Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51

Die Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51 war die dritte Austragung der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt. Nach der Einführung der DDR-Liga war die Landesklasse ab dieser Spielzeit nur noch drittklassig. Die Landesklasse wurde in dieser Saison auf eine Staffel mit 16 Mannschaften verkleinert, im Rundenturnier wurde der sachsen-anhaltische Meister und Aufsteiger in die DDR-Liga ermittelt. Die BSG Stahl Magdeburg setzte sich mit fünf Punkten Vorsprung vor der BSG Genossenschaft Halle durch und stieg in die DDR-Fußball-Liga 1951/52 auf.

Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51
MeisterBSG Stahl Magdeburg (1)
AufsteigerBSG Stahl Magdeburg
AbsteigerSG Eintracht Hötensleben,
BSG Reichsbahn Aschersleben,
SG Volkspolizei Magdeburg
Mannschaften16
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore1033   4,3 pro Spiel)
Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1949/50
DDR-Fußball-Liga 1950/51
Bezirksklassen ↓
Spielorte der Fußball-Landesklasse Sachsen-Anhalt 1950/51

Zur kommenden Spielzeit wurde die Landesklasse nochmals auf 14 Mannschaften verkleinert, daher stiegen drei Vereine in dieser Spielzeit in die Bezirksklassen ab. Die Bildung der Betriebssportgemeinschaften war weiter fortgeschritten, und bis auf die beiden Polizeisportgemeinschaften aus Eisleben und Magdeburg, sowie die SG Eintracht Hötensleben traten zum ersten Mal nur Betriebssportgemeinschaften an.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. BSG Stahl Magdeburg 30104:362,8953:70
2. BSG Genossenschaft Halle 30103:402,5848:12
3. BSG Hermann Fahlke Sandersdorf 30089:461,9341:19
4. BSG Einheit Bernburga 30075:381,9740:20
5. BSG Chemie Bitterfeldb 30076:541,4137:23
6. BSG Chemie Agfa Wolfen (N) 30049:431,1434:26
7. BSG Chemie Eilenburgc 30063:581,0932:28
8. BSG Einheit Magdeburgd 30068:621,1030:30
9. BSG Motor Schönebecke 30045:730,6225:35
10. BSG Union Köthenf 30051:780,6525:35
11. SG Volkspolizei Eisleben (N) 30060:780,7724:36
12. BSG Einheit Salzwedelg 30058:690,8422:38
13. BSG Ernst Thälmann Klein Wanzleben (N) 30050:830,6022:38
14. SG Eintracht Hötenslebenh 30062:930,6720:40
15. BSG Reichsbahn Ascherslebeni 30041:900,4618:42
16. SG Volkspolizei Magdeburg (N) 30039:920,4209:51
a Umbenennung von SG Eintracht Bernburg.
b Umbenennung von ZSG Kombinat Ost Bitterfeld.
c Umbenennung von BSG Fortschritt Eilenburg.
d Umbenennung von BSG Grün-Rot Magdeburg.
e Umbenennung von BSG Genossenschaft Schönebeck.
f Umbenennung von BSG KWU Köthen.
g Umbenennung von ZSG Geschwister Scholl Salzwedel.
h Umbenennung von SG Hötensleben.
i Umbenennung von SG Aschersleben.
Legende
Aufsteiger in die DDR-Fußball-Liga 1951/52
Absteiger in die Bezirksklassen
(N) Aufsteiger aus den Bezirksklassen

Literatur

  • D.F.S.F (Hrsg.): DDR-Chronik – DDR-Fußball 1949–1991 (Band 1). Berlin 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.