Frankfurt-West

Frankfurt-West (oft auch Ortsbezirk 6 oder Bezirk Höchst) ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main. Er grenzt im Süden an den Ortsbezirk Frankfurt-Süd, im Osten an die Ortsbezirke Frankfurt-Innenstadt I und Frankfurt-Innenstadt II und im Nordosten an den Ortsbezirk Frankfurt-Mitte-West. Die Ausdehnung reicht vom Vordertaunus bis in den Frankfurter Stadtwald. Mit Ausnahme von Schwanheim liegen alle Stadtteile im Bezirk rechtsmainisch.

Gliederung

Infrastruktur

Mit über 130.000 Einwohnern ist er der größte Ortsbezirk in Frankfurt am Main. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum bildet der Stadtteil Höchst. Der Kapellensaal des Bolongaropalastes ist Sitzungsort des Ortsbeirates.

Polizei

Das Gebiet des Bezirks West befindet sich vollständig in der Polizeidirektion Süd des Polizeipräsidiums Frankfurt. Allerdings befindet sich nur eines der drei zuständigen Reviere im Bezirk. Die Stadtteile Griesheim, Schwanheim und Teile von Nied werden von Polizeirevieren außerhalb des Bezirks betreut.

Direktion Süd
10. Goldsteinstraße 126 Niederrad Schwanhein
16. Frankenallee 365 Gallus Griesheim, Nied (östlicher Teil)
17. Gebeschusstraße 10 Höchst Höchst, Nied (westlicher Teil), Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim

Feuerwehr und Rettungsdienst

Im Bezirk befinden sich außerdem elf Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Frankfurt am Main und angeschlossener Hilfsorganisationen, sowie zwei Feuerwachen der Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst.

Bereich 2
28 Feuerwehrhaus Zur Frankenfurt 200 Schwanheim Freiwillige Feuerwehr Schwanheim 2 × LF, MTF
Bereich 3
3 Feuer- und Rettungswache (Bezirkswache) Nieder Kirchweg 26 Nied Berufsfeuerwehr, Malteser Hilfsdienst HLF, DLK, KdoW C-Dienst, AB-Sonderlöschmittel, 2 × WLF, Boot, 2 Schicht-RTW, 1 Tagdienst-RTW, Baby-Notarztwagen, der Infektions-/und Schwerlast-RTW „Sonderrettungswagen“ (S-RTW), Z-RTW
30 Feuer- und Rettungswache (Bereichswache) Westerbachstraße 175 Sossenheim Berufsfeuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz HLF, DLK, GTLF 10, Kranwagen, Rüstwagen, 2 Schicht-RTW
31 Feuerwache (Bereichswache) Pfaffenwiese 318 Zeilsheim Berufsfeuerwehr HLF, ELW 2, GW-IuK
Rettungswache

(in der Nähe der Feuerwache 31)

Silostraße 23 Unterliederbach Arbeiter-Samariter-Bund 1 Schicht-RTW und 1 Tagdienst-RTW
33 Feuerwehrhaus Jungmannstraße 4–6 Griesheim Freiwillige Feuerwehr Griesheim 2 × LF, MTF
34 Feuerwehrhaus Dürkheimer Straße 1 Nied Freiwillige Feuerwehr Nied 2 × LF, MTF
35 Feuerwehrhaus Palleskestraße 36 Höchst Freiwillige Feuerwehr Höchst 2 × LF, MTF, WLF, AB Hygiene, AB Aufenthalt, Wassermobil, Anhänger Rollrutsche
36 Feuerwehrhaus Heimchenweg 8a Unterliederbach Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach 2 × LF, MTF
37 Feuerwehrhaus Klosterhofstraße 38 Zeilsheim Freiwillige Feuerwehr Zeilsheim 2 × LF, MTF
38 Feuerwehrhaus Hoechster-Farben-Straße 4 Sindlingen Freiwillige Feuerwehr Sindlingen 2 × LF, MTF, Bootsanhänger
38 Feuerwehrhaus Sossenheimer Riedstraße 2 Sossenheim Freiwillige Feuerwehr Sossenheim 2 × LF, MTF
Werkfeuerwehr
Nord Werkfeuerwehr Industriepark Höchst Höchst Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst
Süd Schwanheim

Wirtschaft

Der Schwerpunkt der Industrie in Frankfurt befindet sich im Bezirk West. Sowohl der Industriepark Höchst als auch der Industriepark Griesheim befinden sich dort. Der Dienstleistungssektor nimmt eine zunehmende Bedeutung im Bezirk ein. Neben zahlreichen Standorten des Einzelhandels ist vor allem der südliche Industriepark Höchst zu einem bedeutenden Zentrum geworden. Daneben existiert noch ein größeres Gewerbegebiet im Norden von Sossenheim.

