Harsleben

Harsleben ist eine Gemeinde, die zur Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) gehört.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Verbandsgemeinde: Vorharz
Höhe: 123 m ü. NHN
Fläche: 27,86 km2
Einwohner: 2148 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38829
Vorwahl: 03941
Kfz-Kennzeichen: HZ, HBS, QLB, WR
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 140
Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 7
38828 Wegeleben
Website: vorharz.net
Bürgermeister: Christel Bischoff (Parteilos)
Lage der Gemeinde Harsleben im Landkreis Harz
Karte
Kirche Harsleben
Luftaufnahme von Harsleben mit Halberstadt

Geografie

Der Ort liegt im nördlichen Harzvorland am Goldbach südöstlich der Kreisstadt Halberstadt. Durch den Ort führt die Bundesstraße 79 nach Quedlinburg, von der östlich eine Verbindungsstraße nach Wegeleben abzweigt.

Harsleben aus 1000 m Höhe

Geschichte

Harsleben wurde 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt, das dann säkularisiert und als Fürstentum Halberstadt mit dem Kurfürstentum Brandenburg vereinigt wurde. Harsleben war Sitz eines eigenen Amtes und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen.

Politik

Gemeinderat

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entfielen die 14 Sitze des Gemeinderats auf folgende Parteien und Wählergruppen. Die Wahlbeteiligung lag im Jahr 2019 bei 58,4 %. Keinen Sitz erhielten die Freien Wähler mit 3,37 % der Stimmen.[2]

  • Wählergemeinschaft Bürger für Harsleben: 40,21 %, 6 Sitze
  • Wählergemeinschaft Alternative für Harsleben: 32,41 %, 5 Sitze
  • CDU: 24,01 %, 3 Sitze

Wappen

Das Wappen wurde am 17. Februar 1936 durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verliehen.

Blasonierung: „Schräggeteilt von Rot über Silber; oben drei im rechten Winkel abwärts kehrend gestellte sechsstrahlige silberne Sterne, unten ein abnehmender roter Mond.“[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Bis August 2007 war in Harsleben die traditionsreiche Käserei Rusack ansässig, die nur wenige Jahre nach der Übernahme durch die Müller-Gruppe geschlossen wurde. Es existieren die üblichen Handwerksbetriebe im Ort, des Weiteren gibt es in dem Gewerbegebiet einige Autohäuser sowie Lebensmittelproduktionsbetriebe und Medizinartikel Hersteller. Eine Tankstelle existiert ebenfalls in Harsleben.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Harsleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2020 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat Harsleben am 26. Mai 2019. (PDF; 606 kB) In: vorharz.net. 5. Juni 2019, abgerufen am 28. August 2019.
  3. Hauptsatzung der Gemeinde § 2 Absatz 1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.