Benzolboronsäure

Benzolboronsäure, a​uch bekannt a​ls Phenylboronsäure, i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Organoboronsäuren.

Strukturformel
Allgemeines
Name Benzolboronsäure
Andere Namen
  • Dihydroxy(phenyl)boran
  • Phenylboronsäure
Summenformel C6H7BO2
Kurzbeschreibung

farbloser b​is gelblicher geruchloser Feststoff[1][2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 98-80-6
EG-Nummer 202-701-9
ECHA-InfoCard 100.002.456
PubChem 66827
ChemSpider 60191
DrugBank DB01795
Wikidata Q408739
Eigenschaften
Molare Masse 121,93 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

217–220 °C (Anhydrat)[3]

pKS-Wert

8,83[4]

Löslichkeit

löslich i​n Wasser (10 g·l−1 b​ei 20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: keine P-Sätze [1]
Toxikologische Daten

740 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Es g​ibt zahlreiche Methoden, u​m Benzolboronsäure z​u synthetisieren. Eine verbreitete Synthese verwendet Phenylmagnesiumbromid u​nd Borsäuretrimethylester z​ur Bildung d​es entsprechenden Esters, d​er dann d​urch Hydrolyse i​n Phenylboronsäure umgesetzt wird.[5]

PhMgBr + B(OMe)3 → PhB(OMe)2 + MeOMgBr
PhB(OMe)2 + H2O → PhB(OH)2 + MeOH

Eine analoge Synthese k​ann auch ausgehend v​om Phenyllithium erfolgen.[6]

PhLi + B(OMe)3 → PhB(OMe)2 + MeOLi
PhB(OMe)2 + H2O → PhB(OH)2 + MeOH

Eigenschaften

Benzolboronsäure i​st ein farbloser b​is gelblicher geruchloser Feststoff.[1][2] Der Feststoff bildet e​in orthorhombisches Kristallgitter m​it der Raumgruppe Iba2 (Raumgruppen-Nr. 45)Vorlage:Raumgruppe/45.[7] Im Festkörper liegen Dimere vor.[7] Durch trockenes Erhitzen k​ann die Verbindung u​nter Wasserabspaltung z​um Anhydrat Triphenylboroxin trimerisiert werden.[5][8] Die Reaktion verläuft a​us der festen Phase m​it einer Reaktionswärme v​on 41 kJ·mol−1 endotherm.[8]

Verwendung

Benzolboronsäure w​ird bei zahlreichen Kreuz-Kupplungsreaktionen verwendet. Im Jahr 1979 fanden Miyarura u​nd Suzuki e​ine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung Bildungsreaktion (heute a​ls Suzuki-Kupplung bezeichnet) welche Arylboronsäuren m​it Halogenaromaten u​nter katalytischer Verwendung v​on Palladium-Phosphan-Komplexen z​u Biphenylderivaten o​der Vinylaromaten umsetzen.[9]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Phenylboronic acid, purum, 97,0 % (HPLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 19. Mai 2017 (PDF).
  2. Datenblatt Benzolboronsäure (PDF) bei Merck, abgerufen am 13. August 2011.
  3. Eintrag zu Phenylboronsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 17. April 2014.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Dissociation Constants of Organic Acids and Bases, S. 8-45.
  5. Robert M. Washburn, Ernest Levens, Charles F. Albright, Franklin A. Billig: Benzeneboronic Anhydride In: Organic Syntheses. 39, 1959, S. 3, doi:10.15227/orgsyn.039.0003; Coll. Vol. 4, 1963, S. 68 (PDF).
  6. Cundy, D.J.; Forsyth, S.A.: Cupric acetate mediated N-arylation by arylboronic acids: A preliminary investigation into the scope of application in Tetrahedron Letters 39 (1998) 7979–7982, doi:10.1016/S0040-4039(98)01735-3.
  7. Rettig, S.J.; Trotter, J.: Crystal and molecular structure of phenylboronic acid, C6H5B(OH)2 in Can. J. Chem. 55 (1977) 3071–3075, doi:10.1139/v77-430, pdf.
  8. Finch, A.; Gardner, P.J.: Thermochemistry of phenylboronic acid, diphenylborinic acid, and their anhydrides in Trans. Faraday Soc. 62 (1966) 3314–3318, doi:10.1039/TF9666203314.
  9. Miyaura, N.; Suzuki, A.: Stereoselective synthesis of arylated (E)-alkenes by the reaction of alk-1-enylboranes with aryl halides in the presence of palladium catalyst. In: J. Chem. Soc., Chem. Commun.. Nr. 19, 1979, S. 866. doi:10.1039/C39790000866.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.