Fourneaux (Loire)
Fourneaux ist eine französische Gemeinde mit 582 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Roanne und zum Kanton Le Coteau (bis 2015 Saint-Symphorien-de-Lay). Die Einwohner werden Fourneausiens genannt.
| Fourneaux | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Roanne | |
| Kanton | Le Coteau | |
| Gemeindeverband | Pays Entre Loire et Rhône | |
| Koordinaten | 45° 56′ N, 4° 16′ O | |
| Höhe | 416–607 m | |
| Fläche | 12,59 km² | |
| Einwohner | 582 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42470 | |
| INSEE-Code | 42098 | |
![]() Blick auf Fourneaux | ||
Geographie
Fourneaux liegt etwa 22 Kilometer südöstlich von Roanne. Umgeben wird Fourneaux von den Nachbargemeinden Amplepuis im Norden und Nordosten, Machézal im Osten und Südosten, Chirassimont im Südosten, Saint-Just-la-Pendue im Süden und Südwesten, Croizet-sur-Gand im Südwesten, Saint-Symphorien-de-Lay im Westen sowie Lay im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 7.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 606 | 565 | 508 | 490 | 528 | 548 | 633 | 588 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Schloss L’Aubepin, ursprünglich als befestigter Hof angelegt, im 14. und 17. Jahrhundert umgebaut
- Schloss Sarron aus dem 20. Jahrhundert
Schloss L’Aubepin
Schloss Sarron
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

