Eishockey-Regionalliga 2021/22

In der Saison 2021/22 sind die Regionalligen Nord, Ost, West und Südwest sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufe im deutschen Eishockey.

geografische Einteilung der Regionalligen: Blau: RL Nord, Rot: RL Ost, Gelb: RL West, Grün: RL Süd/West und Schwarz: Bayernliga
Eishockey-Regionalliga
◄ vorherige Saison 2021/22 nächste ►
Meister:Saison läuft
↑↑↑ DEL  |  ↑↑ DEL 2  |  ↑ Oberliga  |  • Regionalliga

Regionalliga Nord

Die Regionalliga Nord für Mannschaften aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird federführend vom Landeseissportverband Niedersachsen (NEV) für den sogenannten Nordverbund, bestehend aus den Landesverbänden der beteiligten Bundesländer, durchgeführt.

Teilnehmer

Modus und Termine

Alle acht Mannschaften tragen die Hauptrunde in einer Doppelrunde vom 9. Oktober 2021 bis voraussichtlich 6. März 2022 aus. Die vier besten Teams der Hauptrunde qualifizieren sich für die Playoffs. Der Sieger der Playoffs nimmt als Meister der Regionalliga Nord an der Aufstiegsrunde zur Oberliga, mit den Meistern der Regionalligen West und Ost, teil.

Hauptrunde

Stand: 28. Februar 2022[1]

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.Harzer Falken2217011147:50+9758
2.ECW Sande2212106107:63+4444
3.Salzgitter Icefighters237211292:96-429
4.CE Timmendorfer Strand219101077:95-1829
5.Adendorfer EC22802994:110-1629
6.Weserstars Bremen22701982:122-4028
7.Hamburger SV222211564:127-6314
8.TuS HarsefeldRückzug

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen
Qualifiziert für die Playoffs Absteiger in die Landesliga

  • Die Partie ECW Sande - CE Timmendorfer Strand vom 3. Spieltag, am 30. Oktober 2021, ursprünglich 1-2, wurde nachträglich mit 5-0 für ECW Sande gewertet, da Timmendorfer Strand die Ausländerbeschränkung missachtet hatte.
  • Zum 10. Dezember 2021 hat der TuS Harsefeld seine Mannschaft auf Grund von Spielermangel zurückgezogen bzw. abgemeldet. Alle Spiele wurden annulliert.

Regionalliga Ost

Die Regionalliga Ost umfasst Mannschaften der Bundesländer Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ausrichter ist der Sächsische Eissportverband.

Teilnehmer

Modus und Termine

Die acht Mannschaften spielen eine Eineinhalbfachrunde (21 Spiele pro Mannschaft). Die ersten sechs Teams nach der Hauptrunde – 25. September 2021 bis 6. Februar 2022 – qualifizieren sich für die Play-offs, die in drei Runden ausgespielt werden. Der Meister qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde zur Oberliga und trifft dort auf die Meister der Regionalliga West und Nord.

Auf Grund der weiterhin aktiven Covid19-Pandemie wurde für sächsische Amateurvereine ein Spielbetriebsverbot vom 22. November 2021 bis zum 14. Januar 2022 verhängt. In dieser Zeit trugen die Berliner Mannschaften ihre Spiele gemäß Spielplan aus. Die sächsischen Mannschaften mussten den Ligabetrieb unterbrechen. Zum 29. Januar nahmen die sächsischen Verein wieder den Spielbetrieb auf und holen alle Spiele - nach Möglichkeit - nach. Die Hauptrunde wurde einmalig bis zum 20. März 2022 verlängert. Für den Fall, dass bis zu diesem Tag nicht alle Spiele gespielt werden können, kommt die Quotienten-Regel zur Anwendung.

Hauptrunde

Stand: 28. Februar 2022

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.FASS Berlin141201195:44+5137
2.Schönheider Wölfe141111192:36+5636
3.ES Weißwasser 1b15710778:80-223
4.Chemnitz Crashers14610768:51+1720
5.Eisbären Junios Berlin14601743:66-2319
6.Dresdner Eislöwen 1b10110837:62-255
7.Tornado Niesky130011234:108−741
8.EHC Berlin BluesRückzug

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen
Qualifiziert für die Playoffs

  • Zum 9. Februar 2022 haben die EHC Berlin Blues ihre Mannschaft, auf Grund von Spielermangel durch zu viele Verletzungen, zurückgezogen und aus der Regionalliga abgemeldet. Alle Spiele wurden annulliert und die Mannschaft steht als Absteiger fest.

