Bundestagswahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II
Der Bundestagswahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II (Wahlkreis 65) ist ein Wahlkreis in Brandenburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasst den Landkreis Elbe-Elster und den Landkreis Oberspreewald-Lausitz ohne die Gemeinde Lübbenau/Spreewald.[1]
| Wahlkreis 65: Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Brandenburg |
| Wahlkreisnummer | 65 |
| Einwohner | 195.221 (2019) |
| Wahlberechtigte | 162.243 (2021) |
| Wahlbeteiligung | 74,2 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 25,4 % |
Geschichte
Der Wahlkreis wurde vor der Bundestagswahl 2002 aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise Senftenberg – Calau – Spremberg und Bad Liebenwerda – Finsterwalde – Herzberg – Lübben – Luckau neu gebildet.
Kandidaten und Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte im Wahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II (als Nr. 65) folgendes Ergebnis:[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Stephan Hilsberg | SPD | 34,8 | 31,7 |
| Michael Stübgen | CDU | 25,9 | 23,8 |
| Hans Harald Gabbe | Die Linke | 25,8 | 27,3 |
| Ulrich Hartenstein | FDP | 5,6 | 7,2 |
| Manuela Kokott | NPD | 5,3 | 4,97 |
| Klaus Peschel | Bündnis 90/Die Grünen | 2,5 | 3,2 |
| – | 50Plus | – | 0,8 |
| – | GRAUE | – | 0,7 |
| – | MLPD | – | 0,3 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte im Wahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II (als Nr. 66) folgendes Ergebnis:[3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Michael Stübgen | CDU | 28,9 | 27,4 |
| André Brie | Die Linke | 28,3 | 28,0 |
| Thomas Zenker | SPD | 26,9 | 22,9 |
| Enrico Buchs | FDP | 7,0 | 8,9 |
| Manuela Kokott | NPD | 4,5 | 3,1 |
| Christoph Wunnicke | Bündnis 90/Die Grünen | 3,2 | 3,5 |
| – | Piraten | – | 2,5 |
| – | DVU | – | 2,0 |
| – | Freie Wähler | – | 1,2 |
| – | MLPD | – | 0,1 |
| Harald Klingenberg[4] | Freie Union | 0,8 | – nur Direktkandidat |
| Andreas Brückner[5] | unabhängig | 0,5 | – nur Direktkandidat |
Bundestagswahl 2013
Bei der Bundestagswahl 2013 traten 12 Parteien mit Landeslisten für Brandenburg an.[6] Um das Direktmandat bewarben sich neun Personen,[7] davon zwei Einzelbewerber.[8]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Matthias Mnich | Die Linke | 23,4 | 21,7 |
| Kerstin Weide | SPD | 22,5 | 19,9 |
| Michael Stübgen | CDU | 40,9 | 39,5 |
| Carmen Schulz | FDP | 1,8 | 2,5 |
| Klaus Ullrich | Bündnis 90/Die Grünen | 2,5 | 2,7 |
| Manuela Kokott | NPD | 4,8 | 3,8 |
| Lutz Bommel | Piratenpartei | 3,3 | 2,3 |
| – | Die Republikaner | – | 0,2 |
| – | MLPD | – | 0,1 |
| – | AfD | – | 5,9 |
| – | pro Deutschland | – | 0,5 |
| – | Freie Wähler | – | 0,9 |
| Wilfried Klare | DKP | 0,3 | – nur Direktkandidat |
| Kevin Jonik | unabh. (Vereinigte Direktkandidaten) | 0,5 | – nur Direktkandidat |
Bundestagswahl 2017
Bei der Bundestagswahl 2017 traten 15 Parteien mit Landeslisten für Brandenburg an. Um das Direktmandat bewarben sich acht Personen, davon ein Einzelbewerber.[9]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Diana Tietze | Die Linke | 16,2 | 15,5 |
| Hannes Walter | SPD | 16,7 | 15,4 |
| Michael Stübgen | CDU | 29,5 | 27,7 |
| Martin Neumann | FDP | 5,4 | 6,7 |
| Stefan Schön | Bündnis 90/Die Grünen | 2,9 | 2,6 |
| Peter Holger Drenske | AfD | 24,7 | 25,2 |
| – | Bündnis Grundeinkommen | – | 0,3 |
| – | MLPD | – | 0,1 |
| – | NPD | – | 1,5 |
| – | Deutsche Mitte | – | 0,5 |
