Dimethylberyllium

Dimethylberyllium i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Metallorganischen Verbindungen.

Kristallstruktur
_ H 0 _ C0 _ Be
Kristallsystem

orthorhombisch

Raumgruppe

Ibam (Nr. 72)Vorlage:Raumgruppe/72

Gitterparameter

a = 6,13 Å, b = 11,53 Å, c = 4,18 Å[1]

Allgemeines
Name Dimethylberyllium
Andere Namen

Berylliumdimethyl

Verhältnisformel C2H6Be
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 506-63-8
PubChem 136337
ChemSpider 10430974
Wikidata Q4161662
Eigenschaften
Molare Masse 39,08 g·mol−1
Dichte

0,88 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

200 °C (Sublimation)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[4]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350i330301372319335315317411
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Dimethylberyllium k​ann durch Reaktion e​iner Grignardverbindung w​ie Methylmagnesiumiodid m​it Berylliumchlorid i​n Ether gewonnen werden.[1]

Ebenfalls möglich i​st die Darstellung d​urch Reaktion v​on Dimethylquecksilber m​it Beryllium.[5] Durch d​iese Reaktion w​urde die Verbindung 1884 erstmals d​urch D. Lawroff synthetisiert.[6][7]

Eigenschaften

Dimethylberyllium i​st ein weißer Feststoff, d​er heftig m​it Feuchtigkeit u​nd Luft reagiert. Er besitzt e​ine orthorhombische Kristallstruktur i​n der Raumgruppe Ibam (Raumgruppen-Nr. 72)Vorlage:Raumgruppe/72 ähnlich d​er von Siliciumdisulfid.[1]

Einzelnachweise

  1. A. I. Snow, R. E. Rundle: The structure of dimethylberyllium. In: Acta Crystallographica. 4, 1951, S. 348, doi:10.1107/S0365110X51001100.
  2. A. I. Snow, R. E. Rundle: The Structure of Dimethylberyllium. U.S. Atomic Energy Commission, Technical Information Division, 1950, S. 5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Berylliumverbindungen, ausgenommen Beryllium-Tonerdesilikate, und ausgenommen die namentlich in diesem Anhang bezeichneten im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 23. August 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Eintrag zu Berylliumverbindungen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. August 2021. (JavaScript erforderlich)
  5. A. Almenningen, A. Haaland u. a.: On the Molecular Structure of Dimethylberyllium Monomer. In: Acta Chemica Scandinavica. 23, 1969, S. 2921, doi:10.3891/acta.chem.scand.23-2921.
  6. D. Lavroff. J. Russ. Phys.-Chem. Soc., 16 (1884)
  7. F. G. A. Stone, Robert C. West: Advances in Organometallic Chemistry. Academic Press, 1971, ISBN 978-0-08-058010-4, S. 200 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.