Boomerang (Fernsehsender)

Boomerang ist der Name von Fernsehsendern der US-amerikanischen Cartoon-Network-Gruppe, die zu Turner Broadcasting System gehört.

Boomerang
Senderlogo
Fernsehsender (privatrechtlich)
Programmtyp Spartenprogramm
Empfang DVB-C, DVB-S2 und IPTV
Bildauflösung 576i (SDTV)
1080i (HDTV)
Sendestart Deutschland Deutschland
Osterreich Österreich
1. Juni 2006
Schweiz Schweiz
April 2007
Sprache Deutsch, Englisch
Eigentümer Turner Broadcasting System
Liste von Fernsehsendern
Website

Cartoon Network startete mit Boomerang einen Spin-off-Sender, der vorrangig klassische Zeichentrickserien aus den Archiven von Warner Bros., Metro-Goldwyn-Mayer und Hanna-Barbera zeigt. Außerhalb der USA gibt es in vielen Ländern Ableger des Senders, so u. a. in Großbritannien, Polen, Australien, Deutschland, Frankreich, Brasilien sowie in einigen Ländern Osteuropas.

Der deutsche Ableger existiert seit dem 1. Juni 2006 und entspricht mit seinem Programm weitgehend jenem der übrigen europäischen Boomerang-Sender. Boomerang Deutschland ist kostenpflichtig im Digitalangebot der deutschen Kabelnetzbetreiber Vodafone Kabel Deutschland, KabelKiosk und Unitymedia sowie über Satellit bei arena und seit 1. September 2007 bei Premiere Star empfangbar. Seit dem Wechsel von Premiere zu Sky Deutschland ist er über das Programmpaket Sky Welt Extra zu empfangen. Auch via UMTS wird das Programm über Vodafone Live! Mobile TV sowie T-Mobile Mobile-TV verbreitet (kostenpflichtiger Premium-Sender).

Seit April 2007 wird der Sender in der Schweiz von Cablecom in ihrem digitalen Angebot vertrieben. Den Programmführer von Boomerang kann man auf der Homepage von Vodafone Kabel Deutschland einsehen. Zudem wird der Sender auch in Österreich und der Schweiz gezeigt.

Im September 2011 startete Boomerang gemeinsam mit kabel eins und sixx das Vorschul-Programmfenster Cartoonito.[1] Am 20. September 2011 gab Turner bekannt, dass Boomerang HD 2013 in Deutschland starten wird.[2]

Am 31. Oktober 2013 gab Turner bekannt, dass Boomerang HD am 3. Dezember 2013 bei Vodafone Kabel Deutschland, Telekom Entertain & Teleclub startet.[3]

Am 14. Oktober 2014 kündigte Turner an, dass Boomerang im deutschsprachigen Raum auch das neue weltweite Design und das neue weltweite Logo erhalten werde. Das neue Erscheinungsbild des Senders wurde am 16. Februar 2015 umgesetzt.[4]

Seit dem 1. Oktober 2018 wird der deutsche Feed von Boomerang Central and Eastern Europe übernommen. Es werden keine russischen Bewertungssymbole und Lizenzen gezeigt.

Seit dem 1. November 2021 ist für Boomerang CEE ein bulgarisch-lokalisierter Feed verfügbar.

Senderlogos

Serien im Programm

Aktuell

Früher

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. TV-Wunschliste: „Cartoonito“: Sixx und kabel eins übernehmen Vorschulkinder-Block
  2. Turner-Pressemitteilung: Turner startet weitere Sender
  3. Turner Broadcasting System Deutschland: Boomerang HD startet am 3. Dezember bei Kabel Deutschland, Entertain und bei Teleclub in der Schweiz
  4. DWDL.de: Kindersender Boomerang bekommt neues Design
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.