Playoffs

1. Runde     Halbfinale     Finale
                         
Sieger n. Hin- und Rückspiel     1      
3          
6     best of 5      
         
         
4     best of 5     best of 5
5     2      
Sieger n. Hin- und Rückspiel          

1. Runde

Paarung   GesamtHinspielRückspiel
3. Platz Hauptrunde - 6. Platz Hauptrunde - -:- -:-
4. Platz Hauptrunde - 5. Platz Hauptrunde - -:- -:-

Halbfinale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5
Hauptrunde 1. Platz - Sieger 1. Runde - -:- -:- -:- -:- -:-
Hauptrunde 2. Platz - Sieger 1. Runde - -:- -:- -:- -:- -:-

Finale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5
Sieger Halbfinale - Sieger Halbfinale - -:- -:- -:- -:- -:-

Regionalliga West

Ausrichter der Regionalliga West ist der Eishockeyverband Nordrhein-Westfalen (EHV-NRW). Neben NRW konnten an der RL West auch Mannschaften aus Hessen und Rheinland-Pfalz teilnehmen.

Teilnehmer und Modus

Wie in der Vorsaison sind Regionalliga und Landesliga NRW in der ersten Phase zusammengelegt.[2] Die zwölf Mannschaften spielen in zwei regionalen Gruppen jeweils eine Einfachrunde.[3] Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Regionalliga-Hauptrunde. Diese spielt eine Doppelrunde. Die ersten vier qualifizieren sich für die Play-Offs, die im Best-of-Five-Modus durchgeführt werden. Der Meister spielt dann mit den Meistern der Ligen Nord und Ost um den Aufstieg in die Oberliga Nord. Die restlichen Mannschaften spielen in einer Einfachrunde die Landesliga NRW. Hier spielen die ersten vier Play-Offs im Modus Best-of-Three. Die beiden restlichen Mannschaften spielen eine Play-Down-Runde im Modus Best-of-Three.

Gruppe A
Gruppe B

Qualifikationsrunde Gruppe A

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.Füchse Duisburg1010000105:7+9830
2.Dinslaken Kobras10610360:38+2220
3.Eisadler Dortmund10500547:56-915
4.Moskitos Essen 1b (N)10410540:47-714
5.TuS Wiehl10302545:72-2711
6.Grefrather EG100001027:104-770

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (N)=Neuling/Aufsteiger
Qualifiziert für die RL-Hauptrunde Qualifiziert für die Landesliga

  • Die Partie Eisadler Dortmund gegen Grefrather EG vom 10. Spieltag (21. November 2021) wurde mit 5-0 für Dortmund gewertet.

Qualifikationsrunde Gruppe B

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.EHC Neuwied10900177:23+5427
2.Ratinger Ice Aliens91710173:28+4523
3.Neusser EV10600439:39018
4.ESV Bergisch Gladbach10301631:66-3510
5.EHC Troisdorf91200731:49-186
6.EC Bergisch Land10100928:74-463

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen
Qualifiziert für die RL-Hauptrunde Qualifiziert für die Landesliga

1 Die Partie Ratinger Ice Aliens - EHC Troisdorf, vom 21. November 2021 wurde abgesagt und später nicht mehr nachgeholt.

Hauptrunde

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.PPSPkte
1.Füchse Duisburg181511199:27+722,6648
2.Dinslaken Kobras201221482:68+142,2044
3.EHC Neuwied1810125103:59+441,8834
4.Ratinger Ice Aliens208111095:89+61,3527
5.Eisadler Dortmund182001552:112-600,509
6.Neusser EV182001440:116-760,336

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, PPS = Punkte pro Spiel
Qualifiziert für die Playoffs

Die Regionalliga West beendete ihre Hauptrunde planmäßig zum 27. Februar 2022. Da pandemie-bedingt nicht alle Spiele gespielt werden konnte, kam zur Auswertung der Tabelle die Quotientenregel zum Einsatz.

