Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1951/52
Die Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1951/52 war die vierte und letzte Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt. Die Landesklasse wurde in dieser Saison auf 14 Mannschaften verkleinert, die erneut im Rundenturnier den sachsen-anhaltische Fußballmeister und Aufsteiger in die DDR-Liga ermittelten. Die BSG Chemie Agfa Wolfen setzte sich mit sechs Punkten vor der BSG Empor Bernburg durch und stieg in die DDR-Fußball-Liga 1952/53 auf.
| Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1951/52 | |
| Meister | BSG Chemie Agfa Wolfen (1) |
| Aufsteiger | BSG Chemie Agfa Wolfen |
| Mannschaften | 14 |
| Spiele | 182 (davon 182 gespielt) |
| Tore | 696 (ø 3,82 pro Spiel) |
| ← Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51 Fußball-Bezirksliga Halle 1952/53, Fußball-Bezirksliga Leipzig 1952/53, Fußball-Bezirksliga Magdeburg 1952/53 → | |
| ↑ DDR-Fußball-Liga 1951/52 Bezirksklassen ↓ | |
![]() Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1951/52 (Sachsen-Anhalt) |
Spielorte der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51 |
Da im Sommer 1952 die Länder in der DDR liquidiert wurden und an ihre Stelle 14 Bezirke traten, musste sich der DDR-Fußball der neuen Verwaltungsstruktur mit seinem Ligensystem anpassen. Die Landesligen wurden aufgelöst und durch 14 Bezirksligen ersetzt. Anstelle der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt traten im Wesentlichen die Fußball-Bezirksliga Halle und die Fußball-Bezirksliga Magdeburg, Vereine aus den Kreisen Delitzsch, Eilenburg und Torgau spielten zukünftig in der Fußball-Bezirksliga Leipzig.
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | BSG Chemie Agfa Wolfen | 26 | 79:27 | 2,93 | 41:11 |
| 2. | BSG Empor Bernburga | 26 | 49:24 | 2,04 | 35:17 |
| 3. | SG Volkspolizei Eisleben | 26 | 72:42 | 1,71 | 34:18 |
| 4. | BSG Einheit Magdeburg | 26 | 57:33 | 1,73 | 29:23 |
| 5. | BSG Aktivist Sandersdorfb | 26 | 55:46 | 1,20 | 29:23 |
| 6. | BSG Chemie Greppin (N) | 26 | 51:55 | 0,93 | 28:24 |
| 7. | BSG Chemie Bitterfeld | 26 | 39:49 | 0,80 | 23:29 |
| 8. | BSG Empor Klein Wanzlebenc | 26 | 54:65 | 0,83 | 23:29 |
| 9. | BSG Einheit Zerbst (N) | 26 | 40:56 | 0,71 | 23:29 |
| 10. | BSG Chemie Eilenburg | 26 | 44:61 | 0,72 | 23:29 |
| 11. | BSG Empor Halled | 26 | 55:55 | 1,00 | 22:30 |
| 12. | BSG Motor Schönebeck | 26 | 35:55 | 0,64 | 20:32 |
| 13. | BSG Motor Köthene | 26 | 39:57 | 0,68 | 19:34 |
| 14. | BSG Einheit Salzwedel | 26 | 27:71 | 0,38 | 15:37 |
| Legende | |
| Aufsteiger in die DDR-Fußball-Liga 1952/53 | |
| Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Halle | |
| Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Magdeburg | |
| Zuordnung zur Fußball-Bezirksliga Leipzig | |
| (N) | Aufsteiger aus den Bezirksklassen |
|---|---|
Literatur
- D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.
