Burg im Leimental

Burg im Leimental ist eine im Leimental gelegene politische Gemeinde im Bezirk Laufen des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Burg im Leimental
Wappen von Burg im Leimental
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk: Laufen
BFS-Nr.: 2783i1f3f4
Postleitzahl: 4117
Koordinaten:600283 / 256302
Höhe: 481 m ü. M.
Höhenbereich: 442–821 m ü. M.[1]
Fläche: 2,84 km²[2]
Einwohner: 280 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 99 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,5 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.burg-il.ch
Burg im Leimental

Burg im Leimental

Lage der Gemeinde
Karte von Burg im Leimental
w

Geschichte

Es wird angenommen, dass die eigentliche Burg mehrere kleine Vorläufer hatte. Münzfunde belegen, dass das Gebiet bereits zur Zeit der Römer besiedelt war. 1168 wurde das Schloss Biedertan als Lehen an Kaiser Friedrich Barbarossa übergeben. 1269 gelangte es in den Besitz des Basler Bischofs. Ab 1392 waren die Herren von Wessenberg die Lehnsträger. Nach dem 16. Jahrhundert wurde das Schloss zu „Biedertal“, dann zu „Burgtal“ und schliesslich zu „Burg im Leimental“ umbenannt. 1815 wurde Burg im Leimental durch Entscheid des Wiener Kongresses dem Kanton Bern zugeordnet und wechselte 1994 zum Kanton Basel-Landschaft.[5]

Wappen

Seit 1946 hat Burg im Leimental ein Wappen. Es ist durch einen horizontalen schwarzen Balken in zwei Hälften geteilt. Der obere Bereich zeigt zwei, der untere Bereich eine rote Kugel auf silbernem Grund. Dies ist das Wappen der Herren von Wessenberg, in deren Besitz Burg im Leimental mehrere Jahrhunderte lang war.[6]

Die Burg in Burg im Leimental
Burg im Leimental im Herbst

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Albert Hofmann (1906–2008), Chemiker, Entdecker des LSD, lebte zuletzt in Burg und verstarb hier
  • Hugo Jaeggi (1936–2018), Fotograf, lebte, arbeitete und verstarb hier

Literatur

Commons: Burg im Leimental – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Unsere Gemeinde. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  6. Geschichte, Wappen. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.