Dmitri Jurjewitsch Biwol

Dmitri Jurjewitsch Biwol (russisch Дмитрий Юрьевич Бивол; * 18. Dezember 1990 in Tokmok, Kirgisistan) ist ein russischer Boxer im Halbschwergewicht. Er ist unter anderem ehemaliger WBC United States Silver Champion (USNBC) sowie WBA Inter-Continental Champion und aktueller WBA-Weltmeister.

Dmitri Biwol
Daten
Geburtsname Dmitry Yuryevich Bivol
Geburtstag 18. Dezember 1990
Geburtsort Tokmok
Nationalität Russland Russisch
Gewichtsklasse Halbschwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,83 m
Reichweite 1,83 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 19
Siege 19
K.-o.-Siege 11
Niederlagen 0
Unentschieden 0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Bivol schloss im Januar 2019 einen Vertrag mit Eddie Hearn und DAZN.[1]

Amateurkarriere

Bereits im Alter von 6 Jahren begann Biwol mit dem Boxsport.

17-jährig nahm der schlagstarke Normalausleger im Jahre 2008 in der zweitgrößten Stadt Mexikos Guadalajara an den Jugend-Weltmeisterschaften teil. Dort schlug der 1,83 Meter große Biwol in der Vorrunde den Kolumbianer Jeisson Gantiva mit 8:0, im Achtelfinale den Slowenen Andrej Bakovic mit 17:0, im Viertelfinale den Mexikaner Luis Paul Huazano mit 21:2 jeweils nach Punkten, ehe er sich im Halbfinale dem Kubaner Rey Eduardo Recio mit 10:2 nach Punkten geschlagen geben musste und somit die Bronzemedaille eroberte.[2]

Bei den World Combat Games 2013 errang Biwol die Goldmedaille und gewann dabei im Halbfinale gegen den Aserbaidschaner Zukhritdin Makhkamov und im Finale gegen den Engländer Jake Ball mit je 3:0 Richterstimmen.[3]

Erfolge

Sein Kampfrekord war 283 Kämpfe, 268 Siege bei 15 Niederlagen.[6]

Profikarriere

Sein Profidebüt entschied Bivol Ende November des Jahres 2014 im Olympiastadion Luschniki in Moskau für sich, als er Jorge Rodriguez Olivera durch technischen K. o. in Runde 4 bezwang.

Im April des darauffolgenden Jahres siegte Biwol über seinen Landsmann Konstantin Piternov (18-6-0) in einem auf 6 Runden angesetzten Gefecht durch T.K.o. in der 3. Runde. Am 27. August im selben Jahr, bereits in seinem 4. Fight, sicherte sich Bivol mit einem klassischen K.-o.-Sieg in der 8. und letzten Runde gegen Felipe Romero (19-8-1) den vakanten United States Silver Title (USNBC) der WBC.

Im russischen Kasan erkämpfte er sich gegen den Brasilianer Jackson Junior (19-4-0) im November desselben Jahres den Inter-Continental Title nach Version der WBA.

Am 21. Mai 2016 traf Biwol auf den bis dahin ungeschlagenen Felix Valera (13-0-0). In diesem Fight ging es um die WBA-Interimsweltmeisterschaft. Biwol fuhr problemlos einen klaren, einstimmigen Punktsieg ein. 2017 verteidigte er diesen Gürtel gegen Robert Berridge (29-5-1) und Samuel Clarkson (19-3-0) jeweils durch technischen Knockout in Runde 4 und besiegte in einem auf 10 Runden angesetzten Nichttitelkampf den US-Amerikaner Cedric Agnew (29-2-0) ebenfalls durch T.K.o. in der 4. Runde.

Am 11. Oktober 2017 wurde Biwol der volle Weltmeister-Status der WBA zugesprochen.

Gegen den Australier Trent Broadhurst verteidigte Biwol seinen Titel erstmals im November 2017 im Gebäudekomplex Sporting Monte-Carlo in Monaco durch spektakulären K. o. in der 1. Runde.

Es folgten im darauffolgenden Jahr Titelverteidigungen gegen Sullivan Barrera (den er in der 12. Runde k.o. schlug), Isaac Chilemba und Jean Pascal (die er beide nach Punkten besiegte).

