Eishockey-Oberliga 2021/22

Die Oberliga ist in der Saison 2021/22 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Sie wird vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) in zwei regionalen Gruppen Nord und Süd ausgespielt. Saisonstart für die Oberliga Nord ist der 24. September 2021 und für die Oberliga Süd der 7. Oktober 2021.[1][2]

Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 2021/22 nächste ►
Meister:Saison läuft
↑↑ DEL  |  ↑ DEL2  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Modus

Beide Staffeln der Oberliga absolvieren jeweils eine Doppelrunde bis zum 13. März 2022, bevor dann anschließend die Pre-Playoffs im Modus „best-of-three“ starten. Eine Verzahnung des Nordens mit dem Süden ist ab dem Achtelfinale vorgesehen, das ab dem 18. März 2022 beginnt. Die Spiele ab dem Achtelfinale finden im Modus „best-of-five“ statt. Der Meister der Oberliga-Saison 2021/2022 steht spätestens nach Spiel fünf der Finalserie am 1. Mai 2022 fest.[3]

Updates zur laufenden Saison

15. Februar 2022: Da der bisherige geplante Spielplan aufgrund vieler Spielausfälle nicht mehr einzuhalten ist, wurde dieser nach einer Beratung der Clubs und der Ligaleitung entsprechend angepasst. So wurden für die Oberliga Nord noch drei weitere und für die Oberliga Süd ein zusätzlicher Spieltag für Nachholspiele angesetzt. Des Weiteren müssen alle Clubs für das Erreichen der Playoffs mindestens 75 Prozent aller angesetzten Partien absolviert haben.[4]

25. Februar 2022: Aufgrund der bereits wettbewerbsverzerrten Tabellenstände und der Gefahr einer Verschlechterung der ökonomischen Situation mancher Oberligisten, wird der Abstieg aus der Liga zum Saisonende ausgesetzt. Die entsprechend geplanten Abstiegsrunden entfallen ersatzlos. Die Aufstiegsrunden aus den untergeordneten Ligen und in die DEL2 finden hingegen wie geplant statt.[5]

Teilnehmer der Eishockey Oberligen 2021/22. Blau: Oberliga Nord; Rot: Oberliga Süd. Große Karte: Deutschland, kleine Karte: Niederlande

Oberliga Nord

Teilnehmer

An der Oberliga Nord nehmen die 13 Mannschaften des Vorjahres sowie die Moskitos Essen teil.[6]

Hauptrunde

Rang Team Sp S SNV NNV N T GT TD Punkte PPS
01.MEC Halle 0445362205219108+1111142.53
02.Hannover Scorpions48332310243138+1051062.21
03.Tilburg Trappers46285508199102+0970992.15
04.Icefighters Leipzig43264409143090+0530902.09
05.Hannover Indians44255311191120+0710882.00
06.Herner EV Miners44227312187138+0490831.89
07.Crocodiles Hamburg45253314174129+0450841.87
08.Black Dragons Erfurt42181320152139+0130591.40
09.Rostock Piranhas41124025156199-0430441.07
10.Moskitos Essen47142328142210-0680491.04
11.Herforder EV44121328156230-0740410.93
12.Krefelder EV (U23)46093232118253-1350350.76
13.EG Diez-Limburg44072431129234-1050290.66
14.Hammer Eisbären49051439132251-1190210.43

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TD = Tordifferenz, PPS = Punkte pro Spiel

Play-Offs; Pre-Play-Offs

Oberliga Süd

Teilnehmer

Die Oberliga Süd startet mit 12 Mannschaften in die Saison, nachdem alle sportlich qualifizierten Mannschaften das Zulassungsverfahren überstanden hatten.[6] Einziger Abgang ist der Aufsteiger in die DEL2, VER Selb.

Hauptrunde

Rang Team Sp S SNV NNV N T GT TD Punkte PPS
01.1. EV Weiden 198541295304193096+971002.44
02.ECDC Memmingen41312206190116+74992.41
03.EV Regensburg32231107168077+91722.25
04.Starbulls Rosenheim40263407183103+80882.20
05.Deggendorfer SC37165313126110+16611.65
06.Höchstadter EC 199340162220139142-03541.35
07.SC Riessersee39143418110130-20521.33
08.EC Peiting38125318124153-29491.29
09.EV Lindau Islanders40085324110186-76370.93
10.EV Füssen40110326108161-53360.90
11.EHF Passau Black Hawks36033921074161-87240.67
12.HC Landsberg40054130095185-90240.60

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TD = Tordifferenz, PPS = Punkte pro Spiel

Play-Offs; Pre-Play-Offs

Einzelnachweise

  1. Oberligisten einigen sich auf Saisonstart Ende September und Anfang Oktober. In: deb-online.de. 30. Mai 2021, abgerufen am 30. Mai 2021.
  2. Oberliga startet mit zwei Doppelrunden. In: eishockey.info. 30. Mai 2021, abgerufen am 30. Mai 2021.
  3. Spielpläne der Oberligen Nord und Süd zur Saison 2021/22 veröffentlicht. In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V, 30. Juli 2021, abgerufen am 12. August 2021.
  4. Eishockey-Oberliga: Zusätzliche Hauptrundenspieltage und kleinere Modus-Anpassungen vor dem Playoff-Start, Achtelfinale beginnt am 18. März. In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., 15. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
  5. Oberliga Nord und Süd: Abstieg am Ende der Saison 2021/22 ausgesetzt! In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., 25. Februar 2022, abgerufen am 25. Februar 2022.
  6. DEB erteilt 26 Oberligisten die Zulassung zur Saison 2021/22 – Moskitos Essen kehren zurück. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021.
  7. Rahmentermine Oberliga Saison 2020/2021. (PDF; 199 KB) In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V, 14. Februar 2022, abgerufen am 22. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.