GP3-Serie 2012

Die GP3-Serie 2012 war die dritte Saison der GP3-Serie. Es gab 16 Rennen, die Meisterschaft begann am 12. Mai in Montmeló und endete am 9. September in Monza. Mitch Evans gewann die Fahrerwertung und Lotus GP die Teamwertung.

GP3-Serie 2012
Meister
Fahrer: Neuseeland Mitch Evans
Team: Frankreich Lotus GP
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16
< 2011

2013 >

Änderungen 2012

Sportliches Reglement

Das Punktesystem im Hauptrennen orientiert sich ab der Saison 2012 wieder an dem der FIA, das auch in der Formel 1 verwendet wird. Es wurden 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1 Punkte an die ersten zehn Piloten vergeben. Im Sprintrennen bekamen die ersten acht Fahrer 15-12-10-8-6-4-2-1 Punkte. Zusätzlich gab es vier Punkte für den Gewinner des Qualifyings, sowie jeweils zwei Bonuspunkt für den Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielte.

Teams und Fahrer

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Dallara-Chassis GP3/10, Motoren von Renault und Reifen von Pirelli.

Team Auto # Fahrer Rennwochenende Quelle
Frankreich Lotus GP[1] 01 Deutschland Daniel Abt 1–8 [2]
02 Vereinigte Staaten Conor Daly 1–8 [3]
03 Finnland Aaro Vainio 1–8 [4]
Australien MW Arden 04 Neuseeland Mitch Evans 1–8 [5]
05 Italien David Fumanelli 1–8 [6]
06 Finnland Matias Laine 1–8 [7]
Vereinigtes Konigreich Marussia Manor Racing 07 Russland Dmitri Suranowitsch 1–8 [8]
08 Brasilien Fabiano Machado 1–8 [9]
09 Zypern Republik Tio Ellinas 1–8 [10]
Irland Status Grand Prix 14 Philippinen Marlon Stöckinger 1–8 [11]
15 Japan Philippinen Kōtarō Sakurai[# 1] 1–2, 4 [12]
Vereinigtes Konigreich Lewis Williamson 5–8 [13]
16 Vereinigtes Konigreich Alice Powell 1–8 [14]
Portugal Ocean Racing Technology 17 Italien Kevin Ceccon 1 [15]
Spanien Carmen Jordá 2–8
18 Spanien Carmen Jordá 1 [16]
Italien Kevin Ceccon 2–8
19 Irland Robert Cregan 1–8 [16]
Schweiz Jenzer Motorsport 20 Rumänien Robert Visoiu 1–8 [17]
21 Schweiz Patric Niederhauser 1–8 [18]
22 Tschechien Jakub Klášterka 1–2 [19]
Argentinien Facu Regalía 4 [20]
Schweiz Alex Fontana 6–7 [21]
Italien Trident Racing[22] 23 Italien Vicky Piria 1–8 [23]
24 Italien Antonio Spavone 1–4 [24]
25 Italien Giovanni Venturini 4–8 [25]
Vereinigtes Konigreich Carlin 26 Vereinigtes Konigreich Alex Brundle 1–8 [26]
27 Portugal António Félix da Costa 1–8 [27]
28 Vereinigtes Konigreich William Buller 1–8 [28]
Vereinigtes Konigreich Atech CRS Grand Prix 29 Ungarn Tamás Pál Kiss 1–8 [29]
30 Belgien John Wartique 1–3, 7–8 [30]
Vereinigtes Konigreich Fabio Gamberini 4 [31]
Argentinien Facu Regalía 6 [32]
31 Vereinigte Staaten Ethan Ringel 1–8 [33]
Anmerkungen
  1. Kōtarō Sakurai startete die ersten zwei Rennwochenenden mit japanischer Lizenz. Ab dem vierten Rennwochenende trat er mit philippinischer Lizenz an.

