Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern. In ihr sind das bisherige Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (BARoV) und das Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Finanzen zusammengeführt. Bis zum 31. Dezember 2016 gehörte das BADV in den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Die zentralen Dienstleistungsbereiche sollen bis 1. Juni 2017 in das Bundesverwaltungsamt (BVA) integriert werden. Das Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung wurde aus dem BADV herausgelöst und in das Informationstechnikzentrum Bund überführt.[1]

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
— BADV —

Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium des Innern
Gründung 1. Januar 2006
Hauptsitz Berlin
Präsident Florian Scheurle
Bedienstete 300
Netzauftritt www.badv.bund.de
Sitz des BADV im DGZ-Ring in Berlin

Die Behörde ist an folgenden Standorten vertreten:

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. Information des Bundesamtes für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) vom 20.09.2016 (Memento vom 5. Januar 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.