Formel-3000-Saison 1993

Die Formel-3000-Saison 1993 war die 9. Saison der Internationalen Formel-3000-Meisterschaft. Sie begann am 3. Mai 1993 in Donington Park und endete am 10. Oktober 1993 in Nogaro. Insgesamt wurden neun Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Olivier Panis mit dem DAMS-Team.

Verlauf der Saison

Olivier Beretta wechselte zur Saison 1993 zum Forti Corse Team und gewann das erste Saisonrennen in Donington Park. Der amtierende britische Formel-3-Meister Gil de Ferran gewann das folgende Rennen in Silverstone.

In Pau kam es in der ersten Runde zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Das Rennen wurde abgebrochen und neu gestartet, Pedro Lamy gewann vor David Coulthard.

In Enna kämpften Pedro Lamy und David Coulthard um den Sieg, das Duell gewann Coulthard. Oliver Panis schied aus, gewann aber die anschließenden Läufe auf dem Hockenheimring, Nürburgring und in Spa-Francorchamps.

In Magny-Cours begann es zu regnen nach einigen Runden. Panis fuhr an die Box um Regenreifen zu holen, dabei wurde ihm eine Radschraube nicht richtig angezogen. Olivier Panis holte mit Platz zehn keine Punkte. Pedro Lamy fuhr auf Platz drei und kam bis auf einen Punkt an Panis heran in der Fahrerwertung.

Beim Saisonfinale in Nogaro fuhr Pedro Lamy nach Problemen mit der Hinterradaufhängung auf den 16. Platz. Olivier Panis schied nach einer Kollision aus und gewann die Fahrwertung mit 32 zu 31 Punkten vor Pedro Lamy und David Coulthard mit 25 Punkten.

Mit drei Saisonsiegen von Olivier Panis und mit zwei Siegen von Franck Lagorce (Magny-Cours und Nogaro) gewann DAMS überlegen die Teamwertung mit 53 Punkten vor Crypton Engineering mit 34 Punkten.

Starterfeld

Team Auto # Fahrer Chassis Motor Rennwochenende
Italien Crypton Engineering 1 Portugal Pedro Lamy Reynard 92D Ford Cosworth DFV Alle
2 Italien Guido Knycz 1-7
Frankreich Nicolas Leboissetier 8-9
Italien Forti Corse 3 Monaco Olivier Beretta Reynard 93D Ford Cosworth DFV Alle
4 Brasilien Pedro Diniz Alle
Italien Il Barone Rampante 5 Frankreich Eric Angelvy Reynard 93D Ford Cosworth AC 1-5
6 Niederlande Jan Lammers 1-6
7 Italien Vittorio Zoboli Reynard 92D Ford Cosworth DFV 1-4
Vereinigtes Konigreich Pacific Racing 8 Vereinigtes Konigreich David Coulthard Reynard 93D Ford Cosworth AC Alle
9 Deutschland Michael Bartels 1-7
Vereinigtes Konigreich Phil Andrews 8-9
Frankreich Apomatox 10 Frankreich Emmanuel Collard Reynard 93D Ford Cosworth DFV Alle
11 Frankreich Jean-Christophe Boullion Alle
Frankreich DAMS 14 Frankreich Olivier Panis Reynard 93D Ford Cosworth AC Alle
15 Frankreich Franck Lagorce Alle
Vereinigtes Konigreich Paul Stewart Racing 16 Vereinigtes Konigreich Paul Stewart Reynard 93D Ford Cosworth AC Alle
17 Brasilien Gil de Ferran Alle
Niederlande Vortex Motorsport 20 Italien Massimiliano Papis Reynard 93D Ford Cosworth AC Alle
21 Italien Paolo Delle Piane Alle
Vereinigtes Konigreich CoBRa Motorsports 22 Italien Andrea Gilardi Reynard 92D Ford Cosworth DFV 3-6
Vereinigtes Konigreich Apache Racing 22 Vereinigtes Konigreich Dominic Chappell Reynard 92D Ford Cosworth DFV 8-9
Vereinigtes Konigreich East Essex Racing 25 Vereinigtes Konigreich Mark Albon Reynard 92D Ford Cosworth DFV 1
Italien Durango 25 Italien Domenico Gitto Reynard 92D Ford Cosworth DFV 4-5
Italien Severino Nardozzi 6-9
Frankreich European Technique 26 Frankreich Giuseppe Bugatti Reynard 92D Ford Cosworth DFV 3-7
Brasilien Constantino de Oliveira, Jr. 8-9
27 Vereinigtes Konigreich Phil Andrews 8-9
Japan TOM’S 30 Japan Hideki Noda Reynard 93D Ford Cosworth DFV 1-3, 4-9
Italien Mythos Racing 31 Italien Giampiero Simoni Reynard 93D Judd KV Alle
32 Italien Vincenzo Sospiri Alle
Vereinigtes Konigreich Nordic Racing 33 Italien Alessandro Zampedri Reynard 93D Ford Cosworth AC Alle
Vereinigtes Konigreich Omegaland 35 Frankreich Yvan Muller Reynard 92D Judd KV Alle
36 Frankreich Jérôme Policand Alle
Vereinigtes Konigreich PTM 3000 38 Brasilien Constantino de Oliveira, Jr. Reynard 93D Ford Cosworth AC 1-7
39 Vereinigtes Konigreich Phil Andrews Reynard 92D Judd KV 1
Vereinigtes Konigreich Tom Walkinshaw Racing 39 Spanien Jordi Gené Reynard 93D Ford Cosworth AC 4-9
Deutschland Mönninghoff Racing 40 Italien Antonio Tamburini Reynard 92D Ford Cosworth DFV 1-3
41 Deutschland Klaus Panchyrz 1-2
Vereinigtes Konigreich Automotive Consultancy 42 Sudafrika 1961 Hilton Cowie Reynard 92D Ford Cosworth DFV 1-2
Italien Enrico Bertaggia 3-9

