Ben McLachlan
Ben McLachlan (* 10. Mai 1992 in Queenstown) ist ein japanisch-neuseeländischer Tennisspieler.
Ben McLachlan ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
McLachlan 2021 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() 2012–2017 ![]() 2017– | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. Mai 1992 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2014 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Lan Bale Riki McLachlan | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.240.533 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 729 (15. Juni 2015) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 109:109 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 18 (5. November 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 39 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Februar 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Ben McLachlan spielte bis 2017 unter neuseeländischer Flagge und trat im Laufe der Saison 2017 fortan unter der japanischen Flagge an. Seine Mutter Yuriko ist gebürtige Japanerin.[1] In ebendieser Saison gelang ihm auf der Challenger Tour im Juni sein erster Turniererfolg, als er mit Steven De Waard die Doppelkonkurrenz in Todi gewann. Im September folgte der zweite Titelgewinn in Gwangju an der Seite von Chen Ti. Ende September startete er dank einer Wildcard beim World-Tour-Turnier in Tokio im Doppel. Gemeinsam mit Yasutaka Uchiyama spielte er sich bis ins Finale vor, wo sie Jamie Murray und Bruno Soares in zwei Sätzen besiegten.
Nach seinem Nationenwechsel gab McLachlan im September 2017 sein Debüt für die japanische Davis-Cup-Mannschaft.
Erfolge
|
|
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Oktober 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:61 |
2. | 30. September 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:65, 7:64 |
3. | 7. Oktober 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:5 |
4. | 12. Januar 2019 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
5. | 18. Januar 2020 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:63, 6:3 |
6. | 25. Oktober 2020 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
7. | 8. August 2021 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:64, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Juni 2017 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:77, 6:4, [10:7] |
2. | 24. September 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
3. | 11. November 2017 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, [10:8] |
4. | 9. Juni 2019 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, [10:2] |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Februar 2018 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:72, 4:6 |
2. | 6. Mai 2018 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, [8:10] |
3. | 24. Februar 2019 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 7:64, [3:10] |
4. | 2. März 2019 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:74, 3:6 |
5. | 23. Februar 2020 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 5:7, [5:10] |
6. | 20. Februar 2022 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 5:7, [7:10] |
Weblinks
- ATP-Profil von Ben McLachlan (englisch)
- ITF-Profil von Ben McLachlan (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Ben McLachlan (englisch)
Einzelnachweise
- Philip Chandler: Queenstown pro to represent Japan. In: odt.co.nz. 8. September 2017, abgerufen am 24. Januar 2018 (englisch).