Verkehr

ÖPNV-Plan für Frankfurt-West

Hauptverkehrsachse sind die A 66 für den PKW- und die Taunus- sowie die Main-Lahn-Bahn für den Bahnverkehr. Weitere wichtige Straßen sind die Mainzer Landstraße und die Höchster Südumgehung (B 40/B 40A) in Ost-West-Richtung und die Königsteiner Straße in Nord-Süd-Richtung.

Am Bahnhof Frankfurt-Höchst verkehren neben der Taunus-Eisenbahn und der Main-Lahn-Bahn noch die Sodener Bahn und die Königsteiner Bahn. Weitere Bahnhöfe und Haltepunkte im Bezirk sind Griesheim Bf, Nied, Farbwerke, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim. Im Nahverkehr ist der östliche Teil des Ortsbezirks durch die Straßenbahnlinien 11 und 21 entlang der Mainzer Landstraße sowie durch die 12 am Schwanheimer Waldrand angebunden. Den Omnibusverkehr im gesamten Bezirksgebiet übernehmen die Linien, die mit 5 beginnen (50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 und 59).

Politik

Ortsbeirat

Ortsbeiratswahl vom 14. März 2021
(Stimmen in %)[1]
 %
30
20
10
0
28,6
21,2
18,7
8,2
7,5
4,9
2,3
2,2
1,7
n. k.
4,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016[2]
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−2,1
−6,3
+7,8
−0,3
+7,5
−1,2
−4,1
+2,2
−0,8
−5,8
+4,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g Bürger für Frankfurt
k FrankfurtWest: 1,9 %; BIG: 1,8 %; FW: 1,7 %; Volt: 1,1 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung im Ortsbeirat West 2021
Insgesamt 19 Sitze

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr Wbt. CDU SPD Grüne Linke BFF FDP REP AfD
1997 k. A. 38,0 34,8 11,0 1,4 2,4 9,9
2001 42,2 45,2 36,0 9,3 1,0 1,6 2,7 4,2
120061 35,0 41,3 29,9 10,0 5,7 2,7 4,9 2,6
220112 35,5 35,4 27,4 17,3 5,4 4,7 3,0 3,1
320163 31,6 30,7 27,5 10,9 8,5 6,4 6,1 5,8
420214 35,5 28,6 21,2 18,7 8,2 2,3 4,9 7,5

Sitzverteilung

Jahr Gesamt CDU SPD Grüne Linke BFF FDP REP FW AfD
1997 19 8 7 2 2
2001 19 9 7 2 1
2006 19 8 6 2 1 1 1
2011 19 7 5 3 1 1 1 1
2016 19 6 5 2 2 1 1 1 1
2021 19 6 4 4 2 1 1 1

Fußnoten

1 2006: zusätzlich: NPD: 2,0 %
2 2011: zusätzlich: Piraten: 2,0 %
3 2016: zusätzlich: FW: 2,5 %
4 2021: zusätzlich: PARTEI: 2,2 %; FrankfurtWest: 1,9 %; BIG: 1,8 %; FW: 1,7 %; Volt: 1,1 %

Sonderstellung

Die westlichen Stadtteile von Frankfurt genießen innerhalb der Stadt eine Sonderstellung, die auf den Eingemeindungsvertrag vom 1. April 1928 zurückgehen. Zunächst wurde in Frankfurt-Höchst eine Bezirksverwaltung eingerichtet, die den Stadtteilen eine relativ selbstständige Verwaltung garantierte. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst. Seitdem existiert im Magistrat ein eigenes Dezernat für die Angelegenheiten der westlichen Stadtteile. Es wird seit 1966 vom jeweiligen Oberbürgermeister von Frankfurt geleitet.