Änderungen bei den Fahrern

Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an der GP3-Serie 2011 teilgenommen haben und in der Saison 2012 nicht für dasselbe Team wie 2011 starten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:

Fahrer, die in die GP3-Serie einsteigen bzw. zurückkehren:

Fahrer, die die GP3-Serie verlassen haben:

Fahrer, die noch keinen Vertrag für ein Renncockpit 2012 besitzen:

Änderungen bei den Teams

  • ART Grand Prix drückt die Verbindung zum Automobilhersteller Lotus ab der Saison 2012 deutlicher aus und meldete das Team anstelle von Lotus ART als Lotus GP. An Stelle der Lackierung im British Racing Green trat das Team wie alle Lotus-Werksteams 2012 mit schwarz-goldenem Farbschema an.[1]

Änderungen während der Saison

  • John Wartique verlor sein Cockpit bei Atech CRS Grand Prix nach dem dritten Rennwochenende, da er Budget-Probleme hatte.[31] Fabio Gamberini übernahm seinen Platz zunächst für ein Rennen. Im weiteren Saisonverlauf trat auch Regalia, der zuvor schon für Jenzer Motorsport gefahren war, bei einem Rennwochenende in diesem Fahrzeug an.

Rennkalender

Der Rennkalender wurde am 16. Dezember 2011 veröffentlicht.[36] Es fanden acht Rennwochenenden statt, es befanden sich alle Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Formel-1-Weltmeisterschaft. Im Vergleich zum Vorjahr flogen Istanbul und Nürburg raus, neu hinzu kamen Hockenheim sowie erstmals Monte Carlo.[37]

Nr. Datum Rennstrecke Pole-Position Sieger Zweiter Dritter Schnellste Rennrunde
01.12. MaiSpanien Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Portugal António Félix da CostaNeuseeland Mitch EvansPhilippinen Marlon StöckingerFinnland Aaro VainioSchweiz Patric Niederhauser
02.13. MaiVereinigte Staaten Conor DalyRumänien Robert VisoiuFinnland Matias LainePhilippinen Marlon Stöckinger
03.25. MaiMonaco Circuit de Monaco
(Monte Carlo)
Finnland Aaro VainioFinnland Aaro VainioUngarn Tamás Pál KissItalien Kevin CecconItalien Kevin Ceccon
04.26. MaiPhilippinen Marlon StöckingerPortugal António Félix da CostaDeutschland Daniel AbtPhilippinen Marlon Stöckinger
05.23. JuniSpanien Valencia Street Circuit
(Valencia)
Neuseeland Mitch EvansNeuseeland Mitch EvansFinnland Aaro VainioItalien David FumanelliNeuseeland Mitch Evans
06.24. JuniSchweiz Patric NiederhauserDeutschland Daniel AbtFinnland Matias LainePortugal António Félix da Costa
07.07. JuliVereinigtes Konigreich Silverstone Circuit
(Silverstone)
Neuseeland Mitch EvansPortugal António Félix da CostaNeuseeland Mitch EvansFinnland Aaro VainioPortugal António Félix da Costa
08.08. JuliVereinigtes Konigreich William BullerVereinigte Staaten Conor DalySchweiz Patric NiederhauserZypern Republik Tio Ellinas
09.21. JuliDeutschland Hockenheimring Baden-Württemberg
(Hockenheim)
Deutschland Daniel AbtSchweiz Patric NiederhauserVereinigte Staaten Conor DalyItalien Giovanni VenturiniZypern Republik Tio Ellinas
10.22. JuliNeuseeland Mitch EvansDeutschland Daniel AbtVereinigte Staaten Conor DalyNeuseeland Mitch Evans
11.28. JuliUngarn Hungaroring
(Mogyoród)
Finnland Aaro VainioPortugal António Félix da CostaDeutschland Daniel AbtNeuseeland Mitch EvansPortugal António Félix da Costa
12.29. JuliPortugal António Félix da CostaSchweiz Patric NiederhauserVereinigtes Konigreich Alex BrundleNeuseeland Mitch Evans
13.01. SeptemberBelgien Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Neuseeland Mitch EvansDeutschland Daniel AbtPortugal António Félix da CostaNeuseeland Mitch EvansPortugal António Félix da Costa
14.02. SeptemberFinnland Matias LainePortugal António Félix da CostaVereinigte Staaten Conor DalyPortugal António Félix da Costa
15.08. SeptemberItalien Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
Neuseeland Mitch EvansDeutschland Daniel AbtZypern Republik Tio EllinasFinnland Matias LaineZypern Republik Tio Ellinas
16.09. SeptemberZypern Republik Tio EllinasDeutschland Daniel AbtItalien Giovanni VenturiniNeuseeland Mitch Evans

Wertung

Punktesystem

Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e), beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab vier Punkte für die Pole-Position im Hauptrennen und zwei Punkte für die schnellste Rennrunde, sofern der jeweilige Fahrer im Rennen in den Top-Zehn klassifiziert war.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Hauptrennen 25181512108642142
Sprintrennen 15121086421002