| Johannes Berger | Freie Wähler | 4,0 | 1,7 |
| – | DKP | – | 0,1 |
| Ingo Weidelt | unabh. (Vereinigte Direktkandidaten) | 0,6 | – nur Direktkandidat |
| – | Die Partei | – | 1,0 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,6 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
Bundestagswahl 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 traten 19 Parteien mit Landeslisten für Brandenburg an. Um das Direktmandat bewarben sich elf Personen.[10]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Knut Abraham | CDU | 16,2 | 15,0 |
| Silvio Wolf | AfD | 25,0 | 25,2 |
| Hannes Walter | SPD | 25,4 | 28,2 |
| Yvonne Mahlo | DIE LINKE | 9,0 | 7,2 |
| Martin Neumann | FDP | 9,0 | 9,4 |
| Paul-Philipp Neumann | GRÜNE | 3,5 | 4,2 |
| – | Tierschutzpartei | – | 2,2 |
| Bianca Schröder | Die PARTEI | 1,9 | 1,2 |
| Roxana Trasper | FREIE WÄHLER | 4,1 | 3,1 |
| – | NPD | – | 0,5 |
| – | DKP | – | 0,1 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| Kay-Uwe Blietz | dieBasis | 1,5 | 1,2 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | Piraten | – | 0,4 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,1 |
| Marcel Respa | UNABHÄNGIGE | 4,3 | 1,7 |
| – | Volt | – | 0,2 |
| Ilona Janda | Internationalistisches Bündnis (IB) | 0,3 | – |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:
| Jahr | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 1990 | Michael Stübgen | CDU | |
| 1994 | Stephan Hilsberg | SPD | |
| 1998 | Stephan Hilsberg | SPD | |
| 2002 | Stephan Hilsberg | SPD | 44,5 |
| 2005 | Stephan Hilsberg | SPD | 34,8 |
| 2009 | Michael Stübgen | CDU | 28,9 |
| 2013 | Michael Stübgen | CDU | 40,9 |
| 2017 | Michael Stübgen | CDU | 29,5 |
| 2021 | Hannes Walter | SPD | 25,4 |
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises 2013 beim Bundeswahlleiter
- Wahlkreisergebnisse früherer Bundestagswahlen. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 12. Mai 2009.
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung 2013 beim Bundeswahlleiter (Memento vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)
- Ergebnis der Bundestagswahl 2005 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlkreis 066 – Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009. (Memento vom 26. Juli 2013 im Internet Archive) In: Bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 25. August 2013;
- Rowena Grell: Die 6 Richtigen + „Zusatzzahl“ für Deutschland. Pressekonferenz mit den Direktkandidaten der Freien Union und Gabriele Pauli, MdL. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Freie-Union.de, 20. November 2009.
- Wahlbericht. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. Endgültiges Ergebnis Brandenburg. (PDF; 2,7 MB) In: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistischer Bericht B VIII 1–3 – 4j / 09, S. 6.
- Bettina Cain: Presseinformation | Nr. 08/2013. Mehr Kandidaten – mehr Frauen. (Memento vom 30. Januar 2017 im Internet Archive) In: Brandenburg.de, 2013. Abgerufen am 25. August 2013.
- gb: Senftenberg – Parteien nehmen Kurs auf die Bundestagswahl. In: Lausitzer Rundschau. 16. Mai 2013, abgerufen am 19. Juni 2013.
- Wahlkreis 65 – Die Direktkandidaten im Wahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 16. Januar 2013, abgerufen am 19. Juni 2013.
- Der Landeswahlleiter für Brandenburg – Bundestagswahl 2017 – Ergebnisse nach Wahlkreisen. Land Brandenburg: wahlergebnisse.brandenburg.de, 24. September 2017, abgerufen am 16. Oktober 2017.
- Bundestagswahl 2021 - Ergebnis Wahlkreis 65
