Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne
Das Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne (lat.: Dioecesis Sinuvitullensis-Miragoanensis) ist eine in Haiti gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Anse-à-Veau.
| Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne | |
![]() Karte Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Haiti |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Port-au-Prince |
| Diözesanbischof | Pierre-André Dumas |
| Gründung | 2008 |
| Fläche | 1268 km² |
| Pfarreien | 34 (31.12.2014 / AP2016) |
| Einwohner | 500.000 (31.12.2014 / AP2016) |
| Katholiken | 350.000 (31.12.2014 / AP2016) |
| Anteil | 70 % |
| Diözesanpriester | 45 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ordenspriester | 2 (31.12.2014 / AP2016) |
| Katholiken je Priester | 7447 |
| Ständige Diakone | 2 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ordensbrüder | 22 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ordensschwestern | 76 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Sainte-Anne in Anse-à-Veau |
| Konkathedrale | Co-Cathédrale Saint Jean-Baptiste in Miragoâne |
Geschichte
Das Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne wurde am 13. Juli 2008 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution De spirituali cogitans aus Gebietsabtretungen des Bistums Les Cayes errichtet und dem Erzbistum Port-au-Prince als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde Pierre-André Dumas.
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Anse-à-Veau et Miragoâne auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 6. Juni 2011.
Einzelnachweise
- Benedictus XVI: Const. Apost. De spirituali cogitans. In: AAS, Jg. 100 (2008), Nr. 9, S. 594f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