Herausragende Bauwerke

Ballsporthalle in Unterliederbach
Bolongaropalast in Höchst
Eisenbahnersiedlung in Nied
Höchster Schloss
Jahrhunderthalle in Unterliederbach
Kolonie in Zeilsheim

Gliederung

Nr Name Fläche[3] Bevölkerung[4] Anmerkung
absolut Dichte

Schwanheim

531 Schwanheim 000000000000010.600000000010,6 000000000008919.00000000008.919 000000000000843.0000000000843 Inkl. südlicher Industriepark Höchst
532 Goldstein-West 000000000000001.80000000001,8 000000000011243.000000000011.243 000000000006246.00000000006.246 Siedlung Goldstein

Griesheim

541 Griesheim-Ost 000000000000000.60000000000,6 000000000005253.00000000005.253 000000000008755.00000000008.755
542 Griesheim-Ost 000000000000001.80000000001,8 000000000007604.00000000007.604 000000000004224.00000000004.224 Inkl. Eberhard-Wildermuth-Siedlung
551 Griesheim-West 000000000000001.30000000001,3 000000000003278.00000000003.278 000000000002522.00000000002.522 Inkl. Industriepark Griesheim
552 Griesheim-West 000000000000001.30000000001,3 000000000006513.00000000006.513 000000000005010.00000000005.010

Nied

561 Nied-Süd 000000000000001.40000000001,4 000000000009952.00000000009.952 000000000007109.00000000007.109
562 Nied-Nord 000000000000002.20000000002,2 000000000007877.00000000007.877 000000000003580.00000000003.580 Inkl. Eisenbahnersiedlung

Höchst

570 Höchst-West 000000000000000.60000000000,6 000000000006458.00000000006.458 000000000010763.000000000010.763 Inkl. Höchster Oberfeld
580 Höchst-Ost 000000000000001.30000000001,3 000000000003739.00000000003.739 000000000002876.00000000002.876 Inkl. Höchster Altstadt und Höchster Neustadt
591 Höchst-Süd 000000000000000.40000000000,4 000000000003691.00000000003.691 000000000001367.00000000001.367 Inkl. Höchster Innenstadt
592 Höchst-Süd 000000000000002.30000000002,3 Nördlicher Industriepark Höchst

Sindlingen

601 Sindlingen-Süd 000000000000003.00000000003,0 000000000005159.00000000005.159 000000000001720.00000000001.720
602 Sindlingen-Nord 000000000000001.00000000001,0 000000000003873.00000000003.873 000000000003873.00000000003.873 Inkl. Ferdinand-Hofmann-Siedlung

Zeilsheim

604 Zeilsheim-Ost 000000000000001.20000000001,2 000000000002106.00000000002.106 000000000001755.00000000001.755 Inkl. Siedlung Friedenau
611 Zeilsheim-Süd 000000000000002.50000000002,5 000000000004457.00000000004.457 000000000001783.00000000001.783 Inkl. Kolonie
612 Zeilsheim-Nord 000000000000001.80000000001,8 000000000005421.00000000005.421 000000000003012.00000000003.012 Inkl. Siedlung Taunusblick

Unterliederbach

621 Unterliederbach-Mitte 000000000000002.30000000002,3 000000000007513.00000000007.513 000000000003267.00000000003.267
622 Unterliederbach-Ost 000000000000001.00000000001,0 000000000006571.00000000006.571 000000000006571.00000000006.571
623 Unterliederbach-West 000000000000002.70000000002,7 000000000000266.0000000000266 000000000000099.000000000099 Silogebiet

Sossenheim

631 Sossenheim-West 000000000000001.90000000001,9 000000000008367.00000000008.367 000000000004404.00000000004.404 Inkl. Henri-Dunant-Siedlung
632 Sossenheim-Ost 000000000000004.00000000004,0 000000000007486.00000000007.486 000000000001872.00000000001.872 Inkl. Carl-Sonnenschein-Siedlung, Otto-Brenner-Siedlung, Robert-Dissmann-Siedlung und Westerbachsiedlung

Einzelnachweise

  1. Ortsbeiratswahl 2021 am 14. März 2021 in Frankfurt am Main, abgerufen am 19. Mar. 2021
  2. Ortsbeiratswahl 2016 am 6. März 2016 in Frankfurt am Main, abgerufen am 21. Feb. 2020
  3. Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main (Hrsg.): Portal GeoInfo Frankfurt, Stadtplan
  4. Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main 2010 abgerufen am 25. Feb. 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.