Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2015

Die Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2015 fanden vom 10. bis 13. September 2015 auf dem Gelände der schottischen Burg Blair Castle statt. In Blair Castle wurden die 32. Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten durchgeführt.

Europameisterschaften 2015
Sportart:Vielseitigkeitsreiten
Austragungsort:Blair Castle, Blair Atholl, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Teilnehmende Reiter:65
Internet:www.blair2015.com

Organisation

Vorbereitung

Die FEI gab im Juni 2012 bekannt, dass die Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter 2015 in Blair Castle stattfinden werden.[1] Blair Castle ist jährlich Ende August Austragungsort eines Vielseitigkeitsreitturniers, der Blair Castle Horse Trials, dessen Programm unter anderem eine 3*-Vielseitigkeits-Langprüfung (CCI 3*) umfasst.

Die Europameisterschaften fanden bereits zum zwölften Mal im Vereinigten Königreich statt, für Schottland war es jedoch eine Premiere.

Durchführung, Austragungsort, Medien

Der Generalsponsor der FEI, Longines, war in Blair Castle auch Sponsor der Europameisterschaften. Die Teilprüfungen Dressur und Springen sowie die Verfassungsprüfungen fanden auf dem Hauptplatz vor der Burg statt. Der Geländekurs war auf Flächen westlich der Burg aufgebaut worden, Strecke und Hindernisse wurden von Ian Stark gestaltet.[2][3]

Die Medaillenübergabe fand unter Beteiligung von Königin Elisabeth II. statt.[4]

Im deutschen Fernsehen übertrug das WDR Fernsehen am 12. September 2015 70 Minuten lang vom Geländetag der Europameisterschaften. Die Entscheidung am Folgetag wurde im Internet auf sportschau.de live übertragen, die Sportschau im Fernsehsender Das Erste zeigte am Abend des Tages einen Kurzbeitrag.[5] Die FEI übertrug das gesamte Turnier kostenpflichtig auf ihrer Internetseite.

Wettbewerbe

Allgemeines

Seit 2005 wird die Europameisterschaft als Langprüfung nach neuem Format – Dressur, Gelände, Springen – auf CCI 3*-Niveau ausgetragen. Die Mannschafts- und die Einzelwertung werden in einer gemeinsamen Prüfung ausgetragen.

Das Starterfeld in Blair Castle umfasst 65 Starter und war damit etwas größer als in Malmö zwei Jahre zuvor. Zwei weitere Reiter schieden bereits vor der Dressurprüfung aus (zurückgezogen vor der Verfassungsprüfung bzw. Verfassungsprüfung nicht bestanden).[6] Mit elf Nationen hatte sich die Mannschaftszahl im Vergleich zu 2013 (zehn Equipen) minimal gesteigert.

Die Nationen durften jeweils vier Mannschaftsreiter und zwei Einzelreiter mit jeweils einem Pferd zu den Europameisterschaften entsenden. Großbritannien als Gastgeber konnte zwölf Startplätze vergeben.

Zeitplan

Am Mittwoch, den 9. September 2015, begann bereits um 9 Uhr Ortszeit mit dem Finale von „Kent and Masters Arena Eventing“, einer nationalen Prüfungsserie von Springprüfungen mit in den Kurs integrierten Geländehindernissen (Hindernishöhe bis 90 bzw. 100 cm).[7] Diese wie auch mehrere Rahmenprüfungen der Folgetage (nationale Hunter- und Springprüfungen) in der „Banvie & Tilt Arena“ durchgeführt. Weitere Rahmenprüfungen fanden in der „Tummel & Country Fair Arena“ statt, so am 9. September ab 10 Uhr Open Arena Eventing und am 12. September Mounted Games.

Das Europameisterschaftsprogramm startete mit der ersten Verfassungsprüfung am Nachmittag des 9. September, nach dieser folgte die Eröffnungsfeier. Am 10. und 11. September folgte die Teilprüfung Dressur, einen Tag später stand die Geländeprüfung an.

Am Sonntag (13. September) stand die letzte Teilprüfung, die Springprüfung, auf dem Programm. Nach dieser standen die Europameister in Einzel- und Mannschaftswertung fest. Die Teilprüfungen dauerten jeweils vom Vormittag bis zum Nachmittag und fanden (mit Ausnahme der Geländeprüfung) im Hauptstadion von Blair Castle statt. Das Turnier endete mit der Medaillenübergabe und einer Abschlusszeremonie.[2]

Ergebnisse

Zwischenergebnis nach der Dressur

Einzelwertung:[6]

Rang Reiter Pferd Minuspunkte (Prozent)
1 Deutschland Sandra AuffarthOpgun Louvo31,40 (79,10 %)
2 Vereinigtes Konigreich Holly WoodheadLupison31,70 (78,85 %)
3 Deutschland Michael JungTakinou33,50 (77,69 %)
4 Vereinigtes Konigreich Nicola WilsonOne Two Many34,60 (76,92 %)
5 Frankreich Thibaut ValletteQing du Briot36,80 (75,45 %)

