Debbie Bont

Debbie Bont (* 9. Dezember 1990 in Volendam) ist eine niederländische Handballspielerin.

Debbie Bont

Debbie Bont (2018)

Spielerinformationen
Geburtstag 9. Dezember 1990
Geburtsort Volendam, Niederlande
Staatsbürgerschaft Niederländerin niederländisch
Körpergröße 1,74 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Metz Handball
Trikotnummer 14
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Niederlande HC Volendam
0000–1/2012 Niederlande VOC Amsterdam
1/2012–7/2012 Danemark FC Midtjylland Håndbold
7/2012–2014 Deutschland HC Leipzig
2014–2015 Niederlande SV Dalfsen
2015–2020 Danemark København Håndbold
2020– Frankreich Metz Handball
Nationalmannschaft
Debüt am 7. März 2009
gegen Spanien Spanien
  Spiele (Tore)
Niederlande Niederlande 192 (379)[1]

Stand: 2. November 2021

Karriere

Debbie Bont spielte in den Niederlanden beim HC Volendam und später beim VOC Amsterdam. Mit Amsterdam gewann sie 2008, 2009 und 2010 die Meisterschaft, 2009 und 2010 den Pokal und 2008 und 2010 den niederländischen Supercup. Ab Januar 2012 spielte die 1,74 Meter große Rechtsaußen beim dänischen Verein FC Midtjylland Håndbold, von wo sie zur Saison 2012/13 in die deutsche Handball-Bundesliga zum HC Leipzig wechselte.[2] Mit Leipzig gewann sie 2014 den DHB-Pokal. In der Saison 2014/15 lief sie für den niederländischen Erstligisten SV Dalfsen auf.[3] Ab Juli 2015 stand sie beim dänischen Erstligisten København Håndbold unter Vertrag.[4] Mit København Håndbold gewann sie 2018 die dänische Meisterschaft. Zur Saison 2020/21 wechselte sie zum französischen Erstligisten Metz Handball.[5]

Debbie Bont bestritt bisher 201 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft, in denen sie 403 Tore erzielte. Sie nahm an den Europameisterschaften 2010, 2014, 2016, 2018 und 2020 sowie den Weltmeisterschaften 2011, 2013, 2015, 2017, 2019 und 2021 teil.[6][7][8] Bont gewann die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2015 und bei der Europameisterschaft 2016 sowie die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2017 und bei der Europameisterschaft 2018. Bei der Weltmeisterschaft 2019 gewann sie im Finale gegen die spanische Auswahl den WM-Titel.[9] Mit der niederländischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[10]

Commons: Debbie Bont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. dames.handbal.nl: Debbie Bont, abgerufen am 2. November 2021
  2. handball-world.com: HCL verpflichtet niederländische Nationalspielerin vom 27. Februar 2012, abgerufen am 14. November 2013
  3. handball-world.com: Zukunft von Leipzigerin Bont geklärt vom 30. April 2014, abgerufen am 30. April 2014
  4. kbhbold.dk: København tiltrækker stærk international profil (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) vom 15. Juni 2015, abgerufen am 15. Juni 2015
  5. republicain-lorrain.fr: Metz Handball recrute la championne du monde Debbie Bont vom 1. März 2020, abgerufen am 2. März 2020
  6. ehf-euro.com: 9th Women's European Handball Championship 2010 Team Roster Netherlands (Memento vom 30. August 2012 im Internet Archive) (PDF; 60 kB), abgerufen am 14. November 2013
  7. ihf.info: XX Women's World Championship 2011 Team Roster Netherlands (PDF; 23 kB), abgerufen am 14. November 2013
  8. ihf.info: XXI Women's World Championship 2013 Team Roster Netherlands (PDF; 17 kB), abgerufen am 17. Januar 2014
  9. handball-world.news: Abbingh nervenstark - Niederlande mit letztem Wurf gegen Spanien Handball-Weltmeister der Frauen, abgerufen am 16. Dezember 2019
  10. ihf.info: Match Team Statistics: Netherlands vs. Japan, abgerufen am 25. Juli 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.