Playoffs

Alle Runden werden im Modus "best-of-five" ausgespielt.

  Halbfinale Finale
                 
1 Füchse Duisburg 0    
4 Ratinger Ice Aliens 0  
 
2 Dinslaken Kobras 0
3 EHC Neuwied 0  

Halbfinale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5
Füchse Duisburg - Ratinger Ice Aliens 0:0 -:- -:- -:- -:- -:-
Dinslaken Kobras - EHC Neuwied 0:0 -:- -:- -:- -:- -:-

Finale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3Spiel 4Spiel 5
Sieger Halbfinale - Sieger Halbfinale - -:- -:- -:- -:- -:-

Regionalliga Süd/West

Die Regionalliga Süd-West umfasst das Gebiet des Bundeslandes Baden-Württemberg. Ausrichter ist der Eissport-Verband Baden-Württemberg. Traditionell nimmt auch der EHC Zweibrücken aus Rheinland-Pfalz an der Liga teil.

Teilnehmer

Modus und Termine

Die zehn Teilnehmer spielen in der Hauptrunde eine Einfachrunde vom 24. September 2021 bis 23. Januar 2022. Die acht besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs, die komplett im Modus best-of-three ausgespielt werden. Die Sieger der Playoffs ist Meister und tritt in den Relegationsspielen gegen den Meister der Bayernliga an.

Hauptrunde

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.1. CfR Pforzheim181300195:36+5945
2.EHC Zweibrücken Hornets1812104121:61+6041
3.Stuttgarter EC1812013112:60+5240
4.ESC Hügelsheim1812005102:57+4539
5.EHC Eisbären Heilbronn18810882:60+2229
6.EV Ravensburg 1b18511873:68-527
7.Maddogs Mannheim184121057:79-2219
8.SC Bietigheim-Bissingen 1b185001053:76-2318
9.EC Eppelheim181011430:133-1037
10.EHC Freiburg 1b 1 (N)181101029:124-955

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder
Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, (N) = Neuling/Aufsteiger
Qualifiziert für die Playoffs Absteiger in die Landesliga

1 Der EHC Freiburg 1b hat die Mannschaft zum 14. Januar 2022 zurückgezogen. Die verbleibenden Spiele werden mit 0:5 für den Gegner gewertet, jedoch nicht in die Tabelle übernommen. Bereits gespielte Spiele auch nicht annulliert. Die Play-Downs entfallen in der Folge und die Mannschaft steht als Absteiger fest.

  • Des Weiteren wurden nachträglich alle im Januar 2022 angesetzten Spiele gegen die Mannschaft mit 0:5 gewertet, welche Corona-bedingt nicht angetreten ist. Auch diese Spiele galten als gespielt, ohne in die Tabelle einzuwirken.

Playoffs

Die Playoffs werden in allen Runden nach dem Modus best-of-three ausgespielt.

Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                         
1 1. CfR Pforzheim 2            
8 SC Bietigheim-Bi. 1b 0    
1 1. CfR Pforzheim 0
    5 Eisbären Heilbronn 2    
4 ESC Hügelsheim 1
5 Eisbären Heilbronn 2      
5 Eisbären Heilbronn -
    -
2 EHC Zweibrücken 2
7 Maddogs Mannheim 1      
2 EHC Zweibrücken 1
    3 Stuttgarter EC 1    
3 Stuttgarter EC 2
6 EV Ravensburg 1b 0      

Viertelfinale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
1. CfR Pforzheim - SC Bietigheim-Bissingen 1b 2-0 5:1 6:0 -
ESC Hügelsheim - Eisbären Heilbronn 1-2 4:2 2:3 n. V. 5:6 n. P.
EHC Zweibrücken - Maddogs Mannheim 2-1 9:6 4:5 5:3
Stuttgarter EC - EV Ravensburg 1b 2-0 14:4 11:4 -

Halbfinale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
1. CfR Pforzheim - Eisbären Heilbronn 0-2 3:6 2:6 -
Stuttgarter EC - EHC Zweibrücken Hornets 1:1 5:6 9:3 -:-

Finale

Paarung   SerieSpiel 1Spiel 2Spiel 3
Eisbären Heilbronn - Sieger Halbfinale - -:- -:- -:-

Bayernliga

Die Eishockey-Bayernliga wird vom Bayerischen Eissport-Verband ausgerichtet.

