Friedrich Karl Gramsch

Leben

Als Dr. iur. war Gramsch von 1892 bis 1900 Landrat im Kreis Braunsberg.[1] Er war Regierungspräsident im Regierungsbezirk Allenstein (1908), im Regierungsbezirk Gumbinnen (1913–1915) und im Regierungsbezirk Königsberg (1915–1923).[2] Als Wirkl. Geh. Oberregierungsrat war er Präsident der Preußischen Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen (1908–1913).[3][4]

Sein Sohn, Friedrich Gramsch, war auch preußischer Beamter und Landrat des Landkreises Heiligenbeil.[5]

Einzelnachweise

  1. Landkreis Braunsberg (Ostpr.) auf www.territorial.de
  2. Centralblatt für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preussen, Band 56, S. 5. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  3. Dieter Stüttgen: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Gumbinnen, 1871–1920, 1980, S. 59. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  4. Hans Friedrich von Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch des Adels, Band 95, S. 467. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  5. Altpreußische Biographie, hrsg. von Historische Kommission für Ost- und Westpreussische Landesforschung, 1975, S. 929
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.