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA Punkte
HAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPR
01 Neuseeland Mitch Evans 1 20 5 4 1 6 2 11 8 1 3 21 3 15 DNF 20 151,5
02 Deutschland Daniel Abt 13 6 6 3 6 2 4 DNF 7 2 2 11 1 5 1 2 149,5
03 Portugal António Félix da Costa 14 7 7 2 DNF 8 1 6 DNF DNF 1 1 2 2 15 5 132,5
04 Finnland Aaro Vainio 3 4 1 7 2 7 3 DNF 5 6 5 7 6 14 11 14 123,5
05 Finnland Matias Laine 5 3 21 16 5 3 9 18* 4 5 7 6 5 1 3 6 111,5
06 Vereinigte Staaten Conor Daly 6 1 23* DNF 11 DNF 5 2 2 3 6 9 7 3 4 11 106,5
07 Schweiz Patric Niederhauser 4 5 DNF 15 8 1 10 3 1 9 16 2 11 6 5 DNF 101,5
08 Zypern Republik Tio Ellinas 7 15 9 8 4 5 6 4 10 7 13 4 4 DNF 2 1 99,5
09 Italien Kevin Ceccon DNF 10 3 6 7 4 8 7 17 15 4 8 12 20 13 9 56,5
10 Philippinen Marlon Stöckinger 2 19 8 1 19 11 16 DNF 16 11 9 13 14 16 7 4 55,5
11 Italien David Fumanelli 9 17 4 5 3 16 DNS DNS 12 10 8 DNF 20 DNF 6 13 47,5
12 Ungarn Tamás Pál Kiss 12 DNF 2 9 9 10 11 14 6 4 14 10 17 10 9 15 38,5
13 Italien Giovanni Venturini 13 16 3 8 11 DNF 9 9 8 3 31,5
14 Rumänien Robert Visoiu 8 2 14 10 DNF 12 12 5 DSQ 12 12 22 15 13 14 7 24,5
15 Vereinigtes Konigreich William Buller 23 9 12 DNF 10 9 DNF 1 9 DNF 23 12 13 8 10 12 20,5
16 Vereinigtes Konigreich Alex Brundle 10 8 10 DNF 16 14 7 10 DSQ 13 15 3 19 11 DNF 10 19,5
17 Vereinigtes Konigreich Lewis Williamson 13 DNF 10 5 8 7 19 DNF 11,5
18 Schweiz Alex Fontana 17 15 10 4 8,5
19 Vereinigtes Konigreich Alice Powell DNF 11 11 22 18 DNF 17 DNF 19 DNF 19 20 18 12 12 8 1,5
20 Vereinigtes Konigreich Fabio Gamberini 23 8 1,5
21 Brasilien Fabiano Machado 16 DNF 15 17 DNF 19 19 9 DNF DNF DNS DNS 25 21 DNF 16 0,5
22 Irland Robert Cregan 15 DNF 18 11 15 13 20 15 11 NC 21 14 21 DNS 20 17 0,5
23 Russland Dmitri Suranowitsch 11 DNF 16 DSQ DNF 15 22 20* 15 14 DNF 16 22 18 22* DNF 0,5
24 Japan Philippinen Kōtarō Sakurai 18 12 13 20 15 13 0,5
25 Belgien John Wartique 21 13 17 13 12 DNF 23 17 17 18 0,5
26 Italien Vicky Piria 22 16 19 12 17 18 18 21* 14 DNF 20 19 16 19 16 DNF 0,5
27 Argentinien Facu Regalía 14 12 18 18 0,5
28 Spanien Carmen Jordá 20 21 DNF 21 13 DNF DNQ DNQ 20 DNF 24* DNF 26 23 21 19 0,5
29 Vereinigte Staaten Ethan Ringel DNF 18 DNF 18 14 DNF DNF 17 18 16 22 17 24 22 18 DNF 0,5
30 Italien Antonio Spavone 17 DNF 20 14 DNF 17 21 19 0,5
31 Tschechien Jakub Klášterka 19 14 22 19 0,5
Pos. Fahrer HAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPR Punkte
Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Blanko INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine Teilnahme
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP3-Serie für die
schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
  • Beim Hauptrennen in Spa-Francorchamps wurden nur halbe Punkte vergeben, da das Rennen vorzeitig abgebrochen wurde und nicht die zur vollen Punktzahl notwendige Distanz absolviert worden war.

