Chausseterre
Chausseterre ist eine französische Gemeinde mit 218 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Chausseterre gehört zum Arrondissement Roanne und zum Kanton Renaison.
| Chausseterre | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Roanne | |
| Kanton | Renaison | |
| Gemeindeverband | Pays d’Urfé | |
| Koordinaten | 45° 54′ N, 3° 47′ O | |
| Höhe | 627–1144 m | |
| Fläche | 16,70 km² | |
| Einwohner | 218 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42430 | |
| INSEE-Code | 42339 | |
| Website | http://www.chausseterre.fr/ | |
Geographie
Chausseterre liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Roanne am Aix. Umgeben wird Chausseterre von den Nachbargemeinden Saint-Priest-la-Prugne im Norden, Saint-Just-en-Chevalet im Osten und Nordosten, Saint-Romain-d’Urfé im Süden und Osten, Les Salles im Süden sowie Arconsat im Westen.
Geschichte
Chausseterre wurde als eigenständige Gemeinde 1947 aus Saint-Romain-d’Urfé herausgelöst.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 372 | 366 | 326 | 314 | 277 | 277 | 256 | 224 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Georges aus dem 19. Jahrhundert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

.jpg.webp)