Bistum Jacmel
Das Bistum Jacmel (lat.: Dioecesis Iacmeliensis) ist eine in Haiti gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Jacmel.
| Bistum Jacmel | |
![]() Karte Bistum Jacmel | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Haiti |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Port-au-Prince |
| Diözesanbischof | Erick Toussaint (ernannt) |
| Gründung | 1988 |
| Fläche | 2700 km² |
| Pfarreien | 27 (31.12.2014 / AP2016) |
| Einwohner | 579.000 (31.12.2014 / AP2016) |
| Katholiken | 378.000 (31.12.2014 / AP2016) |
| Anteil | 65,3 % |
| Diözesanpriester | 46 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ordenspriester | 26 (31.12.2014 / AP2016) |
| Katholiken je Priester | 5250 |
| Ordensbrüder | 38 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ordensschwestern | 38 (31.12.2014 / AP2016) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale St. Jacques et St. Philippe |
Geschichte
Das Bistum Jacmel wurde am 25. Februar 1988 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen des Bistums Les Cayes gegründet. Der Papst unterstellte es dem Erzbistum Port-au-Prince als Suffraganbistum.
Bischöfe von Jacmel
- Guire Poulard (25. Februar 1988 – 9. März 2009, dann Bischof von Les Cayes)
- Launay Saturné (28. April 2010 – 16. Juli 2018, dann Erzbischof von Cap-Haïtien)
- Erick Toussaint (seit 8. Dezember 2018)
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
