Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe E

Gruppe E der Fußball-Europameisterschaft 2021:

Fußball-Europameisterschaft 2021/Gruppe E (Europa)
1
2
3
4
Spielorte und Quartiere der Gruppe E
1= Spanien in Madrid (Spanien)
2= Schweden in Göteborg (Schweden)
3= Polen in Sopot (Polen)
4= Slowakei in Sankt Petersburg (Russland)
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 3 2 1 0 004:200 +2 07
2. Spanien Spanien 3 1 2 0 006:100 +5 05
3. Slowakei Slowakei 3 1 0 2 002:700 −5 03
4. Polen Polen 3 0 1 2 004:600 −2 01

Polen – Slowakei 1:2 (0:1)

Polen Slowakei Aufstellung
Polen
1. Spieltag
14. Juni 2021 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg (Sankt-Petersburg-Stadion)
Zuschauer: 12.862
Schiedsrichter: Ovidiu Hațegan (Rumänien Rumänien)1
Spielbericht
Slowakei
Aufstellung Polen gegen Slowakei
Wojciech SzczęsnyBartosz Bereszyński, Kamil Glik, Jan BednarekKamil Jóźwiak, Mateusz Klich (85. Jakub Moder), Grzegorz Krychowiak, Karol Linetty (74. Przemysław Frankowski), Maciej Rybus (74. Tymoteusz Puchacz) – Piotr Zieliński (85. Karol Świderski) – Robert Lewandowski (C)
Cheftrainer: Paulo Sousa (Portugal Portugal)
Martin DúbravkaPeter Pekarík (79. Martin Koscelník), Ľubomír Šatka, Milan Škriniar, Tomáš HubočanLukáš Haraslín (87. Michal Ďuriš), Juraj Kucka, Jakub Hromada (79. Patrik Hrošovský), Róbert Mak (87. Tomáš Suslov) – Ondrej Duda (90.+2 Ján Greguš), Marek Hamšík (C)
Cheftrainer: Štefan Tarkovič

1:1 Linetty (46.)
0:1 Szczęsny (18., Eigentor)

1:2 Škriniar (69.)
Krychowiak (22.) Hubočan (20.)
Krychowiak (62.)
Star des Spiels: Milan Škriniar (Slowakei)
1 Assistenten: Rumänien Radu Ghinguleac und Rumänien Sebastian Gheorghe
Vierter Offizieller: Rumänien István Kovács
Video-Assistenten: Italien Marco Di Bello (VAR), Frankreich Jérôme Brisard (AVAR1), Italien Filippo Meli (AVAR2), Italien Massimiliano Irrati (AVAR3)

Spanien – Schweden 0:0

Spanien Schweden Aufstellung
Spanien
1. Spieltag
14. Juni 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in Sevilla (Olympiastadion Sevilla)
Zuschauer: 10.559
Schiedsrichter: Slavko Vinčić (Slowenien Slowenien)2
Spielbericht
Schweden
Aufstellung Spanien gegen Schweden
Unai SimónMarcos Llorente, Aymeric Laporte, Pau Torres, Jordi Alba (C)Koke (87. Fabián), Rodrigo (66. Thiago), PedriFerrán Torres (74. Mikel Oyarzabal), Álvaro Morata (66. Pablo Sarabia), Dani Olmo (74. Gerard)
Cheftrainer: Luis Enrique
Robin OlsenMikael Lustig (75. Emil Krafth), Victor Lindelöf, Marcus Danielson, Ludwig AugustinssonSebastian Larsson (C), Kristoffer Olsson (84. Jens Cajuste), Albin Ekdal, Emil Forsberg (84. Pierre Bengtsson) – Marcus Berg (69. Robin Quaison), Alexander Isak (69. Viktor Claesson)
Cheftrainer: Janne Andersson
Lustig (55.)
Star des Spiels: Victor Lindelöf (Schweden)
2 Assistenten: Slowenien Tomaž Klančnik und Slowenien Andraž Kovačič
Vierter Offizieller: Italien Davide Massa
Video-Assistenten: Deutschland Bastian Dankert (VAR), England Chris Kavanagh (AVAR1), England Lee Betts (AVAR2), Niederlande Kevin Blom (AVAR3)

Die erste Halbzeit wurde dominiert vom Ballbesitzfußball Spaniens. Schweden stand tief in der eigenen Hälfte und hatte dem Gegner zwei Viererketten sowie mit Alexander Isak und Marcus Berg eine mitverteidigende Doppelspitze gegenübergestellt. Die erste Gelegenheit auf ein Tor hatte Spaniens Dani Olmo, der Robin Olsen im schwedischen Tor nach einer Viertelstunde mit einem Kopfball prüfte. Nach zwei Chancen von Koke vergab Angreifer Álvaro Morata wenige Minuten vor der Pause vor dem leerstehenden Tor und auch Olmo scheiterte mit einem Distanzschuss erneut am skandinavischen Schlussmann. Isak hätte sein Land sogar in Führung bringen können, doch Marcos Llorente fälschte dessen Schuss noch an den Pfosten ab. Nach dem Wiederanpfiff bestimmte der Gastgeber weiterhin das Spiel, kam aber nun nicht mehr so häufig in die Nähe des gegnerischen Tors. Olsen rettete seine Mannschaft in der Schlussphase noch einmal, nachdem Gerard eine Flanke aus fünf Metern in Richtung des Tors brachte. Am Ende standen darüber hinaus 75 % Prozent Ballbesitz sowie 847:107 Pässe zugunsten Spaniens zu Buche.[1][2]

