihre Geschichten. Edition Akademie Bd. 10, Bad Boll 2005.
- Monika Barz, Eva-Maria Garber, Carmen Rivuzumwami: geträumt – gewagt – gelebt. Bad Boller Anfänge der kirchlichen Lesbenbewegung 1985–2005. Edition Akademie Bad Boll 2005. ISBN 3-936369-19-4.
Weblinks
Belege
- http://www.ev-akademie-boll.de/aktuell/meldungen/meldungendetails/cHash/7a96d20b2869bbe2a5467e5b0c475f8f/newsID/1249/
- http://www.ev-akademie-boll.de/ueber-uns/leitbild/
- Die Ökumenische Initiative Mittelamerika stellt sich vor (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Auf der Website der Ökumenische Initiative Mittelamerika. (Abgerufen am 12. Februar 2012.)