Flugplatz Schwabach-Büchenbach

Der Flugplatz Schwabach-Büchenbach ist der Sonderlandeplatz der mittelfränkischen Stadt Schwabach. Er wird von der Fliegervereinigung Schwabach e.V. betrieben.

Flugplatz Schwabach-Büchenbach
Schwabach-Büchenbach (Bayern)
Schwabach-Büchenbach
Kenndaten
ICAO-Code EDPH
Koordinaten

49° 16′ 7″ N, 11° 0′ 34″ O

Höhe über MSL 360 m  (1.181 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 9 km südlich von Schwabach
Basisdaten
Eröffnung 1962
Betreiber Fliegervereinigung Schwabach e. V.
Start- und Landebahn
10/28 500 m × 15 m Asphalt



i7

i11 i13

Lage

Der Flugplatz liegt am nördlichen Rand des Ortsteiles Gauchsdorf der Gemeinde Büchenbach südlich des Heidenbergs auf einer Höhe von 360 m ü. NN im Tal der Aurach. Somit liegt er etwa 8 km südlich von Schwabach und der A 6 sowie 7 km westlich von Roth.

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flugplatz ist Sonderlandeplatz für Segel- und Motorflugzeuge bis 2000 kg, und Hubschrauber bis 5700 kg und hat keine geregelten Betriebszeiten. Halter des Flugplatzes ist die Fliegervereinigung Schwabach e.V. Eine Landung ist nur nach Erlaubnis des Halters möglich (PPR). Der Platz hat den ICAO-Code EDPH. Den ICAO-Code EDPH trug bis zu dessen Auflösung im Jahr 1994 der Heeresflugplatz Neuhausen ob Eck, (heute EDSN), in Baden-Württemberg.

Geschichte

  • 1928 wurde die Fliegervereinigung Schwabach gegründet. Die ersten Flüge fanden auf dem Hesselberg, südwestlich von Nürnberg, statt.
  • 1952 wurde der neue Flugplatz nördlich von Schwabach eingeweiht. Das Gelände wurde ab 1962 zum Truppenübungsplatz umgewidmet, so dass ein weiterer Umzug erforderlich war.
  • 1962 wurde der Flugplatz Schwabach-Heidenberg durch die Fliegervereinigung Schwabach als Motor-/Segelflugplatz gegründet.[1]
  • 1995 ereignete sich dort ein Flugzeugabsturz.[2]

Verkehr

Der öffentliche Personennahverkehr bedient Gauchsdorf mit zwei Linien. Die Linie 607 hat eher Schulbuscharakter und ermöglicht wochentags, frühmorgens eine einzige Fahrt nach Schwabach und mittags eine nach Großweingarten. Die Linie 635, ein Linienbedarfstaxi, muss vorher telefonisch angefordert werden und bietet wochentags, tagsüber einige wenige Fahrten von und nach Roth. An Wochenenden und Feiertagen besteht keine Anbindung an den ÖPNV.

Mit dem PKW ist der Flugplatz Schwabach - Büchenbach (Gauchsdorf) über die nördlich verlaufende Kreisstraße RH 5 und von Osten über die Staatsstraße 2224 und Gemeindeverbindungsstraßen erreichbar.

Einzelnachweise

  1. EDPH Flugplatz Schwabach-Büchenbach - Einige Bilder aus der Vergangenheit (Memento des Originals vom 2. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flugplatz-schwabach.de
  2. Flugzeugabsturz (Chronik der Feuerwehreinsätze)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.