Fußball-Landesklasse Sachsen 1951/52

Die Fußball-Landesklasse Sachsen 1951/52 war die dritte und letzte Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen. Wie in der letzten Spielzeit wurde die Landesklasse in einer Staffel mit 14 Teilnehmern im Rundenturnier ausgespielt. Der Siege qualifizierte sich für die DDR-Fußball-Liga 1952/53. sächsischen Fußballmeister und Aufsteiger in die DDR-Fußball-Liga 1951/52 aus. Die BSG Empor Wurzen-West dominierte diese Saison und sicherte sich mit 13 Punkten Vorsprung vor der BSG Fortschritt Mitte Zittau den ersten Platz.

Fußball-Landesklasse Sachsen 1951/52
MeisterBSG Empor Wurzen-West
AufsteigerBSG Empor Wurzen-West
AbsteigerBSG Mechanik Cainsdorf
Mannschaften14
Spiele182  (davon 182 gespielt)
Tore705   3,87 pro Spiel)
Fußball-Landesklasse Sachsen 1950/51
Fußball-Bezirksliga Dresden 1952/53,
Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt 1952/53,
Fußball-Bezirksliga Leipzig 1952/53
DDR-Fußball-Liga 1951/52
Bezirksklasse ↓
Spielorte der Fußball-Landesklasse Sachsen 1951/52

Da im Sommer 1952 die Länder in der DDR liquidiert wurden und an ihre Stelle 14 Bezirke traten, musste sich der DDR-Fußball der neuen Verwaltungsstruktur mit seinem Ligensystem anpassen. Die Landesligen wurden aufgelöst und durch 14 Bezirksligen ersetzt. Anstelle der Fußball-Landesklasse Sachsen traten die Fußball-Bezirksliga Dresden, die Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt und die Fußball-Bezirksliga Leipzig. Der Tabellenletzte stieg hingegen direkt in die Bezirksklasse ab. Zu Beginn der Saison war der Prozess der BSG-Bildungen immer noch nicht abgeschlossen, sodass es erneut zu Namensänderungen kam.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. Tore Diff. Punkte
1. BSG Empor Wurzen Westa 2687:22+6543:90
2. BSG Fortschritt Mitte Zittau 2646:28+1830:22
3. BSG Empor Tabak Dresdenb 2656:42+1430:22
4. BSG Stahl West Chemnitz 2668:52+1629:23
5. BSG Rotation Nordost Leipzigc 2648:34+1429:23
6. BSG Chemie Meißen 2648:530528:24
7. BSG Aktivist „Karl Marx“ Zwickau 2650:41+0927:25
8. BSG Chemie Glauchau 2642:460426:26
9. BSG Stahl Riesa 2641:470626:26
10. SG Grüna (N) 2652:67−1526:26
11. BSG Stahl Markranstädt 2634:52−1823:29
12. BSG Lokomotive Hainsberg (N) 2656:76−2022:30
13. SG Markkleeberg 2645:63−1816:36
14. BSG Mechanik Cainsdorf (N) 2632:82−5009:43
a Umbenennung von BSG Krietschwerke Wurzen.
b Umbenennung von BSG der VVB Tabak Dresden.
c Umbenennung von BSG Rotation Nord Leipzig.
Legende
Qualifikation DDR-Fußball-Liga 1952/53
Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Dresden
Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Karl-Marx-Stadt
Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Leipzig
Absteiger in die Bezirksligen
(N) Aufsteiger aus den Bezirksligen

Literatur

  • D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.