Gorazd Škof

Gorazd Škof (* 11. Juli 1977 in Novo mesto, SR Slowenien, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Handballtorwart. Er war Torhüter der slowenischen Nationalmannschaft.

Gorazd Škof
Gorazd Škof

Gorazd Škof, am 22. August 2009 beim Schlecker Cup

Spielerinformationen
Geburtstag 11. Juli 1977
Geburtsort Novo mesto, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Slowene slowenisch
Körpergröße 1,88 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Slowenien RK Brežice
00000000 Slowenien RK Krško
00000000 Slowenien RK Trimo Trebnje
0000–2004 Slowenien RK Velenje
2004–2008 Slowenien RK Celje
2008–2011 Kroatien RK Zagreb
2011–2013 Slowenien RK Koper
2013–2016 Frankreich HBC Nantes
2016–2017 Frankreich Paris Saint-Germain
2017–2019 Deutschland HC Erlangen
2019–2019 Osterreich SC Ferlach
2019–2021 Deutschland TSG Friesenheim
Nationalmannschaft
Debüt am 4. August 1994
gegen Tunesien Tunesien in Winterthur
  Spiele (Tore)
Slowenien Slowenien 188 (0)[1]

Stand: 16. Juli 2021

Gorazd Škof begann in seiner slowenischen Heimat beim RK Brežice. Über mehrere Stationen kam er zum slowenischen Spitzenklub RK Velenje. 2004 verließ er den Verein in Richtung des Ligarivalen RK Celje. Nach vier erfolgreichen Jahren, in denen er mit Celje mehrfach Meister und Pokalsieger wurde, ging er 2008 zu RK Zagreb nach Kroatien. Mit der Mannschaft wurde er 2009, 2010 und 2011 kroatischer Meister.

Im Jahr 2011 wurde er vom slowenischen Verein RK Koper verpflichtet.[2] Im Sommer 2013 schloss er sich dem französischen Verein HBC Nantes an.[3] In der Saison 2016/17 spielte er für Paris Saint-Germain, mit dem er die Meisterschaft gewann.[4] Seit dem Sommer 2017 steht er beim deutschen Bundesligisten HC Erlangen unter Vertrag.[5] Zur Saison 2019/20 wechselte er zum österreichischen Verein SC Ferlach.[6] Im November 2019 wurde Škof von der TSG Friesenheim verpflichtet.[7] Nach der Saison 2020/21 beendete Škof seine Karriere.[8]

Mit der slowenischen Nationalmannschaft gewann der 188-malige Nationalspieler bei der Handball-Europameisterschaft 2004 im eigenen Land Silber. Er gehörte bei den Olympischen Spielen 2016 dem slowenischen Kader an.

Commons: Gorazd Škof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Večna lestvica nastopov za reprezentanco, abgerufen am 16. Juli 2017
  2. delo.si: Koprski rokometaši se želijo prebiti v osmino finala lige prvakov, abgerufen am 14. April 2019
  3. Nantes sign Claire and Škof for next season, abgerufen am 19. Oktober 2013
  4. handball-world.com: Paris verpflichtet Torhüter aus Nantes, abgerufen am 28. Juli 2016
  5. handball-world.com: HC Erlangen verpflichtet Gorazd Skof von Paris Saint-Germain vom 3. April 2017, abgerufen am 3. April 2017
  6. handball-world.news: Erlangen-Keeper Gorazd Skof verlässt Bundesliga vom 8. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019
  7. handball-world.news: Eulen Ludwigshafen reagieren auf Hanemann-Ausfall vom 7. November 2019, abgerufen am 7. November 2019
  8. handball-world.news: Wer kommt im Sommer - und wer geht? Die große Wechselbörse der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga vom 17. März 2021, abgerufen am 17. März 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.