Bezirk Hinterland
Der Bezirk Hinterland war eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Appenzell Ausserrhoden. 1995 wurden die Bezirke formell abgeschafft, die regionale Gliederung lebt aber als Landschaftsname weiter.
| Bezirk Hinterland | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Hauptort: | |
| BFS-Nummer: | 1501 |
| Fläche: | 136,16 km² |
| Höhenbereich: | 588–2501 m ü. M. |
| Einwohner: | 24'149[1] (31. Dezember 2020) |
| Bevölkerungsdichte: | 177 Einw. pro km² |
| Karte | |
![]() Karte von Bezirk Hinterland | |
Der Bezirk bestand aus folgenden Gemeinden:
| Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
|---|---|---|---|---|
Herisau |
Herisau | 15'649 | 25,20 | 621 |
Hundwil |
Hundwil | 968 | 24,08 | 40 |
Schönengrund |
Schönengrund | 528 | 5,19 | 102 |
Schwellbrunn |
Schwellbrunn | 1550 | 17,42 | 89 |
Stein |
Stein | 1388 | 9,36 | 148 |
Urnäsch |
Urnäsch | 2263 | 48,16 | 47 |
Waldstatt |
Waldstatt | 1803 | 6,75 | 267 |
| Total (7) | 24'149 | 136,16 | 177 | |
Literatur
- Thomas Fuchs: Hinterland. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
