Ebusco

Die Firma Ebusco B.V. aus Deurne ist ein niederländischer Anbieter von Elektrobussen. Ebusco stellt Niederflurbusse in verschiedenen Varianten her.

Ebusco
Logo
Rechtsform B.V.
Gründung 2010
Sitz Deurne, Niederlande
Leitung Peter Bijvelds
Mitarbeiterzahl 216[1]
Umsatz 5 Millionen Euro[1]
Branche Herstellung von Nutzkraftwagen
Website ebusco.com
Stand: 2021

Geschichte

Ebusco wurde 2010 in Helmond von Peter Bijvelds gegründet. Im Herbst 2012 stellte das Unternehmen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover sein erstes Busmodell, den Ebusco 1.0 vor. Im selben Jahr erhielt Ebusco als erstes europäisches Unternehmen die Typzulassung für einen elektrisch angetriebenen Bus.

Im Jahr 2017 wurde eine Innovationspartnerschaft mit den Stadtwerken München und der Münchner Verkehrsgesellschaft abgeschlossen.[2]

Im September 2018 zog das Unternehmen nach Deurne, wo dem Unternehmen nun eine mehr als 7000 m² große Produktionshalle zur Verfügung steht.

Kennzahlen

Im Oktober 2021 ging Ebusco an die Amsterdamer Börse,[3] wodurch das Unternehmen 1,4 Milliarden Euro wert wurde. Dabei erzielte Ebusco 2021 nur einen Umsatz von fünf Millionen Euro. Das Unternehmen war von der weltweiten Chipkrise betroffen. Im Jahr 2020 belief sich der Umsatz Ebuscos durch Aufträge aus dem Vorjahr auf 100 Millionen Euro.[1]

Modelle

Ebusco 1.0

Der Ebusco 1.0 wurde im Jahr 2012 vorgestellt. Die Busse wurden für Testfahrten in verschiedenen europäischen Städten eingesetzt.

Ebusco 2.0

Der Ebusco 2.0 ist ein 12 m langer Linienbus in Niederflurbauweise. Er wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und verfügt über eine Batterie mit einem Energieinhalt von 242 kWh. Busse diesen Typs werden unter anderem von Boreal Norge AS in Stavanger eingesetzt.

Ebusco 2.1

Ebusco 2.1 der Borkumer Kleinbahn

Der Ebusco 2.1 ist ebenfalls ein 12 m langer Linienbus. Das Fahrzeug der Borkumer Kleinbahn wurde im April 2017 ausgeliefert. Seine Batterie hat einen Energieinhalt von 311 kWh. Gebaut wurde der Bus bei dem chinesischen Unternehmen Xiamen Golden Dragon Bus Co. Ltd.[4]

Unternehmen Typ Anzahl Auslieferungsdatum Einsatzort Quelle
Deutschland Deutschland
Borkumer Kleinbahn 2.1 1 April 2017 Borkum
Münchner Verkehrsgesellschaft 2.1 2 September 2017 München
Niederlande Niederlande
U-OV (Qbuzz) 2.1 10 September 2017 Utrecht [5]
Norwegen Norwegen
Norgesbuss 2.1 3 Mai 2017 Stavanger
Frankreich Frankreich
Transdev TVO 2.1 4 März 2017 Argenteuil

Ebusco 2.2

Ebusco 2.2 von Qbuzz

Der Ebusco 2.2 ist seit der zweiten Jahreshälfte 2018 in drei verschiedenen Varianten erhältlich: als 12 m lange LF-Variante (Low Floor) mit drei Türen, als 12 m lange LE-Variante (Low Entry) mit zwei Türen und als 18 m langer Gelenkbus. Die Fahrzeuge werden in China vom australischen Unternehmen Bus and Coach International (BCI) gefertigt und können zwischen neunzig und einhundertdreißig Personen befördern.

Die in München eingesetzten Stadtbusse werden von einer E-Maschine mit einer Leistung von 124 kW angetrieben. Der Bus ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 362 kWh Energieinhalt ausgestattet und verfügt über eine Reichweite von bis zu 280 Kilometern. Die Batterie kann an einer Ladestation mit einer Leistung von 75 kW in vier Stunden wieder aufgeladen werden.[6]

Aktuell ist das Modell mit zwei verschiedenen Batteriegrößen erhältlich (Stand: Januar 2020). Serienmäßig ist in allen Bussen eine Batterie mit 362 kWh verbaut, optional ist eine Batterie mit 475 kWh (Standardbusse) bzw. 544 kWh (Gelenkbus) erhältlich. Die maximale Motorleistung des Asynchron-Zentralmotors beträgt 270 kW (Standardbusse) bzw. 250 kW (Gelenkbus).

