Champigny-sur-Marne

Champigny-sur-Marne ist eine französische Stadt mit 76.990 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019), etwa 16 Kilometer südöstlich des Zentrums von Paris, in einer Schleife des Flusses Marne gelegen. Die Einwohner werden Campinois oder Campiniens genannt.

Champigny-sur-Marne
Champigny-sur-Marne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-de-Marne (94)
Arrondissement Nogent-sur-Marne
Kanton Champigny-sur-Marne-1 und Champigny-sur-Marne-2
Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und
Paris Est Marne et Bois
Koordinaten 48° 49′ N,  31′ O
Höhe 32–106 m
Fläche 11,31 km²
Einwohner 76.990 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 6.807 Einw./km²
Postleitzahl 94500
INSEE-Code 94017
Website http://www.champigny94.fr/

Champigny, Altes Rathaus von 1857

Stadtviertel

Champigny-sur-Marne besteht aus 12 Stadtvierteln:

  • Bois-l'Abbé
  • Centre
  • Cités Jardins – Les Boullereaux
  • Coeuilly – Les Perroquets
  • Les Coteaux - Musselburgh
  • Le Plant
  • Le Plant – Curie
  • Maroc
  • Mordacs
  • Plateau
  • Tremblay
  • Village Parisien

Bevölkerung

Champigny-sur-Marne ist die drittgrößte Stadt im Département Val-de-Marne. In ganz Frankreich liegt der Ort in Bezug auf die Bevölkerungszahl auf Platz 59. Etwa 54 % der Einwohner sind 39 Jahre oder jünger. Damit ist Champigny-sur-Marne eine Stadt mit einer relativ jungen Bevölkerung.

St. Saturninus

Religionen

In Champigny-sur-Marne bestehen fünf katholische Pfarreien, die alle zum Bistum Créteil gehören: Herz Mariä (Coeuilly), St. Josef (Tremblay), St. Saturninus (Monument historique), St. Bernadette und St. Maria (Le Plant).[1]

Verkehr

Die Stadt verfügt über einen Bahnhof Les Boullereaux-Champigny an der Bahnstrecke Paris–Mulhouse. Dieser wird von der RER-Linie E (Linienzweig E4) bedient. Es gibt eine weitere Station mit dem Namen Champigny im Netz der RER auf der Linie A (Linienzweig A2). Diese liegt am anderen Ufer der Marne in der Stadt Saint-Maur-des-Fossés.

Sehenswürdigkeiten

Siehe: Liste der Monuments historiques in Champigny-sur-Marne

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

In Champigny geboren

Mit Champigny verbunden

  • Jacques Inaudi (1867–1950), italienischer Kopfrechenkünstler, in Champigny-sur-Marne gestorben
  • Madame Polaire (1874–1939), Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin, starb 1939 in Champigny-sur-Marne und wurde dort beerdigt
  • Georges Marchais (1920–1997), Politiker und Gewerkschafter, Chef der Kommunistischen Partei Frankreichs von 1972 bis 1994, in Champigny-sur-Marne begraben

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-de-Marne. 2. Auflage. Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1994, ISBN 2-908958-94-5.

Einzelnachweise

  1. Les paroisses. Bistum Créteil, abgerufen am 24. September 2015 (französisch).
Commons: Champigny-sur-Marne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.