Rennen

Nr.DatumRennstreckeGewinnerPole-PositionSchnellste Runde
1.3. MaiVereinigtes Konigreich Donington ParkMonaco Olivier BerettaBrasilien Gil de FerranBrasilien Gil de Ferran
2.9. MaiVereinigtes Konigreich SilverstoneBrasilien Gil de FerranBrasilien Gil de FerranSchottland David Coulthard
3.30. MaiFrankreich PauPortugal Pedro LamyPortugal Pedro LamyFrankreich Olivier Panis
4.17. JuliItalien Pergusa-EnnaSchottland David CoulthardDeutschland Michael BartelsSchottland David Coulthard
5.24. JuliDeutschland HockenheimFrankreich Olivier PanisPortugal Pedro LamyFrankreich Olivier Panis
6.22. AugustDeutschland NürburgringFrankreich Olivier PanisFrankreich Olivier PanisPortugal Pedro Lamy
7.29. AugustBelgien Spa-FrancorchampsFrankreich Olivier PanisFrankreich Olivier PanisPortugal Pedro Lamy
8.3. OktoberFrankreich Magny-CoursFrankreich Franck LagorceFrankreich Emmanuel CollardFrankreich Franck Lagorce
9.10. OktoberFrankreich NogaroFrankreich Franck LagorceFrankreich Franck LagorceFrankreich Jean-Christophe Boullion

Wertungen

Fahrerwertung

Pos<NameVereinigtes KonigreichVereinigtes KonigreichFrankreichItalienDeutschlandDeutschlandBelgienFrankreichFrankreichPunkte
01.Frankreich Olivier Panis41--999--32
02.Portugal Pedro Lamy6-9-6334-31
03.Schottland David Coulthard-669--4--25
04.Brasilien Gil de Ferran-9---66--21
Frankreich Franck Lagorce-3-----9921
06.Monaco Olivier Beretta9-3-32--320
07.Italien Vincenzo Sospiri--164122-16
08.Frankreich Jean-Christophe Boullion-------6612
09.Vereinigtes Konigreich Paul Stewart224---11-10
10.Italien Massimiliano Papis3-2-----106
11.Deutschland Michael Bartels-4-------04
Frankreich Jérôme Policand---4-----04
Italien Alessandro Zampedri-----4---04
Frankreich Emmanuel Collard--------404
15.Niederlande Jan Lammers---3-----03
Frankreich Nicolas Leboissetier-------3-03
17.Italien Enrico Bertaggia---2-----02
Italien Paolo Delle Piane----2----02
Italien Andrea Gilardi---11----02
Frankreich Yvan Muller--------202
21.Italien Gianpiero Simoni1--------01

Teamwertung

Pos[1] Team Punkte
01. Frankreich DAMS 53
02. Italien Crypton Engineering 34
03. Vereinigtes Konigreich Paul Stewart Racing 31
04. Vereinigtes Konigreich Pacific Racing 29
05. Italien Forti Corse 20
06. Italien Mythos Racing 17
07. Frankreich Apomatox 16
08. Niederlande Vortex Motorsport 08
09. Vereinigtes Konigreich Omegaland 06
10 Vereinigtes Konigreich Nordic Racing 04
11. Italien Il Barone Rampante 03
12. Vereinigtes Konigreich Automotive Consultancy 02
13. Vereinigtes Konigreich Colin Bennett Racing 02

Einzelnachweise

  1. Internetseite: Point standings: FIA Formula 3000 Int. Championship - Season 1993: speedsport-magazine.com/motorsport/formula-level2/gp2-series-formula-3000/1993/points.html. Abgerufen am 26. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.