Unternehmen Typ Anzahl Auslieferungsdatum Einsatzort Quelle
Belgien Belgien
Multiobus / De Lijn 2.2 10 Frühjahr 2021 Provinz Flämisch-Brabant [7]
Deutschland Deutschland
Stadtbus Bocholt 2.2 LF 1 November 2019 Bocholt [8]
SWB Bus und Bahn 2.2 ? 4 2020 Bonn [9]
Borkumer Kleinbahn 2.2 LE 1 November 2019 Borkum
Transdev Rhein-Main 2.2 LF 13 Dezember 2020 Frankfurt am Main [10]
Münchner Verkehrsgesellschaft 2.2 LF 4 März bzw. September 2019 München [11]
Wartburgmobil 2.2 LF 2 Juli 2020 Eisenach [12][13]
Niederlande Niederlande
Connexxion  ? 156 November 2020 Haarlem und Amsterdam [14]
Qbuzz 2.2 LF 37 2018 Drechtsteden
2.2 LE 60 November 2019 Regionalverkehr Provinz Groningen / Provinz Drenthe [15]
U-OV (Qbuzz) 2.2 LE 20 Juni 2020 Utrecht (U-link 34)

Ebusco 3.0

Der Ebusco 3.0 wurde auf der Busworld 2019 vorgestellt, soll 33 % leichter als der Vorgänger Ebusco 2.2 sein und mit Batterieladung bis zu 500 Kilometer weit fahren. Der Ebusco 3.0 ist das erste Modell von Ebusco, das vollständig in den Niederlanden gebaut wird. Die Produktion soll Mitte 2020 beginnen.[16]

Der Ebusco 3.0 wurde 2019 mit dem Busworld Innovation Label ausgezeichnet.[17]

Commons: Ebusco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Na één dag op de beurs is busfabrikant Ebusco 1,3 miljard euro waard, auf trouw.nl
  2. Redaktion mvg.de: E-Mobilität beim Bus: EBUSCO, SWM und MVG vereinbaren Innovationspartnerschaft. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  3. Ebusco auf live.euronext.com, auf live.euronext.com
  4. Elektrobus für Borkum abgerufen am 28. Januar 2020
  5. 10 new electric busses for Utrecht, the Netherlands abgerufen am 28. Januar 2020
  6. Daniel Bönnighausen: Ebusco liefert die ersten E-Busse 2019 nach München. In: electrive.net. 8. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2020.
  7. Sebastian Schaal: Ebusco liefert zehn E-Busse nach Belgien. In: electrive.net. 24. April 2020, abgerufen am 27. April 2020.
  8. Bocholts erster batteriebetriebener Elektrobus. In: welovebocholt.de. 25. November 2019, abgerufen am 29. Januar 2020.
  9. Daniel Bönnighausen: Stadtwerke Bonn wollen 7 Elektrobusse anschaffen. In: electrive.net. 31. Oktober 2019, abgerufen am 29. Januar 2020.
  10. Ebusco liefert Elektrobusse für Transdev. In: nahverkehr-ffm.de. 17. Mai 2020, abgerufen am 18. Mai 2020.
  11. Cora Werwitzke: München startet Projekt der ersten reinen E-Buslinie. In: electrive.net. 7. März 2019, abgerufen am 28. Januar 2020.
  12. Cora Werwitzke: Ebusco mit Bau zweier E-Busse für Eisenach beauftragt. In: electrive.net. 14. Januar 2019, abgerufen am 28. Januar 2020.
  13. Elektrobusse jetzt auch in Eisenach im Linienverkehr. In: mdr.de. 10. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2020.
  14. Cora Werwitzke: Ebusco baut 156 Elektrobusse für Transdev Netherlands. In: electrive.net. 18. Oktober 2019, abgerufen am 28. Januar 2020.
  15. Cora Werwitzke: Niederlande: Qbuzz gibt Bau von 160 E-Bussen in Auftrag. In: electrive.net. 3. Dezember 2019, abgerufen am 28. Januar 2020.
  16. Sebastian Schaal: Ebusco: Leichterer E-Bus für mehr Reichweite. In: electrive.net. 14. Oktober 2019, abgerufen am 28. Januar 2020.
  17. www.busworldeurope.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.