Teilnehmer

Modus und Termin

Die fünfzehn Teilnehmer spielen vom 1. Oktober 2021 bis 16. Januar 2022 eine Einfachrunde. Die besten acht Mannschaften der Hauptrunde qualifizieren sich für die obere Zwischenrunde (ab 22. Januar 2022), die in einer Einfachrunde gespielt werden soll. Die vier besten Teams der oberen Zwischenrunde spielen dann in den Playoffs (best-of-three) den Meister und Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Oberliga Süd – gegen den Meister der Regionalliga Südwest – aus. Die Mannschaften der Plätze 9 bis 15, nach der Hauptrunde, spielen in der unteren Zwischenrunde (ab 22. Januar 2022). Gespielt wird dort ebenfalls eine Einfachrunde. Die schlechtesten Teams der Runde (Platz Vier bis Sieben) spielen in zwei Play-down-Runden den Absteiger in die Landesliga Bayern aus.

Da auch in Bayern die Folgen der Covid19-Pandemie weiterhin Auswirkungen auf den Sport haben, konnten nicht alle Spiele zum gewünschten Termin des letzten Spieltages gespielt werden. Da der enge Zeitplan jedoch keine weiteren Nachholspiele ermöglicht, wird nach dem 16. Januar 2022 die Hauptrunde unter Anwendung der Quotienten-Regel gewertet.

Hauptrunde

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.PPSPkte
1.EHC Klostersee2520050129:52+772,6065
2.TEV Miesbach2718117134:92+422,1157
3.EA Schongau2616118124:91+331,9651
4.TSV Peißenberg2312326100:67+331,9144
5.EHC Waldkraiburg2613508115:74+411,8849
6.ERSC Amberg27133011112:87+251,6745
7.ESC Kempten27141111112:105+71,6745
8.ESV Buchloe2512121094:88+61,6040
9.EHC Königsbrunn2711131290:108-181,4138
10.TSV Erding27103212109:129-201,4138
11.ESC Riverrats Geretsried2573312100:107-71,2030
12.ESC Dorfen246311481:106-251,0425
13.ERV Schweinfurt289021795:129-341,0429
14.EC Pfaffenhofen254111966:144-780,6015
15.VfE Ulm/Neu-Ulm262132066:148-820,4111

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, PPS = Punkte pro Spiel
 Teilnehmer obere Zwischenrunde  Teilnehmer untere Zwischenrunde

  • Das Spiel ESC Kempten - ESC Geretsried vom 7. Januar 2022 (ursprünglich 7-6 n. V.) wurde nachträglich mit 0-5 und drei Punkten für den ESC Geretsried gewertet, da ESC Kempten einen nicht-spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte.

Obere Zwischenrunde

Stand: 28. Februar 2022

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.EHC Klostersee11910148:17+3129
2.TEV Miesbach10900145:26+1927
3.ESC Kempten10610356:47+920
4.ERSC Amberg11411532:38-615
5.EA Schongau10302537:51-1411
6.ESV Buchloe9211543:47-49
7.EHC Waldkraiburg11211739:44-59
8.TSV Peißenberg10100930:60-303

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen
 Teilnehmer Playoffs zur bayr. Meisterschaft und Aufstiegsrelegation

Untere Zwischenrunde

Stand: 28. Februar 2022

MannschaftSpS3S2N1N0ToreDiff.Pkte
1.TSV Erding9611146:23+2321
2.ESV Riverrrats Geretsried9321331:35-414
3.ESC Dorfen6401124:15+913
4.ERV Schweinfurt8400430:30012
5.VfE Ulm/Neu-Ulm6300327:2709
6.EHC Königsbrunn10120732:44-127
7.EC Pfaffenhofen6102314:30-165

Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen
 Teilnehmer Playdowns

Offizielle Spielpläne und Tabellen:

Einzelnachweise

  1. 2021 || Senioren Regionalliga Nord, auf nordverbund.info
  2. Spielmodus Regionalliga West / Landesliga NRW 2021/22. Abgerufen am 22. Juni 2021.
  3. Saisonstart im Oktober - Der Spielmodus 2021/22. Abgerufen am 29. Juni 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.