Liste der Profikämpfe

19 Siege (11 K.-o.-Siege), 0 Niederlagen, 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Biwol
201428. NovemberRussland Olympiastadion Luschniki, Moscow, RusslandUruguay Jorge Rodriguez OliveraSieg / TKO 6. Runde
201510. AprilRussland Olympiastadion Luschniki, Moscow, RusslandRussland Konstantin PiternovSieg / TKO 3. Runde
22. MaiRussland Olympiastadion Luschniki, Moscow, RusslandUganda Joey VegasSieg / KO 4. Runde
27. AugustVereinigte Staaten The Hangar, Costa Mesa, USAMexiko Felipe RomeroSieg / KO 8. Runde
4. NovemberRussland Tatneft-Arena, Kazan, RusslandBrasilien Jackson Dos Santos
WBA-Intercontinental Halbschwergewicht-Meisterschaft
Sieg / TKO 4. Runde
201618. FebruarVereinigte Staaten The Hangar, Costa Mesa, USABrasilien Cleiton ConceicaoSieg / KO 4. Runde
21. MaiRussland Megasport-Arena, Moscow, RusslandDominikanische Republik Felix Valera
WBA-Interim Halbschwergewicht-Weltmeisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
29. OktoberRussland Zentralstadion, Ekaterinburg, RusslandTschechien Yevgenii MakhteienkoPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
201723. FebruarRussland Forum, Nizhny Tagil, RusslandNeuseeland Robert Berridge
WBA-Interim Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 4. Runde
14. AprilVereinigte Staaten MGM National Harbor, Oxon Hill, USAVereinigte Staaten Samuel Clarkson
WBA-Interim Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 4. Runde
17. JuniVereinigte Staaten Mandalay Bay Resort and Casino, Las Vegas, USAVereinigte Staaten Cedric AgnewSieg / TKO 4. Runde
4. NovemberMonaco Spielbank Monte-Carlo, Monte Carlo, MonacoAustralien Trent Broadhurst
WBA-Reguläre Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 1. Runde
20183. MärzVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York, USAKuba Sullivan Barrera
WBA-Reguläre Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 12. Runde
4. AugustVereinigte Staaten Hard Rock Live, Atlantic City, USAMalawi Isaac Chilemba
WBA-Reguläre Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
24. NovemberVereinigte Staaten Hard Rock Live, Atlantic City, USAKanada Jean Pascal
WBA-Reguläre Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
20199. MärzVereinigte Staaten Turning Stone Resort & Casino, Verona, USAVereinigte Staaten Joe Smith junior
WBA-Reguläre Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
12. OktoberVereinigte Staaten Wintrust Arena, Chicago, USADominikanische Republik Lenin Castillo
WBA-Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
20211. MaiVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Craig Richards
WBA-Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
11. DezemberRussland KRK Uralez, Jekaterinburg, RusslandRussland Umar Issajewitsch Salamow
WBA-Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
20227. MaiVereinigte Staaten T-Mobile Arena, Las Vegas, USAMexiko Saúl Álvarez
WBA-Halbschwergewicht-Titelverteidigung
Ausstehend
Quelle: Dmitri Jurjewitsch Biwol in der BoxRec-Datenbank

Sonstiges

Biwol ist der Sohn eines moldawischen Vaters und einer koreanischen Mutter.[7]

Einzelnachweise

  1. Bivol schließt Vertrag mit Hearn und DAZN
  2. 1.AIBA Youth World Championships - Guadalajara, Mexico - October 25 - November 1 2008
  3. 2.SportAccord World Combat Games Yubileynyy Sports Complex, St.Petersburg, Russia October 20-24, 2013
  4. 21.Russian National Championships - Syktyvkar - November 12-20 2012
  5. 23.Russian National Championships Rostov-on-Don August 22-30, 2014
  6. New Faces: Dmitry Bivol THE RING
  7. A fast-rising Russian whose father is Moldovan and mother is Korean
VorgängerAmtNachfolger
Badou Jack
vakant
Boxweltmeister im Halbschwergewicht (WBA)
11. Oktober 2017 – aktuell
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.