Mannschaftswertung:[8]

Mannschaft Reiter Pferd Minuspunkte
1Deutschland DeutschlandSandra AuffarthOpgun Louvo31,40
Michael JungTakinou33,50
Ingrid KlimkeHale Bob37,80
Dirk SchradeHop and Skip(43,10)
102,70
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienNicola WilsonOne Two Many34,60
Kitty KingPersimmon36,90
Pippa FunnellSandman41,00
William Fox-PittBay My Hero(43,00)
112,50
3Frankreich FrankreichThibaut ValletteQing du Briot36,80
Karim Florent LaghouagEntebbe38,70
Mathieu LemoineBart L39,70
Thomas CarlileSirocco du Gers(43,20)
115,20

Zwischenergebnis nach dem Gelände

„Ein richtiger altmodischer Cross Country Kurs, schwer, viel zu springen, nicht sehr technisch“, bewertete Dirk Schrade die Geländestrecke von Blair Castle. Der Boden der Strecke war durch heftigen Landregen, der zu Beginn der Prüfung einsetzte, sehr rutschig. Während der Prüfung wurde das Hindernis 22, ein Tiefsprung, auf dem Kurs herausgenommen, nachdem hier drei Reiter gestürzt waren.[9]

Die deutsche Mannschaft brachte als einzige Equipe neben den sechstplatzierten Spaniern alle Mannschaftsreiter in das Ziel der Geländestrecke und konnte damit seine Führung auf über 40 Minuspunkte ausbauen. Die erlaubte Zeit im Gelände war (auch bedingt durch die Witterungsbedingungen) eng gesteckt, so dass es nur drei Teilnehmerpaaren gelang, in diesem Rahmen zu bleiben. Isabelle Taylor gelang dies, sie arbeitete sich damit von Platz 26 auf den dritten Platz vor. Michael Jung blieb mit seinem erst achtjährigen Fuchswallach Takinou ebenso im Gelände ohne Minuspunkte und setzte sich damit in der Einzelwertung deutlich in Führung.

Einzelwertung:[10]

Rang Reiter Pferd Minuspunkte
Dressur Gelände Zwischenergebnis
1 Deutschland Michael JungTakinou33,500,0033,50
2 Deutschland Sandra AuffarthOpgun Louvo31,4011,2042,60
3 Vereinigtes Konigreich Isabelle TaylorMatilda44,000,0044,00
4 Frankreich Thibaut ValletteQing du Briot36,808,4045,20
5 Vereinigtes Konigreich Kitty KingPersimmon36,908,4045,30

Mannschaftswertung:[11]

Rang Mannschaft Reiter Pferd Minuspunkte
Dressur Gelände Zwischenergebnis
1Deutschland DeutschlandMichael JungTakinou33,500,0033,50
Sandra AuffarthOpgun Louvo31,4011,2042,60
Ingrid KlimkeHale Bob37,808,8046,60
Dirk SchradeHop and Skip43,105,2048,30
122,70
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKitty KingPersimmon36,908,4045,30
Pippa FunnellSandman41,009,6050,60
Nicola WilsonOne Two Many34,6038,8073,40
William Fox-PittBay My Hero43,00AUFG(1000,00)
169,30
3Frankreich FrankreichThibaut ValletteQing du Briot36,808,4045,20
Mathieu LemoineBart L39,7023,6063,30
Thomas CarlileSirocco du Gers43,2028,0071,20
Karim Florent LaghouagEntebbe38,70AUSG(1000,00)
179,70

Endergebnis

Vier fehlerfreie Ritte der Mannschaftsreiter festigten in der letzten Teilprüfung nochmals die Führung deutschen Equipe, die damit mit über 50 Minuspunkten Vorsprung die Mannschafts-Goldmedaille gewann. Frankreich, dessen Mannschaft auf den dritten Platz kam, sicherte sich mit diesem Ergebnis die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016.[12]

In der Einzelwertung änderte sich auf den ersten zwei Plätzen nichts mehr: Michael Jung verteidigte seinen Europameistertitel, die Einzel-Weltmeisterin von 2014, Sandra Auffarth, sicherte sich die Silbermedaille.