Teamwertung

Pos. Team Auto # Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA Punkte
HAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPR
01 Frankreich Lotus GP 01 13 6 6 3 6 2 4 DNF 7 2 2 11 1 5 1 2 378,5
02 6 1 23 DNF 11 DNF 5 2 2 3 6 9 7 3 4 11
03 3 4 1 7 2 7 3 DNF 5 6 5 7 6 14 11 14
02 Australien MW Arden 04 1 20 5 4 1 6 2 11 8 1 3 21 3 15 DNF 20 309,5
05 9 17 4 5 3 16 DNS DNS 12 10 8 DNF 20 DNF 6 13
06 5 3 21 16 5 3 9 18* 4 5 7 6 5 1 3 6
03 Vereinigtes Konigreich Carlin 26 10 8 10 DNF 16 14 7 10 DSQ 13 15 3 19 11 DSQ 10 171,5
27 14 7 7 2 DNF 8 1 6 DNF DNF 1 1 2 2 15 5
28 23 9 12 DNF 10 9 DNF 1 9 DNF 23 12 13 8 10 12
04 Schweiz Jenzer Motorsport 20 8 2 14 10 DNF 12 12 5 DSQ 12 12 22 15 13 14 7 133,5
21 4 5 DNF 15 8 1 10 3 1 9 16 2 11 6 5 DNF
22 19 14 22 19 14 12 17 15 10 4
05 Vereinigtes Konigreich Marussia Manor Racing 07 11 DNF 16 DSQ DNF 15 22 20* 15 14 DNF 16 22 18 22* DNS 99,5
08 16 DNF 15 17 DNF 19 19 9 DNF DNF DNS DNS 25 21 DNF 16
09 7 15 9 8 4 5 6 4 10 7 13 4 4 DNF 2 1
06 Irland Status Grand Prix 14 2 19 8 1 19 11 16 DNF 16 11 9 13 14 16 7 4 67,5
15 18 12 13 20 15 13 13 DNF 10 5 8 7 19 DNF
16 DNF 11 11 22 18 DNF 17 DNF 19 DNF 19 20 18 12 12 8
07 Portugal Ocean Racing Technology 17 DNF 10 DNF 21 13 DNF DNQ DNQ 20 DNF 24* DNF 26 23 21 19 56,5
18 20 21 3 6 7 4 8 7 17 15 4 8 12 20 13 9
19 15 DNF 18 11 15 13 20 15 11 NC 21 14 21 DNS 20 17
08 Vereinigtes Konigreich Atech CRS Grand Prix 29 12 DNF 2 9 9 10 11 14 6 4 14 10 17 10 9 15 39,5
30 21 13 17 13 12 DNF 23 8 18 18 23 17 17 18
31 DNF 18 DNF 18 14 DNF DNF 17 18 16 22 17 24 22 18 DNF
09 Italien Trident Racing 23 22 16 19 12 17 18 18 21* 14 DNF 20 19 16 19 16 DNF 31,5
24 17 DNF 20 14 DNF 17 21 19
25 13 16 3 8 11 DNF 9 9 8 3
Pos. Team Auto # HAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPRHAUSPR Punkte
Spanien ESP Monaco MON Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR Deutschland GER Ungarn HUN Belgien BEL Italien ITA
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Blanko INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine Teilnahme
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP3-Serie für die
schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. „Aus Lotus-ART wird 2012 Lotus-GP“ (Motorsport-Total.com am 10. Januar 2012)
  2. “Daniel Abt gets Lotus GP3 seat for 2012” (autosport.com am 18. Januar 2012)
  3. “Conor Daly joins Lotus GP for GP3 assault” (autosport.com am 2. März 2012)
  4. “Vainio vaihtaa Bottaksen talliin” (mtv3.fi am 29. November 2011)
  5. „GP3 - Evans auch 2012 für Arden am Start“ (Motorsport-Magazin.com am 16. Januar 2012)
  6. “MW Arden signs David Fumanelli for 2012 GP3 season” (autosport.com am 13. Januar 2012)
  7. “Matias Laine completes Arden's GP3 line-up” (autosport.com am 25. Januar 2012)
  8. „GP3 - Marussia Manor 2012 mit Suranovich“ (Motorsport-Magazin.com am 3. Februar 2012)
  9. „GP3 - Marussia Manor 2012 mit Machado“ (Motorsport-Magazin.com am 15. Februar 2012)
  10. „GP3 - Marussia Manor verpflichtet Ellinas“ (Motorsport-Magazin.com am 17. Februar 2012)
  11. „GP3 - Status zukünftig mit Stockinger“ (Motorsport-Magazin.com am 6. Februar 2012)
