Danieli (Unternehmen)
Die Danieli & C. Officine Meccaniche S.p.A. ist ein italienisches Unternehmen aus Buttrio, welches im Anlagenbau für die metallurgische Industrie weltweit zu den führenden Anbietern gehört.
| Danieli & C. Officine Meccaniche S.p.A. | |
|---|---|
![]() Logo | |
| Rechtsform | Società per Azioni |
| ISIN | IT0000076502 |
| Gründung | 1914 |
| Sitz | Buttrio, |
| Leitung | Gianpietro Benedetti[1] |
| Mitarbeiterzahl | 9.358 (2018)[1] |
| Umsatz | 2,71 Mrd. EUR (2018)[1] |
| Branche | Anlagenbau |
| Website | www.danieli.com |
Danieli baut unter anderem Walzwerke, Stranggussanlagen, Röhrenwerke sowie komplette Hochöfen.[2]
Gegründet wurde das Unternehmen 1914 durch die Brüder Mario und Tino Danieli.[3]
Werke
- Danieli Thailand, Rayong,
Thailand - Danieli China, Peking,
Volksrepublik China - Danieli China, Changshu,
Volksrepublik China - Danieli India, Chennai,
Indien - Danieli Volga, Nischni Nowgorod,
Russland - Danieli Engineering and Service, Völkermarkt,
Österreich - Danieli Fröhling, Meinerzhagen,
Deutschland - Danieli Henschel, Kassel,
Deutschland - Danieli Henschel, Chambéry,
Frankreich - Danieli Henschel, Moskau,
Russland - Danieli Riverside, Bettendorf (Iowa),
Vereinigte Staaten - Danieli Lynxs, Sheffield,
Vereinigtes Königreich - Danieli Sund, Sundsvall,
Schweden
Konkurrenten
- SMS Group
- Primetals Technologies
- CVS Technologies
Einzelnachweise
- Danieli Year 2018
- Products (Memento vom 29. März 2014 im Internet Archive)
- Geschichte von Danieli
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
