Electric Motive Power

Electric Motive Power Company war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Electric Motive Power Company
Rechtsform
Gründung 1894
Auflösung 1900
Sitz Balham, London
Branche Automobilhersteller

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus dem Londoner Stadtteil Balham begann 1894 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete EMP. 1900 endete die Produktion. Insgesamt wurden nur wenige Fahrzeuge verkauft.[2]

Fahrzeuge

Zunächst wurden Pferdeomnibusse mit Elektromotor versehen. Ab 1897 entstanden Pkw. Genannt sind ein 2 HP als viersitzige Victoria, ein 5 HP als Dogcart und ein weiterer 2 HP als Dreirad. Die Reichweite eines Fahrzeugs war mit 35 km angegeben.

Der Dog-cart von 1900 wurde von einem Elektromotor angetrieben, der mit konstanter Drehzahl lief. Variable Geschwindigkeiten wurden über ein mechanisches Getriebe erreicht.[3]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Bd. 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. William Baxter, Jr.: Electric Automobiles. In: J. McKeen Cattell (Hrsg.): Popular Science Monthly. Band 57. McClure, Phillips and Company, New York, London September 1900, S. 490.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.