Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50

Die Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50 war die zweite Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt. Nach der Einführung der DDR-Oberliga war die Landesklasse ab dieser Spielzeit nur noch zweitklassig. Die Landesklasse wurde erneut in zwei Staffeln im Rundenturnierausgetragen, beide Staffeln wurden auf 12 Mannschaften aufgestockt, die beiden Staffelsieger spielten in einem Finale den sachsen-anhaltischen Fußballmeister aus. Die BSG Eisenhüttenwerk Thale konnte sich in diesem Finale gegen die ZSG Hydrierwerke Zeitz durchsetzen und qualifizierte sich dadurch für die Aufstiegsrunde zur Fußball-Oberliga 1950/51, bei der sich Thale durch den dritten Platz den Aufstieg in die oberste Liga sicherte. Zeitz und die Vizemeister beider Staffeln, ZSG Burg und BSG Schuhmetro Weißenfels, qualifizierten sich für die zur kommenden Spielzeit neu eingeführte, zweitklassige DDR-Liga. Durch diese Einführung war die Landesklasse Sachsen-Anhalt ab kommender Saison nur noch drittklassig.

Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50
MeisterBSG Eisenhüttenwerk Thale (1)
AufsteigerBSG Eisenhüttenwerk Thale (DDR-Oberliga),
ZSG Hydrierwerke Zeitz (DDR-Liga),
ZSG Burg (DDR-Liga),
BSG Schuhmetro Weißenfels (DDR-Liga)
AbsteigerBSG Börde Magdeburg,
BSG Industrie Halberstadt,
BSG Vorwärts Oschersleben,
SG Hadmersleben,
BSG Kaliwerk Solvayhall,
SG Freiimfelde Halle,
SG Reichsbahn Halle,
BSG Stahl Walzwerk Allstedt
Mannschaften2 × 12
Spiele264 + 1 Play-off-Spiel
 (davon 265 gespielt)
Tore1101   4,15 pro Spiel)
Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1948/49
DDR-Fußball-Oberliga 1949/50
Bezirksklassen ↓
Spielorte der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50
(Rot = Staffel Nord, Blau = Staffel Süd)

Da für die Spielzeit 1950/51 eine Reduzierung der Landesklasse auf eine Staffel vorgesehen war, mussten insgesamt acht Mannschaften in die Bezirksklassen absteigen. Nach der Einführung des Systems der Betriebssportgemeinschaften (BSG) hatten mehrere Sportgemeinschaften einen neuen Namen angenommen.

Staffel Nord

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. BSG Eisenhüttenwerk Thale (N) 2294:303,1337:70
2. ZSG Burga 2257:262,1934:10
3. SG Eintracht Sudenburgb (N) 2283:342,4429:15
4. SG Hötensleben 2249:421,1725:19
5. ZSG Geschwister Scholl Salzwedel 2253:501,0625:19
6. BSG Grün-Rot Magdeburgc 2241:401,0325:19
7. BSG Genossenschaft Schönebeckd 2244:391,1323:21
8. SG Aschersleben (N) 2235:430,8121:23
9. BSG Börde Magdeburge (N) 2231:580,5315:29
10. BSG Industrie Halberstadtf 2242:680,6212:32
11. BSG Vorwärts Oschersleben g 2238:770,4910:34
12. SG Hadmersleben 2226:860,3008:36
a Umbenennung von ZSG Sportfreunde Burg.
b Umbenennung von SG Magdeburg-Sudenburg.
c Umbenennung von SG Eintracht Magdeburg-Altstadt.
d Umbenennung von SG Schönebeck-Altstadt.
e Umbenennung von SG Magdeburg-Alte Neustadt.
f Umbenennung von SG Fortuna Halberstadt.
f Umbenennung von SG Oschersleben.
Legende
Qualifikation Finalspiel
Qualifikation DDR-Fußball-Liga 1950/51
Absteiger in die Bezirksklassen
(N) Aufsteiger aus den Bezirksklassen

Staffel Süd

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. ZSG Hydrierwerke Zeitzg (N) 2265:292,2434:10
2. BSG Schuhmetro Weißenfelsh 2247:301,5731:13
3. SG Eintracht Bernburg 2251:311,6530:14
4. BSG KWU Kötheni 2246:361,2826:18
5. BSG Genossenschaft Halle (N) 2247:391,2123:21
6. BSG Fortschritt Eilenburg (N) 2237:400,9323:21
7. BSG Hermann Fahlke Sandersdorfj 2239:361,0822:22
8. ZSG Kombinat Ost Bitterfeld (N) 2244:500,8817:27
9. BSG Kaliwerk Solvayhallk 2229:520,5817:27
10. SG Freiimfelde Halle 2240:470,8515:29
11. SG Reichsbahn Halle (N) 2221:470,4513:31
12. BSG Stahl Walzwerk Allstedtl 2238:670,5713:31
g Umbenennung von ZSG Rot-Weiß Zeitz.
h Umbenennung von SG Weißenfels-Süd.
i Umbenennung von SG Köthen-Süd, zwischenzeitlich auch SG Vorwärts Köthen.
j Umbenennung von SG Sandersdorf.
k Umbenennung von SG Baalberge.
l Umbenennung von SG Allstedt.
Legende
Qualifikation Finalspiel
Qualifikation DDR-Fußball-Liga 1950/51
Absteiger in die Bezirksklassen
(N) Aufsteiger aus den Bezirksklassen

Finale

Datum Ergebnis

!Ort

7. April 1950 BSG Eisenhüttenwerk Thale
(Sieger Staffel Nord)
3:1 BSG Hydrierwerke Zeitz
(Sieger Staffel Süd)

||Halle (Saale)

Mit dem Sieg qualifizierte sich Thale für die Aufstiegsrunde zur DDR-Fußball-Oberliga 1950/51, Zeitz stieg in die neu gegründete zweitklassige DDR-Liga auf.

Literatur

  • D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.