Boxeuropameisterschaften 1987
Die 28. Herren-Boxeuropameisterschaften der Amateure 1987 wurden vom 29. Mai bis zum 7. Juni 1987 im italienischen Turin ausgetragen. Dabei wurden 48 Medaillen in zwölf Gewichtsklassen vergeben. Die Boxer der Sowjetunion erkämpften sich fünf Titel und waren damit die erfolgreichste Nation dieser Meisterschaft. Lediglich Henry Maske konnte seinen EM-Titel aus dem Jahr 1985 erfolgreich verteidigten. Die Preise für den besten Boxer erhielten von der European Amateur Boxing Association (EABA) Superschwergewichtler Ulli Kaden und von den Journalisten der AIPA Mittelgewichtler Henry Maske.
Ergebnisse
| KLASSE | |||
|---|---|---|---|
| Halbfliegengewicht (bis 48 kg) |
Sowjetunion |
Bulgarien |
Rumänien Jugoslawien |
| 4:1 nach Punkten (59:58, 59:58, 59:58, 58:59, 59:58) | |||
| Fliegengewicht (bis 51 kg) |
DDR |
Ungarn |
Italien Dänemark |
| 5:0 nach Punkten (60:56, 60:57, 60:57, 60:57, 60:57) | |||
| Bantamgewicht (bis 54 kg) |
Bulgarien |
Sowjetunion |
DDR Schweden |
| 5:0 nach Punkten (59:58, 59:59, 59:58, 59:58, 59:58) | |||
| Federgewicht (bis 57 kg) |
Sowjetunion |
Ungarn |
Niederlande Finnland |
| 5:0 nach Punkten (60:57, 60:57, 59:58, 60:57, 59:58) | |||
| Leichtgewicht (bis 60 kg) |
Sowjetunion |
Bulgarien |
Rumänien Italien |
| 5:0 nach Punkten (60:56, 60:56, 59:58, 59:57, 60:57) | |||
| Halbweltergewicht (bis 64 kg) |
Bulgarien |
Sowjetunion |
Dänemark Niederlande |
| 3:2 nach Punkten (59:58, 58:58, 58:59, 58:59, 59:58) | |||
| Weltergewicht (bis 67 kg) |
Sowjetunion |
DDR |
Bulgarien Jugoslawien |
| 3:2 nach Punkten (59:58, 58:59, 58:59, 59:58, 60:57) | |||
| Halbmittelgewicht (bis 71 kg) |
DDR |
Sowjetunion |
England Rumänien |
| 5:0 nach Punkten (58:58, 59:58, 60:58, 59:58, 59:58) | |||
| Mittelgewicht (bis 75 kg) |
DDR |
Polen |
Sowjetunion Finnland |
| 5:0 nach Punkten (60:56, 60:56, 60:57, 60:56, 60:57) | |||
| Halbschwergewicht (bis 81 kg) |
Sowjetunion |
DDR |
Italien Türkei |
| 5:0 nach Punkten (60:56, 60:56, 60:56, 59:59, 59:56) | |||
| Schwergewicht (bis 91 kg) |
Niederlande |
Sowjetunion |
Bulgarien Italien |
| 4:1 nach Punkten (59:58, 60:57, 58:59, 60:57, 60:57) | |||
| Superschwergewicht (über 91 kg) |
DDR |
Sowjetunion |
Italien Bulgarien |
| 3:2 nach Punkten (58:60, 59:58, 59:58, 58:59, 60:56) | |||
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 5 | 1 | 11 | |
| 2 | 4 | 2 | 1 | 7 | |
| 3 | 2 | 2 | 3 | 7 | |
| 4 | 1 | – | 2 | 3 | |
| 5 | – | 2 | – | 2 | |
| 6 | – | 1 | – | 1 | |
| 7 | – | – | 5 | 5 | |
| 8 | – | – | 3 | 3 | |
| 9 | – | – | 2 | 2 | |
| – | – | 2 | 2 | ||
| – | – | 2 | 2 | ||
| 12 | – | – | 1 | 1 | |
| – | – | 1 | 1 | ||
| – | – | 1 | 1 | ||
| Total | 12 | 12 | 24 | 48 |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport87. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1987, ISBN 3-328-00229-4, ISSN 0232-203X, S. 211–212.
- Deutsches Sportecho. Sportverlag Berlin, ISSN 0323-8628 (Hefte von 1987).
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.