Fußball-Landesliga Mittelrhein 1949/50

Die Fußball-Landesliga Mittelrhein 1949/50 war die erste Spielzeit der höchsten Fußball-Amateurklasse im Gebiet des Fußball-Verbandes Mittelrhein unter der Bezeichnung Landesliga. Die Landesliga Mittelrhein war die Nachfolgerin der Rheinbezirksliga und unterhalb der 2. Liga West auf der dritten Ebene des damaligen deutschen Ligafußballs angesiedelt.

Landesliga Mittelrhein 1949/50
MeisterSG Düren 99
AufsteigerSG Düren 99, SC Fortuna Köln, VfL Köln 1899
Mannschaften16
Rheinbezirksliga 1948/49
2. Liga West 1949/50
Bezirksklasse ↓

Meister 1950 wurde die SG Düren 99, die zusammen mit dem SC Fortuna Köln und dem VfL Köln 1899 in die 2. Liga West aufstieg. Ein Abstieg fand nicht statt; die Landesliga Mittelrhein wurde in der folgenden Spielzeit 1950/51 auf zwei Staffeln erweitert.

Abschlusstabelle

PlatzVereinSp.TorePunkte
1SG Düren 993079:2849:11
2Godesberg 083088:4943:17
3SC Fortuna Köln30103:52042:18
4SVS Merkstein (N)3061:5635:25
5SV Baesweiler 093062:5532:28
6Borussia Hückelhoven (N)3050:4832:28
7SV Beuel 063064:6532:28
8SpVg Frechen 203055:4931:29
9VfL Köln 18993047:5131:29
10Eschweiler SG3056:5729:31
11TuRa Bonn3057:5928:32
12SC Blau-Weiß 06 Köln3052:5824:36
13Germania Zündorf (N)3054:6623:37
14Jahn Küppersteg (N)13035:6321:39
15SC Schwarz-Weiß Köln3050:9515:45
16Kohlscheider BC3030:9211:49
1 Jahn Küppersteg fusionierte nach Saisonende mit dem TuS Manfort zum VfL Leverkusen und spielte unter diesem Namen in der folgenden Saison in der Landesliga Mittelrhein.
  • Aufsteiger in die 2. Liga West
  • Literatur

    • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.