Drilling M30

Der Drilling M30 war eine von der Luftwaffe beschaffte Handfeuerwaffe.

Drilling M30
Allgemeine Information
Militärische Bezeichnung: Luftwaffendrilling M30[1][2]
Entwickler/Hersteller: J. P. Sauer & Sohn
Produktionszeit: April 1941 bis September 1942
Waffenkategorie: Kombinierte Waffe
Drilling
Ausstattung
Gesamtlänge: 1066 mm
Gewicht: (ungeladen) 3,4 kg
Lauflänge: 650 mm
Technische Daten
Kaliber: Flinten-Kaliber 12 / 9,3 × 74 mm R
Munitionszufuhr: Manuell
Feuerarten: Einzelfeuer
Verschluss: Greener-Verschluss
Ladeprinzip: Einzellader
Listen zum Thema

Beschreibung

Hergestellt von J. P. Sauer & Sohn sollte der Drilling den Besatzungen von Flugzeugen, vor allem im Hinblick auf das Einsatzgebiet Nordafrika, nach Notlandungen oder Abstürzen als Mittel zur Jagd und Selbstverteidigung gegen Großwild und Gegner dienen.

Luftwaffen-Drilling

Der militärische Nutzen war gering; im Vordergrund stand die Waffe als Überlebensausrüstung. Von der Waffe wurden nur ungefähr 2500 Exemplare beschafft, die außerhalb des eigentlichen Rüstungsprozesses vor dem Krieg von der Luftwaffe abgenommen wurden. Der Drilling M30 wird in Sammlerkreisen aufgrund der Seltenheit und des hohen Qualitätsstandards aus der Vorkriegszeit zu hohen Preisen gehandelt. Umgangssprachlich ist die Waffe auch als Luftwaffen-Drilling bekannt.

Literatur

  • Peter Arfmann, Rolf Kallmeyer, Phil Shaw: J. P. Sauer & Son. The Story of the Oldest Weapons Factory in Germany, Established in 1751 ; the Suhl Era, the Eckernförde Era. 1. Auflage. Peter Arfmann, Suhl 2004, ISBN 3-9807760-3-4, S. 82.
  • S. P. Fjestad: Blue Book of Gun Values. Blue Book Publications, 2009, ISBN 978-1-886768-87-1, S. 1318.
Commons: M30 Luftwaffe drilling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Maxim Popenker: Sauer M30 Luftwaffe (survival drilling).
  2. Ian McCollum: Luftwaffe Drilling and US M6 Survival Rifle auf YouTube.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.