  12. “Kotaro Sakurai joins Status for GP3” (autosport.com am 5. April 2012)
  13. Pablo Elizalde: “Lewis Williamson returns to GP3 with Status GP after FR3.5 spell”. autosport.com, 18. Juli 2012, abgerufen am 18. Juli 2012 (englisch).
  14. “Alice Powell secures Status GP3 deal for 2012 season” (autosport.com am 16. April 2012)
  15. „GP3 - Kevin Ceccon fährt für Ocean“ (Motorsport-Magazin.com am 6. April 2012)
  16. “Jorda and Cregan join Ocean for squad's maiden GP3 campaign” (autosport.com am 10. März 2012)
  17. «GP3 : Robert Visoiu avec Jenzer» (autohebdo.fr am 13. Februar 2012)
  18. “Jenzer Motorsport confirm Niederhauser for 2012” (gp3series.com am 3. März 2012)
  19. “Jenzer announce Jakub Klasterka” (gp3series.com am 8. Mai 2012)
  20. Frederik Hackbarth: „GP3 - Jenzer verstärkt sich mit Regalia“. Ab Silverstone im Cockpit. Motorsport-Magazin.com, 1. Juli 2012, abgerufen am 5. Juli 2012.
  21. “Alex Fontana joins Jenzer for Budapest”. (Nicht mehr online verfügbar.) gp3series.com, 24. Juli 2012, archiviert vom Original am 26. Juli 2012; abgerufen am 27. Juli 2012 (englisch).
  22. „GP3 - Trident übernimmt Platz von Addax“ (Motorsport-Magazin.com am 11. Oktober 2011)
  23. „GP3 - Vicky Piria startet als erste Frau in der GP3“ (Motorsport-Magazin.com am 17. Februar 2012)
  24. “Spavone joins Trident Racing for 2012” (gp3series.com am 12. März 2012)
  25. Frederik Hackbarth: „GP3 - Trident: Drittes Auto für Venturini“. Ab Silverstone breiter besetzt. Motorsport-Magazin.com, 4. Juli 2012, abgerufen am 5. Juli 2012.
  26. «Alex Brundle en GP3 chez Carlin» (autohebdo.fr am 3. Februar 2012)
  27. “Antonio Felix da Costa confirmed at Carlin for GP3” (Memento vom 27. März 2012 im Internet Archive) (gp3series.com am 26. März 2012)
  28. “William Buller completes Carlin's GP3 line-up” (autosport.com am 12. April 2012)
  29. „GP3 - Pal Kiss steigt 2012 für Atech ins Cockpit“ (Motorsport-Magazin.com am 4. April 2012)
  30. “Atech CRS GP confirms Wartique for GP3 campaign” (gp3series.com am 7. Mai 2012)
  31. “FABIO GAMBERINI JOINS ATECH CRS GP FOR HOME EVENT”. Gamberini debuts with Atech in Silverstone. (Nicht mehr online verfügbar.) gp3series.com, 5. Juli 2012, ehemals im Original; abgerufen am 5. Juli 2012 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gp3series.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  32. “2012 Season Preview: Round 6, Budapest Hungary”. (Nicht mehr online verfügbar.) gp3series.com, 26. Juli 2012, archiviert vom Original am 5. Dezember 2012; abgerufen am 27. Juli 2012.
  33. “Atech CRS makes American Ethan Ringel its first signing for 2012 GP3 season” (autosport.com am 22. November 2011)
  34. „GP3 - Ocean ersetzt Tech 1 Racing“ (Motorsport-Magazin.com am 7. März 2012)
  35. „RSC-Mücke steigt aus der GP3 aus“ (Motorsport-Total.com am 27. Februar 2012)
  36. „GP3 - GP3 gibt provisorischen Kalender bekannt“ (Motorsport-Magazin.com am 16. Dezember 2011)
  37. „Monaco erstmals im GP3-Kalender vertreten“ (Motorsport-Total.com am 26. Januar 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.