Einzelwertung

Rang Reiter Pferd Minuspunkte[13]
Dressur Gelände Springen Endergebnis
1 Deutschland Michael JungTakinou33,500,000,0033,50
2 Deutschland Sandra AuffarthOpgun Louvo31,4011,200,0042,60
3 Frankreich Thibaut ValletteQing du Briot36,808,400,0045,20
4 Vereinigtes Konigreich Kitty KingPersimmon36,908,400,0045,30
5 Deutschland Ingrid KlimkeHale Bob37,808,800,0046,60
6 Vereinigtes Konigreich Isabelle TaylorMatilda44,000,004,0048,00
7 Deutschland Dirk SchradeHop and Skip43,105,200,0048,30
8 Vereinigtes Konigreich Pippa FunnellSandman41,009,600,0050,60
9 Vereinigtes Konigreich Gemma TattersallArctic Soul47,300,006,0053,30
10 Deutschland Peter ThomsenBarny47,3010,400,0057,70
32 Schweiz Patrizia AttingerRaumalpha42,4039,200,0081,60
34 Deutschland Bettina HoyDesigner44,3044,800,0089,10
35 Schweiz Ben VoggBellaney Castle51,9036,804,0092,70
- Osterreich Daniel DunstDaiquiri Key West53,00AUSG
- Schweiz Camille GuyotLarnac de Vulbens56,60AUSG
- Schweiz Jasmin GambirasioThats It58,00AUSG

Mannschaftswertung

Rang Mannschaft Reiter Pferd Minuspunkte[14]
Dressur Gelände Springen Endergebnis
1Deutschland DeutschlandMichael JungTakinou33,500,000,0033,50
Sandra AuffarthOpgun Louvo31,4011,200,0042,60
Ingrid KlimkeHale Bob37,808,800,0046,60
Dirk SchradeHop and Skip43,105,200,00(48,30)
122,70
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienKitty KingPersimmon36,908,400,0045,30
Pippa FunnellSandman41,009,600,0050,60
Nicola WilsonOne Two Many34,6038,804,0077,40
William Fox-PittBay My Hero43,00AUFG(1000,00)
173,30
3Frankreich FrankreichThibaut ValletteQing du Briot36,808,400,0045,20
Mathieu LemoineBart L39,7020,600,0063,30
Thomas CarlileSirocco du Gers43,2028,004,0075,20
Karim Florent LaghouagEntebbe38,70AUSG(1000,00)
183,70
4Niederlande NiederlandeTim LipsKeyflow48,8016,800,0065,60
Merel BlomRumour Has It47,4026,000,0073,40
Theo van de VendelZindane57,9012,404,0074,30
Alice Naber-LozemanPeter Parker46,80AUSG(1000,00)
213,30
5Schweden SchwedenSara Algotsson-OstholtReality41,6021,6012,0075,20
Anna NilssonLuron39,7032,808,0080,50
Niklas LindbäckCendrillon38,1074,0017,00129,10
Johan LundinJohnny Cash51,70AUSG(1000,00)
284,80
6Italien Italien1.141,70
7Schweiz SchweizPatrizia AttingerRaumalpha42,4039,200,0081,60
Ben VoggBellaney Castle51,9036,804,0092,70
Camille GuyotLarnac de Vulbens56,60AUFG1000,00
Jasmin GambirasioThats It58,00AUFG(1000,00)
1.174,30
8Spanien Spanien1.194,80
9Irland Irland2.061,10
10Belgien Belgien2.080,00
11Russland Russland2.133,30

Anmerkung: Teilnehmer, die ausgeschieden sind oder aufgegeben haben, werden in der Mannschaftswertung jeweils mit 1000 Minuspunkten gewertet.

Einzelnachweise

  1. FEI Games, Championships & Finals 2015-2020 (Memento des Originals vom 16. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fei.org (PDF)
  2. Zeitplan@1@2Vorlage:Toter Link/www.blair2015.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Virtuelle Kursbegehung (Memento des Originals vom 17. September 2015 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blair2015.com
  4. Der "König der Reiter" und die Königin von England, Beitrag von Inken Pallas in der Landesschau Baden-Württemberg, 28. September 2015
  5. TV-Tipps der Woche, horseweb.de, 9. September 2015
  6. Ergebnis Einzelwertung nach der Dressur (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
  7. Kent & Masters Arena Eventing Championships@1@2Vorlage:Toter Link/www.blair2015.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , blair2015.com (englisch)
  8. Ergebnis Mannschaftswertung nach der Dressur (Memento des Originals vom 21. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
  9. EM Blair Castle: Deutsche Reiter greifen nach dem Titel, Gabriele Pochhammer / St. Georg, 12. September 2015
  10. Ergebnis Einzelwertung nach dem Geländetag (Memento des Originals vom 22. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
  11. Ergebnis Mannschaftswertung nach dem Geländetag (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
  12. EM Vielseitigkeit Blair: Zweimal Gold, einmal Silber, Gabriele Pochhammer / St. Georg, 13. September 2015
  13. Endergebnis Einzelwertung (Memento des Originals vom 22. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
  14. Endergebnis Mannschaftswertung (Memento des Originals vom 22. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rechenstelle.de (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.