Csorna
Csorna [tʃornɒ] (deutsch Gschirnau) ist eine ungarische Stadt im Komitat Győr-Moson-Sopron in Westtransdanubien. Sie ist Hauptort des gleichnamigen Kreises.
Csorna | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | ||||
Region: | Westtransdanubien | ||||
Komitat: | Győr-Moson-Sopron | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Csorna | ||||
Kreis seit 1.1.2013: | Csorna | ||||
Koordinaten: | 47° 37′ N, 17° 15′ O | ||||
Fläche: | 91,73 km² | ||||
Einwohner: | 10.585 (1. Jan. 2011) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 115 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 96 | ||||
Postleitzahl: | 9300 | ||||
KSH-kód: | 04039 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012) | |||||
Gemeindeart: | Stadt | ||||
Bürgermeister: | György Turi (Csornai Polgári Egyesület) | ||||
Postanschrift: | Szent István tér 22 9300 Csorna | ||||
Website: | |||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Lage
Der Ort befindet sich an der Raab-Ödenburger Bahn (Győr–Sopron) sowie der Bahnstrecke Hegyeshalom–Szombathely und der parallel verlaufenden Europastraße 65. Csorna liegt etwa 30 km westlich von Győr.
Geschichte
Der Ortsname entstammt dem slawischen Wortstamm černá, d. h. die Schwarze. Bis 1918 gehörte der Ort zum Komitat Ödenburg.
Der Ort ist Sitz der Prämonstratenserpropstei Csorna.
Persönlichkeiten
Berühmte Personen mit Bezug zu Csorna sind:
- János Áder (* 1959), Politiker, seit 2012 Präsident Ungarns
- David Gestetner (1854–1939), Erfinder
- László Horváth (* 1946), Moderner Fünfkämpfer
- János Ittzés (* 1944), evangelischer Theologe
- Csaba Molnár (* 1979), ungarischer Politiker
- Zoltán Szarka (1942–2016), Fußballspieler und -trainer
- Ignaz Till (1891–1945), österreichischer Politiker
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.