Columbia (South Carolina)

Columbia ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates South Carolina und der Amtssitz von Richland County. Sie liegt im geographischen Zentrum des Staates, nahe am Fluss Congaree und hatte 2016 rund 134.000 Einwohner (Schätzung des U.S. Census Bureau).

Jahr Einwohner¹
1980 101.208
1990 98.052
2000 118.135
2010 130.128
2016 134.309
Columbia
Spitzname: The Capital of Southern Hospitality (Offiziell), The Big Friendly, Cola Town

Finlay-Skyline

Flagge
Lage in South Carolina
Basisdaten
Gründung:1787
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:South Carolina
Countys:Richland County
Lexington County
Koordinaten:34° 0′ N, 81° 2′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
 Metropolregion:
136.632 (Stand: 2020)
817.488 (Stand: 2016)
Fläche:346,5 km² (ca. 134 mi²)
davon 340,1 km² (ca. 131 mi²) Land
Höhe:89 m
Postleitzahlen:29201, 29203, 29204, 29205, 29206, 29209, 29210, 29212, 29223, 29229, 29225
Vorwahl:+1 803
FIPS:45-16000
GNIS-ID:1245051
Bürgermeister:Stephen K. Benjamin (D)

South Carolina State House

¹ 1980–2010: Volkszählungsergebnisse; 2016: Schätzung des US Census Bureau

In Columbia befindet sich der Hauptcampus der University of South Carolina. Im östlichen Teil des Stadtgebietes liegt das größte Grundausbildungslager des US-Heeres, das Fort Jackson.

Geographie

Columbia liegt etwa auf halben Weg zwischen dem Atlantischen Ozean und den Blue Ridge Mountains an der Fall Line, der Grenzlinie zur Küstenebene, über die Flüsse „fallen“ (daher der Name). Diese Linie bildete deswegen einst auch den westlichsten Punkt der Schifffahrt östlich der Appalachen. Columbia entstand am Endpunkt der Schifffahrt auf dem Congaree River, der durch den Zusammenfluss von Broad River und Saluda River entsteht. Die Wasserkraft trieb auch die ersten Baumwollmühlen in der Stadt an.

Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat die Stadt, die 89 m hoch liegt, eine Fläche von 346,5 km2, wovon 340,1 km2 auf Land und 6,4 km2 (= 1,96 %) auf Gewässer entfallen. Von der Landfläche gehören rund zwei Drittel zur Fort Jackson Military Installation, die großteils aus unbewohntem Gebiet besteht.

Klima

Columbia, South Carolina
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
112
 
13
0
 
 
105
 
15
1
 
 
122
 
20
6
 
 
83
 
25
10
 
 
94
 
29
15
 
 
122
 
32
19
 
 
140
 
33
21
 
 
155
 
32
21
 
 
93
 
30
17
 
 
77
 
25
10
 
 
74
 
20
5
 
 
91
 
15
2
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Columbia, South Carolina
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 12,9 15,2 20,1 24,7 28,6 31,6 33,1 32,3 29,5 24,6 19,9 14,9 Ø 24
Min. Temperatur (°C) 0,1 1,2 5,7 9,7 14,6 18,9 21,1 20,7 17,3 10,1 5,3 1,6 Ø 10,6
Niederschlag (mm) 112,3 104,6 122,4 83,3 93,5 121,9 139,7 154,7 93,2 77,2 73,7 91,2 Σ 1.267,7
Regentage (d) 8,9 7,8 8,7 6,5 8,0 8,7 9,8 9,1 5,8 4,7 5,8 7,6 Σ 91,4
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
12,9
0,1
15,2
1,2
20,1
5,7
24,7
9,7
28,6
14,6
31,6
18,9
33,1
21,1
32,3
20,7
29,5
17,3
24,6
10,1
19,9
5,3
14,9
1,6
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
112,3
104,6
122,4
83,3
93,5
121,9
139,7
154,7
93,2
77,2
73,7
91,2
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Geschichte

Columbia wurde im frühen 17. Jahrhundert von europäischen Siedlern gegründet. Am 26. März 1786 wurde sie als Planstadt ausgebaut, um die alte Hauptstadt Charleston abzulösen. Die Stadt wurde nach Christoph Kolumbus benannt. Während des Bürgerkriegs wurde die Stadt am 17. Februar 1865 von Unionstruppen des General William Tecumseh Sherman eingenommen und zerstört. Unter anderem wurde das alte Kongresshaus total vernichtet. Die Zerstörung war Teil von Shermans Feldzug, der auch die Eroberung Atlantas, Georgia und die Eroberung Savannahs, Georgia beinhaltete.

National Register of Historic Places

First Baptist Church (2012)

Der National Park Service weist für Columbia insgesamt fünf National Historic Landmarks aus (Stand Dezember 2016):[1]

  • South Carolina State House
  • Robert Mills House
  • First Baptist Church (Columbia)
  • Chapelle Administration Building
  • Mills Building, South Carolina State Hospital

Insgesamt sind 127 Bauwerke und Stätten in Columbia in das National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 12. November 2018),[2] darunter befinden sich:

Sehenswürdigkeiten

Sport

Das größte Interesse erwecken die Teams der Universität, auch Gamecocks genannt. Das Football Stadium fasst über 84.000 Zuschauer und die Basketball-Arena 18.000. Die Baseball- und Leichtathletik-Teams sind auch sehr erfolgreich. Unter anderem trainieren die US-Olympioniken Allen Johnson und Terrence Tremmell hier. Die Capital City Bombers (Baseball) und die Columbia Inferno (Eishockey) aus der ECHL spielen auch in Columbia.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt

Musikbands

Partnerstädte

Commons: Columbia, South Carolina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Columbia (South Carolina) – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. List of NHLs by State. National Park Service, abgerufen am 12. November 2018.
  2. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 12. November 2018.
  3. National Register of Historic Places
  4. Website Museum of Art
  5. Website Shopping Mall
  6. Maxcy Gregg, findagrave.com
  7. Ike Anderson, olympedia.org
  8. Leon Wood, olympedia.org
  9. Mike Kohn, olympedia.org
  10. Courtney Shealy, olympedia.org
  11. Taylar Hender, imdb.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.