Schweden – Slowakei 1:0 (0:0)

Schweden Slowakei Aufstellung
Schweden
2. Spieltag
18. Juni 2021 um 16:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg (Sankt-Petersburg-Stadion)
Zuschauer: 11.525
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Deutschland Deutschland)3
Spielbericht
Slowakei
Aufstellung Schweden gegen Slowakei
Robin OlsenMikael Lustig, Victor Lindelöf, Marcus Danielson, Ludwig Augustinsson (88. Pierre Bengtsson) – Sebastian Larsson (C), Kristoffer Olsson (64. Viktor Claesson), Albin Ekdal (88. Gustav Svensson), Emil Forsberg (90.+3 Emil Krafth) – Marcus Berg (64. Robin Quaison), Alexander Isak
Cheftrainer: Janne Andersson
Martin DúbravkaPeter Pekarík (65. Lukáš Haraslín), Ľubomír Šatka, Milan Škriniar, Tomáš Hubočan (84. Dávid Hancko) – Juraj Kucka, Patrik Hrošovský (84. Michal Ďuriš) – Martin Koscelník, Marek Hamšík (C) (77. László Bénes), Róbert Mak (77. Vladimír Weiss) – Ondrej Duda
Cheftrainer: Štefan Tarkovič
1:0 Forsberg (77., Foulelfmeter)
Olsson (23.) Dúbravka (76.), Duda (80.), Weiss (87.)
Star des Spiels: Alexander Isak (Schweden)
3 Assistenten: Deutschland Jan Seidel und Deutschland Rafael Foltyn
Vierter Offizieller: Bulgarien Georgi Kabakow
Video-Assistenten: Deutschland Marco Fritz (VAR), Deutschland Christian Dingert (AVAR1), England Lee Betts (AVAR2), England Stuart Attwell (AVAR3)

Spanien – Polen 1:1 (1:0)

Spanien Polen Aufstellung
Spanien
2. Spieltag
19. Juni 2021 um 21:00 Uhr (MESZ) in Sevilla (Olympiastadion Sevilla)
Zuschauer: 11.742
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien Italien)4
Spielbericht
Polen
Aufstellung Spanien gegen Polen
Unai SimónMarcos Llorente, Aymeric Laporte, Pau Torres, Jordi Alba (C)Koke (68. Pablo Sarabia), Rodrigo, PedriGerard (68. Fabián Ruiz), Álvaro Morata (87. Mikel Oyarzabal), Dani Olmo (61. Ferrán Torres)
Cheftrainer: Luis Enrique
Wojciech SzczęsnyBartosz Bereszyński, Kamil Glik, Jan Bednarek (85. Paweł Dawidowicz) – Kamil Jóźwiak (55. Kacper Kozłowski), Mateusz Klich, Jakub Moder (85. Karol Linetty), Tymoteusz PuchaczPiotr ZielińskiKarol Świderski (68. Przemysław Frankowski), Robert Lewandowski (C)
Cheftrainer: Paulo Sousa (Portugal Portugal)
1:0 Morata (25.)
1:1 Lewandowski (54.)
P. Torres (81.), Rodrigo (90.+5) Klich (36.), Moder (57.), Jóźwiak (59.), Lewandowski (90.+3)
Gerard schießt Foulelfmeter an den linken Pfosten (57.)
Star des Spiels: Jordi Alba (Spanien)
4 Assistenten: Italien Alessandro Giallatini und Italien Fabiano Preti
Vierte Offizielle: Frankreich Stéphanie Frappart
Video-Assistenten: Italien Massimiliano Irrati (VAR), Italien Marco Di Bello (AVAR1), Italien Filippo Meli (AVAR2), Italien Paolo Valeri (AVAR3)

Schon nach sechs Minuten setzte Mateusz Klich einen ersten Akzent, als sein Abschluss aus der Distanz auf dem Netz von Unai Simóns Tor landete. Verteidiger Marcos Llorente konnte dann nach 25 Minuten einen gefährlichen Pass in den Fünfmeterraum spielen, von wo aus Álvaro Morata den Führungstreffer erzielte. Auf der anderen Spielfeldseite leistete sich Jordi Alba einen Ballverlust im Spielaufbau, wurde von Karol Świderski gestört, der aber seinen Schuss an den Pfosten setzte. Von dort sprang das Spielgerät zurück in den Fünfmeterraum, wo Robert Lewandowski im Nachschuss am spanischen Keeper scheiterte. Vor der Pause hatte Gerard zwei gute Torchancen, die er nicht nutzte. Rund zehn Minuten nach dem Seitenwechsel ließ die spanische Defensive Kamil Jóźwiak unbedrängt flanken und in der Mitte setzte sich Lewandowski mit einem Kopfball zum Ausgleichstreffer durch. In der 57. Minute hätte Gerard nach einem Foul von Jakub Moder die Gelegenheit gehabt, sein Team per Strafstoß in Führung zu bringen, sowohl er wie auch der anschließend abschließende Morata vergaben aber. In der Schlussphase kam auf Seiten Polens Kacper Kozłowski aufs Feld, der den Engländer Jude Bellingham, der wenige Tage zuvor eingesetzt worden war, als jüngsten Spieler bei einer Europameisterschaft ablöste.[3] Durch den Punktgewinn konnten die Polen bei noch einer ausstehenden Partie noch Chancen auf einen Finalrundeneinzug wahren.

