Egyed
Egyed ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Csorna im Komitat Győr-Moson-Sopron. Sie hat gut 500 Einwohner (Stand 2013).
| Egyed | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Westtransdanubien | ||||
| Komitat: | Győr-Moson-Sopron | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Csorna | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Csorna | ||||
| Koordinaten: | 47° 31′ N, 17° 20′ O | ||||
| Fläche: | 13,43 km² | ||||
| Einwohner: | 522 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 96 | ||||
| Postleitzahl: | 9314 | ||||
| KSH-kód: | 20288 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Bürgermeisterin: | Katalin Vadosné Varga[1] (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Árpási u. 13 9314 Egyed | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geografische Lage
Egyed liegt in der kleinen ungarischen Tiefebene, einem Steppengebiet, gut 12 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Csorna, an dem Kanal Buga-csatorna. Nachbargemeinden sind Rábacsanak, Rábapordány, Árpás und Sobor.
Sehenswürdigkeiten
- Kruzifix (Krisztus-kereszt), erschaffen 1803
- Römisch-katholische Kirche Szentháromság, erbaut 1773
- Schloss Stern
- Szentháromság-Säule (Szentháromság-oszlop), erschaffen im 19. Jahrhundert
- Weltkriegsdenkmäler (I. és II. világháborús emlékmű)
Buga-csatorna
Schloss Stern (bis 2000 als Schule genutzt)
Gemeindeverwaltung
Röm.-kath. Kirche Szentháromság
Weltkriegsdenkmal von Károly Székely (1924)
Japanischer Schnurbaum im Schlosshof
Verkehr
In Egyed treffen die Landstraßen Nr. 8419 und Nr. 8424 aufeinander. Über den östlich des Ortes liegenden Bahnhof Egyed-Rábacsanak ist die Gemeinde angebunden an die Eisenbahnstrecke von Csorna nach Pápa.
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Egyed (Győr-Moson-Sopron megye). Nemzeti Választási Iroda, abgerufen am 2. Juli 2020 (ungarisch).
Weblinks
Commons: Egyed – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Egyed in Magyarország helységnévtára (ungarisch)
- Egyed in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
- Egyed alkotásai bei köztérkép (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

