Ethylcyclohexan
Ethylcyclohexan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten cyclischen Kohlenwasserstoffe und zählt damit auch zu den Alicyclen.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Ethylcyclohexan | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C8H16 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit süßlichem, aromatischem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 112,21 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,79 g/ml[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
132 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser (6,3 mg/l bei 25 °C)[1] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,432[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Vorkommen
Ethylcyclohexan kommt in Tabakrauch vor.[3]
Gewinnung und Darstellung
Ethylcyclohexan kann durch Reduktion aus 1-Ethylcyclohexen oder Ethylbenzol gewonnen werden.[4][5]
Eigenschaften
Ethylcyclohexan ist eine farblose, leicht entzündbare Flüssigkeit mit süßlichem, aromatischem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Ethylcyclohexan wird zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen (zum Beispiel des Akarizids Omit oder des Flammschutzmittels TBECH) verwendet.[6]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Ethylcyclohexan können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 18 °C, Zündtemperatur 260 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Ethylcyclohexan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Ethylcyclohexane, ≥99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Oktober 2016 (PDF).
- Alan Rodgman, Thomas A. Perfetti: The Chemical Components of Tobacco and Tobacco Smoke, Second Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4665-1552-9, S. 1796 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dmitriĭ Nikolaevich Kursanov: Ionic Hydrogenation and Related Reactions. CRC Press, 1985, ISBN 978-3-7186-0145-5, S. 241 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Jiří Čejka, Naděžda Žilková, Petr Nachtigall: Molecular Sieves From Basic Research to Industrial Applications : Proceedings of the 3rd International Zeolite Symposium (3rd FEZA), Prague, Czech Republic, August 23–26, 2005. Elsevier, 2005, ISBN 978-0-444-52083-8, S. 1578 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Francis A. Gunther: Residue Reviews/Rückstandsberichte. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-1-4615-8425-4, S. 62 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).