Slowakei – Spanien 0:5 (0:2)

Slowakei Spanien Aufstellung
Slowakei
3. Spieltag
23. Juni 2021 um 18:00 Uhr (MESZ) in Sevilla (Olympiastadion Sevilla)
Zuschauer: 11.204
Schiedsrichter: Björn Kuipers (Niederlande Niederlande)5
Spielbericht
Spanien
Aufstellung Slowakei gegen Spanien
Martin DúbravkaPeter Pekarík, Ľubomir Šatka, Milan Škriniar, Tomáš HubočanJuraj Kucka, Jakub Hromada (46. Stanislav Lobotka) – Lukáš Haraslín (69. Tomáš Suslov), Marek Hamšík (C) (90. László Bénes), Róbert Mak (69. Vladimír Weiss) – Ondrej Duda (46. Michal Ďuriš)
Cheftrainer: Štefan Tarkovič
Unai SimónCésar Azpilicueta (77. Mikel Oyarzabal), Eric García (71. Pau Torres), Aymeric Laporte, Jordi AlbaKoke, Sergio Busquets (C) (71. Thiago), PedriPablo Sarabia, Álvaro Morata (66. Ferran Torres), Gerard (77. Adama Traoré)
Cheftrainer: Luis Enrique
0:1 Dúbravka (30., Eigentor)
0:2 Laporte (45.+3)
0:3 Sarabia (56.)
0:4 F. Torres (67.)
0:5 Kucka (71., Eigentor)
Duda (12.), Škriniar (90.+4) Busquets (40.), Alba (60.)
Dúbravka hält Foulelfmeter von Morata (12.)
Star des Spiels: Sergio Busquets (Spanien)
5 Assistenten: Niederlande Sander van Roekel und Niederlande Erwin Zeinstra
Vierter Offizieller: Frankreich Stéphanie Frappart
Video-Assistenten: Niederlande Pol van Boekel (VAR), Niederlande Kevin Blom (AVAR1), Deutschland Christian Gittelmann (AVAR2), Deutschland Bastian Dankert (AVAR3)

Schweden – Polen 3:2 (1:0)

Schweden Polen Aufstellung
Schweden
3. Spieltag
23. Juni 2021 um 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Sankt Petersburg (Sankt-Petersburg-Stadion)
Zuschauer: 14.252
Schiedsrichter: Michael Oliver (England England)6
Spielbericht
Polen
Aufstellung Schweden gegen Polen
Robin OlsenMikael Lustig (68. Emil Krafth), Victor Lindelöf, Marcus Danielson, Ludwig AugustinssonSebastian Larsson (C), Kristoffer Olsson, Albin Ekdal, Emil Forsberg (78. Viktor Claesson) – Robin Quaison (55. Dejan Kulusevski), Alexander Isak (68. Marcus Berg)
Cheftrainer: Janne Andersson
Wojciech SzczęsnyBartosz Bereszyński, Kamil Glik, Jan BednarekKamil Jóźwiak (61. Jakub Świerczok), Grzegorz Krychowiak (78. Przemysław Płacheta), Mateusz Klich (71. Kacper Kozłowski), Tymoteusz Puchacz (46. Przemysław Frankowski) – Piotr ZielińskiKarol Świderski, Robert Lewandowski (C)
Cheftrainer: Paulo Sousa (Portugal Portugal)
1:0 Forsberg (2.)
2:0 Forsberg (59.)


3:2 Claesson (90.+4)


2:1 Lewandowski (61.)
2:2 Lewandowski (84.)
Danielson (10.) Krychowiak (74.), Glik (83.)
Star des Spiels: Emil Forsberg (Schweden)
6 Assistenten: England Stuart Burt und England Simon Bennett
Vierter Offizieller: England Anthony Taylor
Video-Assistenten: England Chris Kavanagh (VAR), Deutschland Christian Dingert (AVAR1), England Lee Betts (AVAR2), England Stuart Attwell (AVAR3)
  1. Remis in Sevilla: Spanien belohnt sich nicht – und hat zweimal Glück, kicker.de, abgerufen am 16. Juni 2021
  2. EM-Mitfavorit Spanien verzweifelt an Schweden-Catenaccio, op-online.de, abgerufen am 16. Juni 2021
  3. Lewandowski kontert Morata: Polen fährt ersten Punkt ein, kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.