Dalğa-Arena

Die Dalğa-Arena ist ein Fußballstadion in der Siedlung Mərdəkan, Bezirk Xəzər, der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Es ist Spielstätte verschiedener Fußballvereine des Landes und bietet 6500 Zuschauern Platz. Die Anlage liegt auf der Halbinsel Abşeron nur wenige hundert Meter vom Strand des Kaspischen Meeres entfernt.

Dalğa-Arena
Die Dalğa-Arena im April 2016
Daten
Ort Aserbaidschan Baku, Aserbaidschan
Koordinaten 40° 30′ 38,9″ N, 50° 10′ 7″ O
Eigentümer AFFA
Baubeginn 2009
Eröffnung 6. Juni 2011
Oberfläche Kunstrasen
Kapazität 6500 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Veranstaltungen
Lage
Dalğa-Arena (Aserbaidschan)

Geschichte

Die Dalğa-Arena wurde am 6. Juni 2011 durch den FIFA-Präsident Sepp Blatter, den UEFA-Präsident Michel Platini sowie den Präsident des aserbaidschanischen Fußballverbandes AFFA, Rövnəq Abdullayev, eröffnet.[1][2]

Die Sportstätte war einer der Austragungsorte der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012 und auch der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2016.[3]

Länderspiele von Aserbaidschan

Die Dalğa-Arena war Schauplatz von drei Partien der aserbaidschanischen Fußballnationalmannschaft.[4]

Spiele der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012

  • 23. Sep. 2012, Gruppe D: Ghana Ghana – Deutschland Deutschland 1:2 (0:2)
  • 23. Sep. 2012, Gruppe D: Uruguay Uruguay – China Volksrepublik China 0:4 (0:3)
  • 25. Sep. 2012, Gruppe B: Frankreich Frankreich – Korea Nord Nordkorea 1:1 (0:0)
  • 25. Sep. 2012, Gruppe B: Vereinigte Staaten USA – Gambia Gambia 6:0 (1:0)
  • 29. Sep. 2012, Gruppe B: Gambia Gambia – Frankreich Frankreich 2:10 (0:3)
  • 29. Sep. 2012, Gruppe A: Kanada Kanada – Aserbaidschan Aserbaidschan 1:0 (0:0)

Spiele der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2016

Einzelnachweise

  1. Blatter, Platini to attend opening of Dalga Arena stadium (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch)
  2. FIFA, UEFA Presidents inaugurate stadium in Baku (Memento vom 23. August 2011 im Internet Archive) (englisch)
  3. FIFA satisfied with Azerbaijan’s preparation for World Championship – 2012 (Memento vom 21. Februar 2011 im Internet Archive) (englisch)
  4. Stand: 17. Juni 2021
  5. Freundschaft 2011 – August – Aserbaidschan – Nordmazedonien 0:1. In: weltfussball.d. Abgerufen am 17. Juni 2021.
  6. EM-Qualifikation 2010/2011 – Gruppe A – Aserbaidschan – Österreich 1:4. In: weltfussball.de. Abgerufen am 17. Juni 2021.
  7. WM-Quali. Europa 2012/2013 – Gruppe F – Aserbaidschan – Luxemburg 1:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 17. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.